“Geisterlehrkräfte!”, “Größter Bildungsskandal seit Jahrzehnten!” – Schwere IT-Panne: Land entdeckt 1.440 (teils seit 2005!)...

61
STUTTGART. Lehrer sind Mangelware, auch in Baden-Württemberg. Jetzt wird klar: Es sind dort noch deutlich weniger als gedacht. 1.440 Stellen gibt es nur auf...

Bayern: Wem G8 zu schwer ist, darf künftig freiwillig ein Jahr wiederholen

2
MÜNCHEN (Mit Leserkommentaren). Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will das G8 nach eigenem Bekunden nicht zurückdrehen – im Einzelfall aber schon: Schüler sollen...

„Entscheidend ist, dass jede Arbeitszeit, die geleistet wird, auch erfasst wird“: Was das BAG-Urteil...

199
BERLIN. Das Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist ziemlich eindeutig: Arbeitgeber sind in Deutschland dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfassen. Was...

Kurswechsel: Hamburg setzt auf Vorsicht im Kita- und Schulbetrieb – dass Kinder kaum ansteckend...

6
HAMBURG. Rund 60 Prozent der Hamburger Schüler sollen nach den März-Ferien wieder Unterricht in ihren Schulen bekommen – vorausgesetzt, die Infektionslage verschlimmert sich nicht....
Was bringt VerA? Lehrerverbände meinen: nichts. Foto: Marniejoyce flickr (CC BY 2.0)

“Datenhuberei”: Lehrerverbände machen gegen VerA mobil

4
BERLIN.  In der kommenden Woche werden wieder Hunderttausende von Schülern in Deutschland getestet. Schneidet eine Schule bei diesen bundesweiten flächendeckenden Vergleichsarbeiten (VerA) besonders schlecht ab, so...

Söder kündigt an: “Im Herbst soll es in jedem Klassenzimmer und den Kitas mobile...

11
MÜNCHEN/HAMBURG/DÜSSELDORF. Markus Söder macht offenbar Nägel mit Köpfen:  Bayerns Ministerpräsident hat ein Investitionsprogramm seiner Staatsregierung angekündigt, mit dessen Hilfe alle Kitas und Schulen im...

“Totales Chaos, das habe ich an meiner Schule so noch nicht erlebt”: Was Lehrkräfte,...

96
BERLIN. In den Schulen gebe es trotz Pandemie „immer noch ordentlichen Unterricht“, glaubt die nordrhein-westfälische CDU-Politikerin Petra Vogt. „Momentan sehen wir nicht, dass man...

Kita von halb sieben bis 21 Uhr? Fachkräfte schreiben DIHK-Chef einen bösen Brief: “Kitas...

382
BERLIN. Ein werktägliches Kita-Betreuungsangebot von 6.30 bis 21 Uhr – sichergestellt von Rentnern und ukrainischen Frauen? Die Kita-Fachkräfteverbände zeigen sich entsetzt über die Ideen...
Thermometer bei ca. 0 Grad

Ministerium fällt auf, dass es bei offenen Fenstern im Unterricht zu kalt wird –...

38
BERLIN. Den Landesregierungen fällt auf, dass der Herbst kommt – und mit ihm niedrige Außentemperaturen. Wie verträgt sich das mit dem geforderten Dauerlüften der...

Umfrage: Bei den meisten Lehrern kommen immer noch Overhead-Projektoren zum Einsatz

18
BERLIN. Smartphones stehen in der Mehrzahl der deutschen Schulen auf dem Index. In mehr als der Hälfte der Schulen (54 Prozent) sind Handys im...

Neue Rechte stellt Demokratie radikal infrage – war die antiautoritäre Erziehung zu erfolgreich? Forscher...

122
HAMBURG. Die Neuen Rechten stellen die Pädagogik vor neue Aufgaben. Nahmen Denker und Pädagogen lange Zeit an, dass die Erziehung zum mündigen, kritischen Staatsbürger...
In sozialen Brennpunkten - wie hier Berlin Neukölln - sind Migrantenquoten von 70 Prozent aufwärts in Schulen keine Seltenheit. Foto: Sascha Kohlmann / flickr (CC BY-SA 2.0)

Antisemitismus – Meidinger: In Schulen mit Migrantenquoten von 70 % aufwärts ballen sich die...

92
BERLIN. Ein jüdisches Mädchen wird an seiner Berliner Schule gemobbt und bedroht. Fachleute warnen, das Geschehen als Einzelfall abzutun. Die Probleme mit Antisemitismus lägen...

Zahlt der Bund bald für Inklusion und Ganztag?

0
BERLIN. Das Kooperationsverbot kippelt: Der Bund soll sich stärker an der Finanzierung von Wissenschaft und Bildung beteiligen. Bundesbildungsministerium und Länder suchen nach Perspektiven. In den...

Eisenmann erwägt Pflichtbesuche an Gedenkstätten für Schüler – GEW und Landesschülerbeirat reagieren kritisch

0
Viele Schüler besuchen schon jetzt für ihre Geschichtsbildung Gedenkorte, die an Naziverbrechen erinnern. Bald könnte dies zur Pflicht werden - auch wegen der aktuellen Lage. Aber was sagt der Landesschülerbeirat zu den Überlegungen des Bildungsministeriums?

Überzogener Datenschutz und Unterrichtsmaterialien vom Staat: Wie die Digitalisierung der Schulen ausgebremst wird

79
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. FRANKFURT/MAIN. Die Bildung in Deutschland ist ein Schlachtfeld der Ideologien. Um Themen wie Gesamtschule oder Inklusion wird seit Jahrzehnten...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...