„Kinder mit Migrationshintergrund sind nicht schuld an den Problemen“: Dilek Engin, Bildungspolitikerin – und...
DÜSSELDORF. Dilek Engin ist bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag – und Lehrerin von Beruf. Sie kennt die Herausforderungen, die Kinder mit Migrationshintergrund...
Hausaufgaben für die KMK: Beckmann präsentiert Lehrer-Umfrage mit drängenden Problemen an den Schulen –...
BERLIN. Bei Umfragen ist es in der Regel interessant zu erfahren, was die Befragten meinen. Bei dieser Umfrage ist am spannendsten, was sie nicht...
Stürzt die Masern-Impfpflicht Schulen ins Chaos? VBE: Kurz vor dem Start ist vieles noch...
BERLIN. Am 1. März tritt bundesweit die Masernimpfpflicht an Schulen und Kitas in Kraft. Der VBE sieht dadurch Schulleitungen, die den Impfstatus der Kinder...
Pannenserie – Neues IT-Problem fürs Schulministerium: Daten von Lehrkräften konnten ausgelesen werden
DÜSSELDORF. Wenige Tage nach der Abitur-Technikpanne in Nordrhein-Westfalen ist dem Schulministerium eine weitere IT-Schwachstelle im Geschäftsbereich des Ministeriums bekannt geworden. Das Zentralabitur sei von...
IT-Verband empfiehlt Eltern, ihrem Kind zur Einschulung ein Handy zu schenken – Lehrerverband zeigt...
DÜSSELDORF. Achim Berg, Präsident des IT-Branchenverbands Bitkom, hat Eltern empfohlen, ihren Kindern zur Einschulung ein Handy zu schenken – und rät Lehrern, die Geräte...
Schule ortet verbotene Handys mit Peilsender – Ärger vom Ministerium
PREETZ. Spickzettel? Längst überholt – mit Handys und Smartphones lässt sich bei Prüfungen besser schummeln. Eine Schule im schleswig-holsteinischen Preetz wollte dem Treiben jetzt...
Was passiert nach Omikron? Bleiben Kitas und Schulen weiter ungeschützt, droht ihnen der nächste...
BERLIN. Kehrt nach der aktuellen Omikron-Welle Ruhe ein? Wissenschaftler werfen einen Blick in die Glaskugel – und kommen zu dem Schluss: Zwar dürfen wir...
Inklusion: NRW gesteht den Schulträgern einen Notausstieg zu
DÜSSELDORF. Bislang hinkt Nordrhein-Westfalen bei der Inklusion hinterher. Das soll jetzt anders werden: Das rot-grüne Landeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Rechtsanspruch auf...
Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz kommt – aber: Wie viel pädagogische Qualität steckt dann...
MÜNCHEN. Bis 2025 sollen Eltern in Deutschland das Recht haben, dass ihr Grundschul-Kind am Nachmittag betreut wird. Die Diskussion um die Ganztagsgarantie wirft dabei...
Trübe Aussichten für Schulen und Kitas: Finanzlage der Kommunen erreicht neuen Tiefpunkt
GÜTERSLOH. 78 Milliarden Euro – mehr haben die Kommunen, die Träger der meisten Schulen und Kitas also, nie für Soziales ausgeben müssen. Dies sagt...
Jahrgangsübergreifender Unterricht soll ländliche Schulen retten
DRESDEN. Mit einem gemeinsamen Konzept wollen Landwirtschafts- und Schulministerium in Sachsen die Schließung von Schulen im ländlichen Raum verhindern. „Schall und Rauch“ kritisiert die...
Einer passt noch rein: Rechtsanspruch auf Kita senkt die Qualität
BERLIN. Von August an hat jedes Kind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Der Druck, das Angebot bereitzustellen, ist groß. Für die Kinder...
Gesundheitsrisiko: Deutsche sitzen immer länger – von der Grundschule an! Experten fordern “bewegungsfreudigen” Unterricht
KÖLN. Im Auto, vor dem Computer-Bildschirm, vor dem Fernseher – in der Schule: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut...
Maus und Tasten statt Stift und Papier: E-Klausuren auf dem Vormarsch
MAINZ. Sie sind schneller zu korrigieren und in manchen Fällen sogar fairer: elektronische Tests am Computer. Daher setzen viele Hochschulen auf E-Klausuren. Allerdings kann...
Studie: Der Unterrichtsausfall ist dramatisch höher, als die Ministerien behaupten – Meidinger: Schluss mit...
HAMBURG. Die „Zeit“ nennt es eine „Addition des Grauens“: Nach einer von dem Medium initiierten bundesweiten Umfrage unter Lehrern, Eltern und Schülern fallen in...

















