Startchancen-Programm: Geld fließt (“Unterstützung für die, die es am meisten brauchen”)
MAINZ. Das Startchancen-Programm zur Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher kommt bei den Schulen in Rheinland-Pfalz gut an - sagt jedenfalls Bildungsminister Sven Teuber...
Reicht nicht: Bildungssenatorin drängt auf Ausweitung des Startchancen-Programms
BREMEN. Vom Sportkurs bis zur Schulküche: In Bremen zeigt sich, wie gezielte Förderung den Schulalltag verändern kann. Doch längst nicht alle Schulen profitieren von...
Wumms!? Prien kündigt Milliarden-Investitionen des Bundes in die Bildung an
BERLIN. Der Bund wird in den kommenden Jahren Milliarden in Kitas und Schulen investieren. Das Geld kommt zu einem großen Teil aus dem Sondervermögen...
Startchancen-Programm mit Startproblemen – Lehrerverband warnt vor „Bürokratiemonster“
HANNOVER. Mit einem Milliardenprogramm wollen Bund und Länder benachteiligte Schülerinnen und Schüler fördern. Im Gegensatz zum Digitalpakt sollte es mit nur wenig bürokratischem Aufwand...
Ministerium gibt Startchancen-Katalog heraus, aus dem sich Schulen bedienen dürfen
DÜSSELDORF. Die zweite Gruppe des Startchancen-Programms in Nordrhein-Westfalen steht fest: 516 weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen werden Teil des Bund-Länder-Programms, mit dem über zehn Jahre...
Startchancen-Programm: Schulen sollen Schüler emotional und psychisch stabilisieren
DÜSSELDORF. Schülerinnen und Schüler sind nicht erst seit Corona einer Vielzahl von psychischen Belastungen ausgesetzt. Ein spezielles Programm, das jetzt in Nordrhein-Westfalen anläuft, soll...
Dank Startchancen-Programm: Endlich geht es voran in Brennpunkt-Schulen!
MAINZ. Die Grundschule Gräfenau in Ludwigshafen geriet bundesweit ins Rampenlicht, weil extrem viele Erstklässler das Schuljahr wiederholen mussten. Mittlerweile geht es voran, versichert die...
Sprach- und Leseförderung: Wie eine Grundschule von den Startchancen-Mitteln profitiert
CASEKOW. Die Grundschule Casekow hat Berücksichtigung im Startchancen-Programm gefunden, als eine von insgesamt 110 Brandenburger Schulen. Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke besuchte die Grundschule am Vormittag...
Forschungsverbund nimmt seine Arbeit zum Startchancen-Programm auf – Maaz: “Visionär!”
BERLIN. Der Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, dass die an dem Programm beteiligten Schulen sowie ihr...
Startchancen-Programm: Warum die CDU-geführten Kultusministerien das Milliardenprojekt kleinschweigen (außer einem)
DÜSSELDORF. Während die meisten der unionsgeführten Landesregierungen das von der Ampel angetriebene, milliardenschwere Startchancen-Programm allenfalls beiläufig erwähnen, freut sich die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller...
Das neue Schuljahr ist gestartet – mit einer Serie von Bombendrohungen. Und dem Startchancen-Programm
ERFURT. Nur für wenige Tage waren überall in Deutschland gleichzeitig die Schulen dicht. Während die Ferien in Bayern eben erst begonnen haben, ging es...
Startchancen-Programm: Lehrerverband fordert Verdoppelung der Mittel
BERLIN. Über zehn Jahre wollen Bund und Länder im sogenannten Startchancen-Programm 20 Milliarden Euro bereitstellen. Das ist viel zu wenig, findet der Deutsche Lehrerverband.
Das...
„Dieses Programm muss erfolgreich werden!“ Interview mit Prof. Kai Maaz, Direktor des DIPF, über...
FRANKFURT. Angekündigt ist es als das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik: das Startchancen-Programm. Ob es jedoch ein Erfolg wird, muss sich in...
“Endlich Hoffnung für Schulen, die besonders belastet sind”: VBE-Landeschef Meyer zum Startchancen-Programm
HANNOVER. Ob in Niedersachsen oder anderswo in Deutschland: Die Situation für Lehrkräfte ist, gelinde gesagt, herausfordernd. Nun soll das Startchancen-Programm ab dem neuen Schuljahr...
Um das Startchancen-Programm zu finanzieren, verzichtet der Bund auf Steuereinnahmen
BERLIN. Zur Finanzierung eines Förderprogramms für Schulen hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht. Konkret soll das Finanzausgleichsgesetz angepasst werden...