Programmtipp: “Ich.Du.Inklusion” – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft
BONN. Für die Langzeitdokumentation "Ich.Du.Inklusion" hat Regisseur Thomas Binn fünf Grundschüler über zweieinhalb Jahre begleitet. Am 10. Februar wird der Film erstmals im Fernsehen...
Kaum noch unbezahlte Praktika – wieviel verdienen Praktikanten?
MÜNCHEN. Unbezahlte Arbeitskräfte, die Kaffee kochen und sonst nichts zu sagen haben? Das sind Praktikanten in vielen Unternehmen längst nicht mehr. Inzwischen werden viele von...
Zur Psychologie des Lehrerberufs: Lehrer brauchen eine fehlerfreundliche Haltung – auch bei sich selbst!
Der Berufsalltag von Lehrkräften ist hart. Gerade deshalb empfehlen ihnen drei renommierte Schulpsychologen: "Leisten Sie sich eine fehlerfreundliche Haltung! Fehler sind hervorragende Lernchancen – für Schüler, aber auch für Sie selbst. Allerdings nur entdeckte Fehler. Sie sollten also wissen, worauf es ankommt."
Immer mehr Lehrer psychisch überlastet: Zerrieben zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Studien zeigen, dass der Lehrerberuf seit langem zu den Spitzenreitern zählt, wenn es um psychische und psychosomatische Leiden geht – und eine Besserung der Verhältnisse ist nicht in Sicht. Ein betroffener Lehrer erzählt, wie ihn vor allem der Stress mit Eltern und Schulleitung krank gemacht hat.
Chancen und Risiken von Schülerwettbewerben
Heutzutage hat kein pädagogisches Konzept mehr nur eine Seite, die der Vorteile, die es lückenlos in den Unterricht integrierbar machen, und dabei auch noch...
Eltern immer kratzbürstiger: Wie sich Lehrer für aufreibende Gespräche wappnen können
Streitigkeiten zwischen Eltern und Lehrern landen immer öfter vor Gericht. Das wirft die Frage auf: Was können Lehrer dafür tun, dass sich Konflikte mit Väter und Mütter gar nicht erst hochschaukeln? Tatsächlich gibt es Deeskalationsstrategien.
Biologie: Online-Karten zeigen, wo sich Schweinswale sichten lassen
BERLIN. Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den...
Ausstellung “Blutiges Gold”: Bildungsministerin wirbt für Geschichtsunterricht im Museum
SCHWERIN. Eine Sonderausstellung zur Bronzezeit gewährt im Archäologischen Freilichtmuseum in Groß Raden Einblicke in eine über 3000 Jahre zurückliegende Epoche. Nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns...
„Rechtsextremismus im Netz“ als Unterrichtsthema
DÜSSELDORF. Die EU-Initiative klicksafe bringt gemeinsam mit jugendschutz.net das Thema „Rechtsextremismus im Netz“ in den Unterricht. Aktuell wurde das vollständig überarbeitete Unterrichtsmaterial „Rechtsextremismus hat...
Tagung will Lehrer für mögliche Radikalisierung von Schülern sensibilisieren – wirft aber auch die...
WILHELMSDORF. Woran erkennt man als Lehrer, ob sich ein Jugendlicher radikalem Gedankengut zuwendet? Wie begegnet man dem Schüler in einem solchen Fall? Antworten auf solche Fragen...
Schüler haben “keinen Bock auf Klimaschutz”?
Klimaschutz spielerisch und praxisnah vermitteln mit der KlimaExpo.NRW-Mitmachplattform
Klimaschutz ist langweilig und öde? Dass es auch anders geht, zeigt die Mitmachplattform „Die dunkle Seite“ der...
Gelungene Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund mithilfe der neuen Praxiszeitschriften Daz Grundschule...
Seit Anfang 2017 bieten die Oldenbourg Pädagogischen Zeitschriften der Cornelsen Verlag GmbH zwei neue Magazine für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an: DaZ...
kapiert.de für die Schule
Die Online-Lernplattform mit allen Kompetenzen in Mathe, Deutsch und Englisch
Sie möchten die Potenziale Ihrer Schülerinnen und Schüler optimal ausschöpfen und ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen im...
Ein Grafikrechner für alle MINT-Fächer
Grafikrechner sind in vielen Bundesländern für den Einsatz in der Abiturprüfung zugelassen – in Niedersachsen, Sachsen und NRW ist der Einsatz sogar Pflicht. CASIO...
Cybermobbing trifft besonders ältere Kinder und Jugendliche – Schulen können die Gefahr verringern
DÜSSELDORF. Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält....