Gesundheitsminister Bahr will Ärzte in die Schulen schicken
BERLIN (Mit Leserkommentar). Ärzte schauen bei Schulkindern regelmäßig nach den Zähnen. Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen in Schulen dagegen sind vor allem in Westdeutschland äußerst selten. Der...
Lebenslang ein guter Lehrer? Der Beruf braucht dringend ein professionelles Personalmanagement
DÜSSELDORF. Die meisten Lehrer können nicht entlassen werden und das ist gut so. Denn die Ressourcen, Kinder und Jugendliche und deren Bildung, mit denen...
“Für ein Vierteljahrhundert”: Bayerns Kultusminister Spaenle stellt Gymnasialreform und Bildungspaket vor und erntet Lob...
MÜNCHEN. Das Ende des achtjährigen Gymnasiums in Bayern ist besiegelt - das stößt auf breite Zustimmung. Ob auch andere Schularten ausreichend berücksichtigt wurden, darüber...
Tarifstreit: Komplizierte Ausgangslage vor der vierten Verhandlungsrunde
POTSDAM. Die Osterferien haben begonnen oder sind nah. Den Warnstreiks im öffentlichen Dienst nimmt das einige Durchschlagskraft. Vor der am Samstag anstehenden vierten Verhandlungsrunde...
“Schlachtfeld Elternabend” – Hochsaison für Kämpfe um Läuse, Noten und das Essen
MÜNCHEN. Im Herbst sitzen sie wieder beisammen - Mütter, Väter und Lehrer. In den Wochen nach Schulstart haben Elternabende Hochsaison. Bestenfalls sind sie ereignislos....
Norovirus-Verdacht – Gymnasium stellt seinen Betrieb ein. Sind viele Eltern zu sorglos?
BERGHEIM. Geht in einem Gymnasium im nordrhein-westfälischen Bergheim der Norovirus um? Wegen einer grassierenden Magen-Darm-Erkrankung unter den Schülern hat die Schule bis mindestens übermorgen...
Besoldung von Grund- und Hauptschulleitern wird (in NRW) um eine Stufe angehoben – Beckmann:...
DÜSSELDORF. Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wartet die rot-grüne Landesregierung mit guten Nachrichten für Schulleiter auf: Rektoren an Grund- und Hauptschulen...
Ganztagsverband: “Lehrer sind häufig nicht auf den Ganztag vorbereitet”
SAARBRÜCKEN. Mehr Personal und mehr Geld fordert der Ganztagsschulverband für seine Schulen. Auf dem anstehenden Bundeskongress, der vom 28. bis 30. November in Saarbrücken...
Beauftragter: Schulen sollen viel mehr gegen Missbrauch tun – Kritik von Lehrerverbänden
KÖLN. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, meint: Schulen tun noch viel zu wenig gegen sexuellen Missbrauch. Die Lehrerverbände geben ihm teilweise recht, üben...
Immer mehr Eltern machen ihren Kindern Druck selbst in den Ferien – Philologen-Appell: „Schüler...
HANNOVER. In fünf Bundesländern (Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) haben die Sommerferien bereits begonnen, in den anderen stehen sie vor die Tür –...
Individuelle Förderung: Uni Bochum hilft Lehrern bei der Diagnose
BOCHUM. Marie stockt beim Lesen, Finn schmollt bei der Gruppenarbeit, Simon bekommt hektische Flecken während des Mathe-Tests – jeden Tag prasseln unzählige Eindrücke auf...
Diskussion um den Klassiker: Ist Pippi Langstrumpf rassistisch?
LEIPZIG. Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" enthält rassistische Passagen - meint jedenfalls die Theologin Eske Wollrad. Sie hat damit eine Diskussion um den Kinderbuch-Klassiker eröffnet.
„Das Gift der...
Existiert Bielefeld? Zumindest in den Schulbüchern nicht
MÜNSTER. (Mit Kommentar) Seit Jahren wird im Internet etwas gehässig die Frage gestellt, ob die Stadt Bielefeld tatsächlich existiert. Zumindest in Schulbücher ist die...
Gemeinschaftsschulen schneiden gut ab – außer in Naturwissenschaften
BERLIN. Haben Schüler bessere Chancen auf einen guten Bildungsabschluss, wenn sie nach der Grundschule gemeinsam weiterlernen? An dieser Idee scheiden sich die Geister. Eine...
Immer mehr Schulschwänzer – Schulbehörden alarmiert
KARLSRUHE. Auf bis zu 400.000 Jugendliche schätzen Experten die Zahl der Schulverweigerer in Deutschland - und das Problem verschärfe sich. Vor allem Kinder mit...













