Länder wollen öffentlich-rechtlichen Rundfunk stutzen – VBE: Politische Bildung zu schwächen, ist in diesen...
LEIPZIG. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder kommen von heute Abend bis Freitag zu ihrer Jahreskonferenz in Leipzig zusammen. Die Beratungen beginnen am Donnerstag....
Hohe Einstiegshürden, chaotische Politik: Warum Bildung der wohl härteste Markt in Deutschland ist –...
BIELEFELD. Im Vorfeld des EdTech Next Summit 2024 – dem Branchentreffen der Bildungswirtschaft – herrscht Optimismus bei den Unternehmen. Das (beschlossene) Startchancen-Programm und der...
Klassenfahrten auf dem Prüfstand: Wann sind sie „pädagogisch sinnvoll und finanziell vertretbar“? Bildungssenatorin kündigt...
BERLIN. Aktuell gibt es in Berlin kein Geld für Klassenfahrten. Der vorübergehende Haushaltsstopp soll zwar nur bis Dezember gelten, doch zukünftig soll ein Kriterienkatalog...
Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete über Alltagsrassismus: „Ich bin schon oft für die Putzfrau gehalten worden“
MANNHEIM. Florence Brokowski-Shekete, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, galt früher lange Zeit als einzige Schwarze* Lehrerin und später als einzige Schwarze Schulleiterin...
Kultusministerin verunsichert Lehrkräfte mit Erlass, Rechtschreibung nun in allen Fächern “angemessen” zu bewerten
MÜNCHEN. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von vor knapp einem Jahr zu Zeugnisbemerkungen im Zusammenhang mit Legasthenie führt in Bayern jetzt zu einer überraschenden Konsequenz:...
EdTech Next Summit: “Wir stehen erst am Anfang der digitalen Transformation in der Schule”...
BIELEFELD. Wenn Ralph Müller-Eiselt über die Digitalisierung von Schulen spricht, weiß er, wovon er redet: Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Forums Bildung Digitalisierung (eine gemeinsame...
„Öffentliche Bildung nicht missbrauchen!“ GEW schießt gegen Lindners “Festival der Finanzbildung”
BERLIN. Dezent geht anders. Ein „Festival für Finanzbildung“ (nichts Geringeres) sollte es werden, vollmundiger Titel: „Mit Geld und Verstand“. Bundesfinanzminister Lindner und Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger,...
Haushaltsstopp: Bildungssenatorin verbietet Lehrkräften, Klassenfahrten zu buchen (es sei denn, sie tragen ihre Kosten...
BERLIN. Bis mindestens Ende November dürfen Berliner Schulen keine Klassenfahrten mehr buchen. Grund ist ein vorübergehender Haushaltstopp. Die Reisekosten für Lehrer können derzeit nicht...
Wie demokratisch sind Schulen? Nicht so sehr! Warum Schüler mehr Mitbestimmungsrechte brauchen – eine...
BONN. „Mehr Demokratie wagen“ - mit dem Versprechen trat Willy Brandt vor 55 Jahren als Bundeskanzler an, und die Forderung wirkt heute so aktuell...
Club of Rome: Deutschland investiert zu wenig in Schulen und Bildung, um Wende hin...
BERLIN. Vor zwei Jahren präsentierte der Club of Rome einen Report zu den entscheidenden Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit. Nun gibt es...
Gegen zunehmenden Lehrkräftemangel: Verstärkt Migranten, Menschen mit Behinderungen und Männer rekrutieren!
BERLIN. In Deutschland herrscht in allen Bildungsbereichen ein Mangel an Fachkräften, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter verschärfen wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
15 Jahre Hattie-Studie: Warum Sitzenbleiben mehr schadet als nützt (aber bis heute in Deutschland...
MÜNCHEN. Der „Stern“ bezeichnete ihn als „Harry Potter der Pädagogen“: Der neuseeländische Bildungsforscher Prof. John Hattie sorgte mit seiner Studie „Visible Learning“ („Lernen sichtbar...
Sieht so ein Lehrer der Zukunft aus? Was das KMK-Papier zu Künstlicher Intelligenz in...
BERLIN. Lehrkräfte werden entlastet, da KI ihnen zunehmend Aufgaben wie die Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung abnimmt. Dies ermöglicht mehr Zeit für eine individualisierte Lernunterstützung...
Kultusminister beschließen KI-Empfehlungen für Schulen – und stellen Lehrkräften automatisierte Korrekturen in Aussicht
BERLIN. Seit ChatGPT vor rund zwei Jahren wie eine Bombe ins Bildungssystem eingeschlagen ist, steht die Frage im Raum, wie Schulen mit Künstlicher Intelligenz...
Schule verbietet Schülern und Lehrkräften die Handy-Nutzung (weitgehend) – Protest
VERDEN/BERLIN. Smartphone-Verbot – ja oder nein? In Deutschland müssen Schulen diese Frage immer noch selbstständig klären, oftmals verbunden mit einem aufwändigen Aushandlungsprozess. Am Ende...




















