«Uni-Prekariat»: Koalition einigt sich auf Eckpunkte zur Reform des Zeitvertragsgesetzes – doch der Teufel...
BERLIN. Nimmt man die fast 2,7 Millionen Studenten außer Acht, arbeiten an den deutschen Hochschulen rund 675.000 Menschen. Die Arbeitsbedingungen sind dabei ausgesprochen unterschiedlich....
Schulleiterin soll Kinder gequält und gedemütigt haben
WENDEN. Die Vorwürfe gegen eine jetzt suspendierte Pädagogin sind ungeheuerlich: Die Schulleiterin aus dem nordrhein-westfälischen Wenden soll Schüler jahrelang gequält und gedemütigt haben. Das...
Bildungsabstieg? Jeder Fünfte erreicht den Abschluss seiner Eltern nicht
BERLIN. Die OECD hat eine Statistik vorgelegt, nach der es in Deutschland überdurchschnittlich viele „Bildungsabsteiger“ gibt: nämlich junge Menschen, die nicht das Bildungsniveau ihrer...
Streit um “Turbo-Abi”: NRW-Verbände wollen G8 beibehalten – fordern aber Verbesserungen
DÜSSELDORF.Der Meinungskrieg um die richtige Schulzeit am Gymnasium tobt in vielen Bundesländern. In NRW zeichnet sich jetzt ab: Das «Turbo-Abi» wird nicht einkassiert.
Weniger Hausaufgaben,...
GEW lobt Schulreformen in Schleswig-Holstein – mahnt aber ausreichend Personal an
KIEL. Die GEW hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Schulreform in Schleswig-Holstein. Laut Gewerkschaftschef Heidn fehlen den Schulen dafür die Lehrer. Inhaltlich gehe vieles...
Weiter Wirbel um Sankt-Martins-Verbot
DÜSSELDORF. Sturm im Wasserglas oder ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Brauchtum in der Gesellschaft? Der Vorschlag des NRW-Landessprechers der Linkspartei, Rüdiger Sagel, das Martinsfest umzubenennen,...
Gewalt an der Mozart-Schule – Bildungsverwaltung setzt nach Eltern-Brandbrief Schulleiterin ab
BERLIN. Vor sechs Wochen hatte der Elternsprecher Alarm geschlagen und sich mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit gewandt: An der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule im Berliner Stadtteil...
Streit um Kameras: Überwachung jetzt sogar schon auf dem Schulklo
MILTENBERT/MANNHEIM. Immer mehr Überwachungskameras kommen in Schulen zum Einsatz – im unterfränkischen Miltenberg sowie in Mannheim sogar auf dem Schulklo. Eltern fehlte dafür das...
Thüringen und Saarland wollen Bedingungen für Lehrer verbessern
DÜSSELDORF. Thüringen und das Saarland wollen die Arbeitsbedingungen von Lehrern verbessern. Sie haben unter anderem vor, mehr Stellen zu schaffen und Lehrern einer Schulform...
Zwischen Belastung und Bewunderung – begabte Kinder sind für Eltern und Pädagogen oft stressig
WÜRZBURG. Hochbegabung - manche Eltern versuchen für ihre Kinder mit Nachdruck, ein solches Prädikat zu erlangen - verheißt gute Noten und eine sorgenfreie Zukunft,...
Klassenfahrten: Jetzt will auch Berlin Lehrern die Reisekosten erstatten
BERLIN. Eine Lawine kommt offenbar ins Rollen: Nach Nordrhein-Westfalen hat mit Berlin jetzt das zweite Bundesland angekündigt, die Reisekosten bei Klassenfahrten neu regeln zu...
Frau Weh in Not: Schulbegleitung für auffälligen Jungen abgelehnt – Was nun? Eine...
DÜSSELDORF. Das neue Schuljahr begrüßt mich mit der Mitteilung, das Schulamt habe die beantragte Schulbegleitung für Ramon abgelehnt. Die Notwendigkeit sei nicht in der...
Der Einstieg ins Lehrerleben: komplizierter, intransparenter, ungewisser denn je – Gedanken einer Junglehrerin
JENA. Ich bin jung, gebildet, motiviert, pragmatisch und voller Ideen. Das nützt mir aber scheinbar rein gar nichts, denn ich bekomme schlicht und einfach...
Elf neue Elite-Universitäten – leiden Lehre und Fächervielfalt?
BERLIN. Die Sieger der zweiten milliardenschweren Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern stehen fest - künftig gibt es elf Elite-Unis.
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa...
Keine 5. Klasse: Eltern engagieren sich Lehrer selbst
SEIFHENNERSDORF. „Wir befinden uns im Jahre 2012 n. Chr. Ganz Sachsen muss sich der Schulpolitik aus Dresden beugen ... Ganz Sachsen? Nein! Ein von...










