Pubertierende erleben persönliche Veränderungen weniger dramatisch – doch starke Lehrerpersönlichkeiten bleiben gefragt

3
TÜBINGEN. Mit dem Beginn der Pubertät finden in Körper und Persönlichkeit von Jugendlichen tiefgreifende Veränderungen statt. Zu kaum einem Zeitpunkt erfordert die Verantwortung für...
Gewohnt pointiert: VBE-Vorsitzender Udo Beckmann (unlängst auf dem Deutschen Schulleiterkongress). Foto: Susanne Schnabel

VBE-Chef Beckmann kritisiert personelle Ausstattung von Grundschulen – „Stiefkind” der Politik

0
DÜSSELDORF. Die Grundschule ist personell deutlich personell unterversorgt – in Nordrhein-Westfalen jedenfalls. Das ist das Ergebnis einer Analyse des (Landes-)Verbands Bildung und Erziehung (VBE)....
Zeitzeugenberichte bilden eine wichtige Quelle für den Geschichtsunterricht, doch der Lehrer ist gefordert. (Protest in Plauen 1989.) Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1106-405 / Wikimedia Commons (CC-BY-SA 3.0)

Verfälscht der Unterricht mit Zeitzeugen das Geschichtsbild von Schülern?

1
TÜBINGEN. Kaum eine Methode kann Schülern historische Zusammenhänge so plastisch nahe bringen wie Berichte von Menschen, die die betreffende Zeit selbst erlebt haben. Doch...

Modellkita für Flüchtlingskinder – ausgerechnet in der braunen Hochburg Hoyerswerda

0
DRESDEN. Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt. Das macht sich auch in den Kitas bemerkbar. Viele Flüchtlingskinder sind traumatisiert und sprechen kaum Deutsch....

Baden-Württemberg kürzt bei der Bildung – und ruft nach dem Bund

0
STUTTGART. Grün-Rot in Baden-Württemberg hat einerseits angekündigt, bei den Schulen sparen zu wollen. Andererseits kostet der versprochene Ausbau der Ganztagsschulen im Ländle enorme Summen. Für...

Familienpolitik wird wichtiges Wahlkampfthema – so gehen die Parteien es an

5
BERLIN. Entlastung für Eltern mit Kindern, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr Rechte für Kinder und Jugendliche: So weit sind die Parteien in...

Schulstress: Jeder sechste Lehrer denkt an Frühpensionierung

0
HAMBURG. Zeitdruck, Stress und Ärger mit Kollegen: Der Schulalltag ist für viele Lehrkräfte eine Belastung. Nach einer neuen Studie der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) glaubt...

VBE zum „Freiheitsberaubungs“-Urteil gegen einen Lehrer: Pädagogen sind immer öfter zahnlose Tiger

2
STUTTGART. Lehrer haben nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag. Was in der Praxis zunehmend bedeute: Einerseits lüden immer mehr Eltern ihre eigenen...

Tarifabschluss: Auch im Norden soll an den Beamten gespart werden

1
Kiel. Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst flammt jetzt an allen Ecken und Enden der Streit um die Übernahme für die Beamten auf. In...
NRW Schulministerin Löhrmann und Professor Hans Jürgen Schlösser sind sich einig über den Stellenwert der ökonomischen Bildung, nicht aber darüber, wie sie in der Schule angedockt werden soll. Foto: Universität Siegen

Diskussion um Schulfach Wirtschaft: Wissenschaftler dafür – Löhrmann dagegen

12
SIEGEN. Ökonomische Bildung ist Teil der Wirtschafspolitik, ebenso wie der Verbraucherbildung. Aber braucht es dazu ein eignes Schulfach Wirtschaft? In Siegen diskutierte Nordrhein-Westfalens Schulministerin...
Lehrkräfte klagen, sie stoßen mitunter an ihre Grenzen. Foto: Mindaugas Danys / flickr (CC BY 2.0)

Immer mehr „Tyrannenkinder“: Warum viele Eltern bei der Erziehung versagen – eine Streitschrift

87
WIEN. Übergewichtig oder essgestört, hyperaktiv, vielgestaltig verhaltensoriginell, leistungsverweigernd und statt dessen chillbewusst  oder gar durchgehend tyrannisch – so treten uns immer mehr Kinder und...
Selbst schlechtes Wetter lässt sich weglachen. Foto: Alon / flickr (CC BY 2.0)

Lachen weckt die Schüler auf: Wie Humor Ihren Unterricht verzaubert

0
LEIPZIG. Eine Schulstunde ist keine Comedy-Show. Ein Zauberer ist jedoch, wer Bilder verwendet, die nicht zusammen gehören – und sich damit die Aufmerksamkeit der...

Abordnungs-Chaos in Niedersachsen: Heiligenstadt verteidigt Maßnahmen – Philologenverband spricht von „planerischer Inkompetenz“

1
HANNOVER. Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat die Abordnungen von Lehrern an andere Schulen verteidigt. «Die Lage ist nicht einfach, aber deshalb sind alle gefordert»,...
Probiert mal etwas Neues - aber nur im klitzekleinen Rahmen: die FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer. Foto: Magubosc / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Lehrermangel: Gebauer kündigt “Pakt” mit Unternehmen an, die Mitarbeiter in die Schulen schicken sollen

14
Der Versuch, Sekundarstufenlehrer für die Grundschule zu gewinnen, hat bislang kaum gewirkt. Der Seiteneinstieg ist ausgereizt. Jetzt müssen neue Ideen her, meint die nordrhein-westfälische Schulministerin.

Ist das Kunst? Wie eine Fünfjährige zum malenden Wunderkind wurde

0
MELBOURNE. Die Australierin Aelita Andre (5) mischt mit ihren Bildern den internationalen Kunstmarkt auf. Können ihre Werke wirklich Kunst sein? Das Werk „Africa“ besteht aus...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...