“Sie fordern immer mehr”: Lehrerinnen berichten von ihrem alltäglichen Kampf mit “Löwenmüttern”
DÜSSELDORF. Der "Pinkel-Skandal" von München, über den News4teachers am vergangenen Montag berichtete, hat Wellen geschlagen. Nicht nur dieser krasse Fall illustriert: Das Zusammenwirken zwischen...
Fast 100.000 Studenten nutzen Ritalin und Co. zum Hirndoping
BERLIN. Pillen, die schlauer machen, bleiben vorerst ein Wunschtraum. Pillen dagegen, die das Konzentrationsvermögen erhöhen, gibt es - in Form von verschreibungspflichtigen Medikamenten. So...
TIMSS und IGLU: Mehr Migrantenkinder – Leistung gehalten
BERLIN. Die Leistungen der Viertklässler stagnieren seit 2001. Dennoch sehen die Kultusminister einen Erfolg bei den Schulleistungsstudien TIMSS und IGLU - weil es unter...
Lehrerausbildung: heftige Kontroverse nach Experten-Empfehlungen
STUTTGART. Vom "Totenglöckchen für das Gymnasium" spricht der Philologenverband, nachdem eine Expertenkommission in Baden-Württemberg vorgeschlagen hat, bei der Lehrerausbildung nur noch nach Schulstufen statt...
Elterninitativen wollen Ideale der freien Erziehung bewahren
MÜNCHEN. Ziemlich antiautoritär ging es zu in den Kinderläden der 60er und 70er Jahre. Regeln waren verpönt. Das hat sich stark geändert. Aber viele...
Der Trend zum Studium: „Akademisierungswahn“ oder Wandel des Arbeitsmarkts?
BERLIN/NÜRNBERG. Immer mehr Absolventen entscheiden sich nach der Schule für ein Studium statt für eine Lehre. Mit seinem Plädyoer gegen den „Akademisierungswahn“ hat der...
“Lebenskunde” als Wahlfach neben Religion? Jetzt muss wohl Karlsruhe entscheiden
DÜSSELDORF. Erziehung zu Verantwortung und Toleranz - aber ohne Religion. Der Humanistische Verband will einen solchen Unterricht an den Schulen. Eine Klage zur Einführung...
Deutscher Schulleiterkongress: Zuspruch, die Chefrolle anzunehmen
DÜSSELDORF. Ist ein Schulleiter ein Chef? Oder lediglich ein Primus inter Parens? Am letzten Tag des Deutschen Schulleiter-Kongresses in Düsseldorf wurden die Teilnehmer –...
Nach Niedersachsens Kehrtwende wackelt jetzt NRW – kippt G8 bundesweit?
DÜSSELDORF. NRW-Ministerpräsidentin Kraft macht offenbar Druck: Nachdem Niedersachsen die Rückkehr zu G9 zum Schuljahr 2015/16 angekündigt hat, stellt jetzt auch die nordrhein-westfälische Landesregierung die...
Forscher fanden Vorboten einer Depression bei jedem achten Vorschulkind
LEIPZIG. Forscher der Universität Leipzig haben örtlich einen Kindergartenjahrgang auf Angst- und Depressionssymptome untersucht – und bei jedem achten Kind die Vorboten einer Depression...
Ein offener Brief von Lehrern gegen PISA – Schleicher wehrt sich
PARIS. Mittlerweile rund 2500 Professoren, Schulleiter und Lehrer aus der ganzen Welt haben einen offenen Brief an PISA-Organisator Andreas Schleicher unterzeichnet – Tenor: „Durch das...
Studie – Ganztagsschulausbau noch Jahrzehnte von Bedarfsdeckung entfernt
GÜTERSLOH. Als es noch Geld von Bund gab sind bundesweit jedes Jahr 175.000 Ganztagsschulplätze entstanden. Doch der Ausbau hat seit 2009 an Fahrt verloren....
Bayerns Gymnasiallehrer sehen Spaenles G9-Pläne zwiespältig
MÜNCHEN. Bayerns Philologenverband will eine Rückkehr zum G9. Die CSU will grundsätzlich beim G8 bleiben. Nach den Plänen von Kultusminister Spaenle sollen Gymnasial-Schüler künftig...
PISA & Co. – 2015 wird ein Super-Testjahr für die deutschen Schulen
BERLIN. Was bringen die vielen Schultests tatsächlich für den Unterrichtsalltag? Die Kultusminister diskutieren eine neue Gesamtstrategie - und die Zweifel an den angeblichen deutschen...
“Schraibm nach gehöa” – Experten warnen vor Problemen bis in die Universitäten
MAINZ. Der Streit um „Schreiben wie Hören“ ist beinahe so alt, wie die Methode selbst. An vielen Grundschulen praktiziert, bringt sie Schülern relativ schnell...















