Kinder und Jugendliche nutzen das Internet meist unkontrolliert. Foto: Spencer E. Holtaway / Flickr (CC BY-ND 2.0)

“Digitale Zombies” – Besonders Kinder glauben Falschmeldungen im Netz

0
BERLIN. Sie schüren Angst, lassen staunen und geistern oft jahrelang durchs Internet: Falschmeldungen. Experten versuchen ihre Verbreitung einzudämmen. Doch diese «Hoaxes» sind nicht totzukriegen...
Kann mal kurz aufatmen: die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Foto AG Gymnasium Melle / Wikimedia Commons CC-BY-SA 3.0

“Nun aber sage ich: es ist gut”: Kultusministerin Heiligenstadt zieht sich zurück (bleibt aber...

0
HANNOVER. Oft war von der schwächsten Ministerin im Kabinett Weil die Rede. Dabei hatte Frauke Heiligenstadt mit dem Bildungsressort auch ein besonders schwieriges Aufgabenfeld....
Den eigenen PC zur Unterrichtsvor- und nachbereitung zu nutzen, kann problematisch sein. Foto: Shutterstock

Sind private Rechner überhaupt von Lehrern für Dienstangelegenheiten nutzbar? Datenschutzbeauftragte sagt: Nein!

17
DÜSSELDORF. Im nordrhein-westfälischen Schulministerium, so berichtet die „Westdeutsche Zeitung“, ist für heute ein Gipfeltreffen zwischen Lehrergewerkschaften, Personalräten und Vertretern des Schulministeriums angesetzt, das Hunderttausende...

Normalbetrieb in Schulen noch vor dem Sommer? Immer mehr Schüler kehren in den Präsenzunterricht...

54
BERLIN. In bundesweit immer mehr Städten und Landkreisen kehren Schülerinnen und Schüler zurück in den Präsenzunterricht. Nicht überall verlief das reibungslos. Wer muss wann...
Keine Frage: Liebe ist ein großes Thema für junge Menschen. Foto: Morning theft / flickr (CC BY 2.0)

„Und was ist mit der Lust?“ Schüler fordern neuen Sexualkunde-Unterricht

8
MAINZ. Viele Schüler fühlen sich in der Schule nicht richtig aufgeklärt. „Der Sexualkundeunterricht geht nicht auf unsere individuellen Fragen ein“, beklagt aktuell die Landesschülervertretung...

Bildungssenatorin Scheeres im N4t-Interview zum Lehrermangel: „Wir beschönigen die Situation nicht“

1
BERLIN. Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) spricht im Interview mit News4teachers über den bundesweiten Lehrkräftemangel, die damit verbundenen Herausforderungen - sowie mögliche Lösungsansätze. News4teachers:...
Freut sich: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: EnseignementSup-Recherche-Innovation / flickr (CC BY-SA 2.0)

Wankas Digitalpakt eine Luftnummer? Schäuble lässt bestätigen, dass dafür “keine Vorsorge getroffen wurde”

7
BERLIN. Fünf Milliarden Euro für digitale Klassenzimmer in den 40.000 deutschen Schulen - das klang nach einer ziemlich guten Idee. Doch aus dem «Digitalpakt»-Plan...

Unterrichtsausfall akzeptieren, Ansprüche herunterschrauben: Lehrer-Präsidentin schreibt, worauf es für Schulen jetzt ankommt

15
MÜNCHEN. Was tun in der Krise? Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat ein Sofortprogramm für die Schulen entwickelt, mit dem sich arbeiten ließe,...

Digitalisierung konkret – was es für den digitalen Unterricht im Hier und Jetzt braucht

1
BRAUNSCHWEIG. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Gelder aus dem Digitalpakt Schule fließen. Doch bis das digitale Lehren und Lernen Routine wird, dürfte...

Inklusion bereitet Förderschullehrern Sorge: Was wird auf der Regelschule aus ihren Schützlingen?

3
BIELEFELD. Das Recht auf Inklusion in Schulen schreitet voran. Es ist zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen seit Beginn des neuen Schuljahres Realität. Behinderte Kinder haben...

Jörg Loviscach ist Deutschlands beliebtester Mathelehrer

0
BIELEFELD. Der Bielefelder Jörn Loviscach ist im Internet ein Star. Rund sechs Millionen Mal wurden die Mathe- und Informatikvorlesungen des Matheprofessors auf "youtube" bisher...
Ein Jahr später als zunächst geplant, soll die Inklusion in Baden-Württemberg kommen. Foto: BKJ e. V. / flickr (CC BY 2.0)

Wie Baden-Württemberg die Inklusion stemmen will

1
STUTTGART. Zum Schuljahr 2015/2016 entfällt im Südwesten die Sonderschulpflicht für rund 53 000 behinderte Schüler. Ein Jahr später als ursprünglich geplant. Kurz vor der...

Hin zu AfD und Kleinstparteien: Warum den etablierten Parteien die jungen Wählerinnen und Wähler...

139
BERLIN. Erstmals durften 16-jährige Deutsche in diesem Jahr an der Europawahl teilnehmen, und ihre Stimmvergabe zeigt deutliche Trends: Vor allem Parteien rechts der Mitte...

ADHS bei Erwachsenen – “Den einen bringt es ins Gefängnis, den anderen aufs Podest”

0
FRANKFURT/MAIN. Schüler mit ADHS stellen Lehrer oft vor besondere Herausforderungen. Doch was wird aus den „ADHS-Schülern“? Rund 50 Prozent der betroffenen Kinder zeigen auch...

Existiert Bielefeld? Zumindest in den Schulbüchern nicht

0
MÜNSTER.  (Mit Kommentar) Seit Jahren wird im Internet etwas gehässig die Frage gestellt, ob die Stadt Bielefeld tatsächlich existiert. Zumindest in Schulbücher ist die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...