Unkollegial? Gymnasiallehrer fordern Bildungsministerin auf, den Grundschullehrern „Schreiben nach Hören“ zu verbieten
MAINZ. Ist das unkollegial - oder sachlich geboten? Der Philologenverband Rheinland-Pfalz (der Gymnasiallehrer vertritt) will den Grundschulen im Land die Methode "Schreiben nach Hören"...
Tarifstreit: Länder lassen Runde platzen – Streiks in Schulen
BERLIN. Die Länder haben – wie angekündigt – auch in der zweiten Runde des Tarifstreits kein Angebot vorgelegt. Sie ließen eine für heute anberaumte...
Studie belegt: Nachhilfe nützt wenig
BASEL. Entgegen den Einschätzungen von Nachhilfeschülern wirkt sich Nachhilfeunterricht kaum positiv auf die Noten aus. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte repräsentative...
Kleinere Klassen, späterer Unterrichtsbeginn: „Lehrer des Jahres“ startet Initiative zur Schulreform
BERLIN. Berlins „Lehrer des Jahres“, der unlängst als einer der besten Pädagogen Deutschlands ausgezeichnete Gymnasiallehrer Robert Rauh, nutzt seine frische Popularität für einen Aufruf:...
Endlich: GEW verhandelt mit Ländern über Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte
HANNOVER/FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt Verhandlungen über einen Gehaltstarifvertrag für angestellte Lehrkräfte mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf. Das hat...
„Der Einfluss der Salafisten steigt“: Jüdischer Schülersprecher tritt nach Drohungen zurück
OFFENBACH. Eines stellt Max Moses Bonifer im Gespräch mit dem „Hessischen Rundfunk“ klar: Er sei keineswegs Gegner des Islam, habe sogar eine muslimische Freundin...
Lehrerverbände zum Koalitionsvertrag: Enttäuschend
BERLIN. Lehrerverbände in Deutschland haben sich enttäuscht über die Aussagen zur Bildung im Koalitionsvertrag geäußert: keine Abschaffung des Bund-Länder-Kooperationsverbotes, keine Bundeshilfe für Ganztagsschulen, keine...
Gericht schmettert Mehrarbeit für Gymnasiallehrer ab – Rücktrittsforderung gegen Heiligenstadt
LÜNEBURG. Krachende Pleite für Rot-Grün in Niedersachsen: Die um eine Stunde erhöhte Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer ist verfassungswidrig. Das hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg...
Marketing-Ziel: Kind – wie Schulen von der Werbewirtschaft ins Fadenkreuz genommen werden
BERLIN. „Schulwerbung wird immer populärer“, so schreibt eine Werbeagentur auf Ihrer Homepage. „Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit Hilfe von Werbemedien (z....
Zeugnisausgabe: Auch Politiker kennen schlechte Noten – VBE rät zu mehr Gelassenheit
STUTTGART. Nach und nach bekommen die Schüler in Deutschland vor den Sommerferien ihre Zeugnisse. Ende Juli erhalten Kinder und Jugendliche ihre Noten nun auch...
Gute Lehrer, schlechte Lehrer: Sorgenfälle im Kollegium – was tun bei schlechten Arbeitsergebnissen?
KÖLN. Lehrerinnen und Lehrer, die professionellen Standards nicht genügen, seien ein verdrängtes Thema, findet die Referentin des Wiener Bundesbildungsministeriums Helga Braun. In der aktuellen...
In jeder Schulklasse sitzt im Schnitt ein depressives Kind
HAMBURG. Depression betrifft nicht nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche leiden unter der Krankheit - mit ähnlichen Symptomen. Allerdings werden rund die Hälfte der...
Vielgeschmähte vor dem Aus? – Immer weniger Schüler lernen Blockflöte
CELLE. Wenn Kinder früher ein Instrument gelernt haben, war das am Anfang fast immer die Blockflöte. Doch die frühere Nummer eins ist längst von...
Facebook wird in Niedersachsen zum Pflichtstoff – Fortbildung für Lehrer
HANNOVER. Alle Schüler in Niedersachsen sollen sich künftig mit digitalen Medien auskennen - und vor allem mit ihren Risiken. Die Lehrpläne werden derzeit überarbeitet. Die Landesmedienanstalt...
«Uni-Prekariat»: Koalition einigt sich auf Eckpunkte zur Reform des Zeitvertragsgesetzes – doch der Teufel...
BERLIN. Nimmt man die fast 2,7 Millionen Studenten außer Acht, arbeiten an den deutschen Hochschulen rund 675.000 Menschen. Die Arbeitsbedingungen sind dabei ausgesprochen unterschiedlich....

















