„Die Geschichte verbindet“ – Glockenguss in Erfurt soll ein besonderes Zeichen setzen
ERFURT. Knapp 15 Jahre nach den schrecklichen Ereignissen beherrscht der Amoklauf von Erfurt nicht mehr den Alltag am Gutenberg-Gymnasium. Doch noch immer ist das...
GEW fordert schärferen Sozialindex – laut Gewerkschaft fehlen allein in NRW 2000 Lehrer an...
DÜSSELDORF. Arme Kinder bleiben in den problembeladenen Schulen ihrer Stadtteile unter sich - dieser Kreislauf muss aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) endlich...
Entpuppt sich Wankas Fünf-Milliarden-Digitalpakt für die Schulen als heiße Luft? Im Bundeshaushalt ist dafür...
BERLIN. Entpuppt sich der von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) vor einem halben Jahr groß angekündigte „Digitalpakt“ für die Schulen in Deutschland als heiße Luft?...
“Reformen über Reformen werden in den Sand gesetzt”: Josef Kraus’ Generalabrechnung mit der Schulpolitik
MÜNCHEN. Er ist ein Meister der Zuspitzung, dabei allerdings stets fair und fachkompetent: Josef Kraus, ehemaliger Schulleiter und Präsident des Deutschen Lehrerverbands, ist bundesweit...
Lieber mit der Tochter zum Dschungelcamp als Abiturvorbereitungen mit ihren Schülern? Nathalie Volks Mutter...
SOLTAU. Eine Lehrerin aus dem niedersächsischen Soltau begleitet ihre Tochter, das TV-Sternchen Nathalie Volk, zu Dreharbeiten ins ferne Australien. Die Pädagogin ist krankgeschrieben, ein...
“Frontalunterricht hat Sinn” – Neuropsychologe räumt mit Irrtümern in der Pädagogik auf
DÜSSELDORF. Beim Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf bekam er stehend Beifall. Der Neuropsychologe Robin J. Malloy riss sein Publikum buchstäblich von den Stühlen, obwohl er...
Deutscher Schulleiterkongress – Was Schulleiter von einem gestandenen Kapitän lernen: “Tadle nur, wenn du...
DÜSSELDORF. Kriegt man Lehrer von Bord, die schlechten Unterricht machen? Können Schulleiter etwas von einem Kapitän lernen? Der Deutsche Schulleiterkongress gibt Antworten auf ungewöhnliche...
Berlins Bildungssenatorin unter Druck der Opposition – “Niemand kann das Schulsysystem in Berlin schönreden”
BERLIN. Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus hat ein Umsteuern der Regierung in der Bildungspolitik gefordert. Bundesweite Vergleiche zeigten, dass Berliner Schüler vielfach schlechter abschnitten...
Jetzt schlägt sogar die Schulaufsicht Alarm: “Aufgaben sind nicht mehr verantwortungsvoll zu lösen” –...
FRANKFURT/MAIN. Nach zahlreichen Grundschullehrern und einem Brandbrief von Grundschulleitern aus Frankfurt am Main schlagen jetzt Schulleiter und Schulaufsicht in ganz Hessen Alarm – und...
Petra Gerster im Interview: “Es ist menschenunmöglich, 25 Kinder unterschiedlichster Herkunft zur selben Zeit...
DÜSSELDORF. PISA-Punkte und Credit-Points? Die bekannte Journalistin und Bestseller-Autorin Petra Gerster hält nichts davon, Bildung in diesen Einheiten zu messen. Auf dem Deutschen Schulleiterkongress...
Lehrerverbände und Kinderärzte fordern Einsatz von Schulschwestern (oder -brüdern): Medikamentenabgabe ist keine Aufgabe...
BERLIN. Die Inklusion bringt immer mehr chronisch kranke Kinder in die Regelschulen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)...
Wer lächelt, der strahlt auch aus: Glückstraining für Lehrer soll deren Unterricht besser machen
BRAUNSCHWEIG. In der Psychologie wird Glück als subjektives Wohlbefinden bezeichnet. Gekennzeichnet ist es durch das häufige Auftreten positiver Gefühle und das seltene Auftreten negativer...
Reisetipps für Wissenshungrige (und Pädagogen) – das sind die schönsten Bibliotheken der Welt
PARIS. Manche sehen aus wie Kathedralen, andere wie futuristische Visionen. Bibliotheken bergen oft nicht nur Schätze an Büchern und Wissen. Ihre Gebäude zeugen auch...
GEW-Chefin Tepe fordert zum “Equal Pay Day”: „Grundschullehrerinnen wie alle anderen Lehrkräfte bezahlen!“ (Und...
FRANKFURT / MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf den „Equal Pay Day“ am Samstag die gleiche Bezahlung aller voll...
Deutscher Schulleiterkongress: Prof. Nida-Rümelin fordert endlich eine Leitidee für unsere Bildung
DÜSSELDORF. Mal dreht sich die aktuelle Debatte um die Verkürzung der Gymnasialzeit, dann ist es wieder die Inklusion, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht....



















