Zündet die Bildungspolitik im neuen Jahr ein Feuerwerk nach dem anderen? Foto: Jerry Daykin / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Ein offener Brief zum Jahreswechsel: Liebe Schulpolitiker …

0
Ein ironischer Jahresrückblick von NINA BRAUN. Liebe (Bildungs-)Politiker in Deutschland, marode Schulgebäude? Ausgebranntes Personal? Bildungsungerechtigkeit? Ach was. Eure Motivationskraft, Euer Wirken fast wie von Zauberhand überstrahlt alles,...
Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres - und ein paar Honoratioren (wie Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann, untere Reihe, dritte von rechts). Foto: Deutscher Lehrerpreis

Lehrerverbände wünschen sich zu Weihnachten Altersteilzeit und eine Lehrerreserve

0
STUTTGART/MAGDEBURG. „Nicht nur unverbesserliche Idealisten werden Lehrer, die wenigsten sind jam­mernde Weltverbesserer“, behauptet Gerhard Brand, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg, der...
Im Nicht-EU- Ausland ausgebildete Lehrer und andere Fachkräfte sollen leichter hier arbeiten dürfen. (Foto: US Departement of Education/Flickr CC BY 2.0)

Lehrer und andere Fachkräfte – Baden-Württemberg erleichtert Anerkennung ausländischer Abschlüsse

0
STUTTGART. Das Klischee des iranischen Taxifahrers mit ausländischem Lehramts-Abschluss soll bald der Vergangenheit angehören. Nicht nur er selbst, sondern auch die deutsche Gesellschaft soll...
Blockflötenspieler

Vielgeschmähte vor dem Aus? – Immer weniger Schüler lernen Blockflöte

1
CELLE. Wenn Kinder früher ein Instrument gelernt haben, war das am Anfang fast immer die Blockflöte. Doch die frühere Nummer eins ist längst von...
Stern und Weihnachtsbaumkugel

Trotz Drohungen: Gymnasium lädt zu Multikulti-„Wertefest“ statt Weihnachtsfeier

2
STUTTGART. Eine multikulturelle Feier zum Fest der Werte soll in diesem Jahr am Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Gymnasium die Weihnachtsfeier ersetzen. Es hagelte Drohungen und Proteste im...
Wurde unlängst mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet: der Berliner Gymnasiallehrer Robert Rauh. Foto: Deutscher Lehrerpreis, Semmer

Kleinere Klassen, späterer Unterrichtsbeginn: „Lehrer des Jahres“ startet Initiative zur Schulreform

3
BERLIN. Berlins „Lehrer des Jahres“, der unlängst als einer der besten Pädagogen Deutschlands ausgezeichnete Gymnasiallehrer Robert Rauh, nutzt seine frische Popularität für einen Aufruf:...
"Nicht nur Schwarz und Weiß": Hitler in seinem Arbeitszimmer auf dem Obersalzberg 1936. Foto: Bundesarchiv/Wikimedia Commons

Kommentieren oder verbieten? Streit um Hitlers „Mein Kampf“

0
MÜNCHEN. Bayern hält die Urheberrechte an "Mein Kampf" von Adolf Hitler. Noch. Ende 2015 – 70 Jahre nach Hitlers Tod – laufen sie aus....
Was gestaltet sie? Die alte und neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: wissenschaftsjahr / flickr (CC BY 2.0)

Wanka bleibt – und weckt wenig Hoffnung auf Geld vom Bund für die Schulen

0
BERLIN. Die CDU-Politikerin und Mathematik-Professorin Johanna Wanka bleibt Bundesbildungsministerin – und damit wird sich wohl auch bei der Kompetenzverteilung in der Bildung zwischen Bund...
Nils Schmid

Gespräche über Schulfrieden in Baden-Württemberg abgeblasen – Schmid gibt CDU die Schuld

0
STUTTGART. Grüne und FDP hatten schon zugesagt, doch die CDU zögerte. Nun gibt SPD-Landeschef Schmid sein Angebot auf, mit den Parteien über einen Schulfrieden...
police line do not cross

Ein Jahr nach dem Massaker von Newton – bewaffneter Schüler jagt Lehrer

0
CENTENNIAL (CO). Einen Tag vor dem Jahrestag des Massakers von Newton hat im US-Bundesstaat Colorado ein 18-jähriger zwei Mitschüler verletzt und sich dann selbst...
BLLV-Präsident Klaus Wenzel fordert neue Strukturen für die Oberstufe. Foto: BLLV

Kein Scherz – Bayrischer Lehrer-Präsident bringt zehnjähriges Gymnasium ins Gespräch

0
MÜNCHEN. In Bayern soll Schluss sein mit Schulreformen. Keine Rückkehr zu G9 - das G8 bleibt, hat der Ministerpräsident verkündet. Doch Seehofers Basta hat...
Fürchtet, bald nicht mehr alle Lehrerstellen besetzen zu können: Mecklenburg-Vorpommerns Kultusminister Mathias Brodkorb (SPD). Foto: Stefanie Link/Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Seiteneinsteiger sollen drohende Lücken im Nordosten schließen

0
SCHWERIN. Mit einem neuen Lehrerbildungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb dem drohenden Nachwuchsmangel an den Schulen des Landes begegnen. Dabei soll der Zuzug aus...
Ist das Fach Hauswirtschaft überholt? In NRW offenbar schon. Foto: pinkpurse / flickr (CC BY 2.0)

Rot-Grün ersetzt das Fach „Hauswirtschaft“ durch „Konsum“

3
DÜSSELDORF. An den Schulen in Nordrhein-Westfalen wird es bald kein Fach „Hauswirtschaft" mehr geben. Das neue Fach, das an die Stelle treten soll, heißt...
Darf sich über schulpolitische Debatten mit dem künftigen Koalitionspartner freuen: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia Commons

Schulpolitik: Grüne ärgern Bouffier, bevor sie Koalitionspartner werden

0
WIESBADEN. Wenn Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gehofft hatte, die Schulpolitik in Hessen werde künftig konfliktfrei vonstattengehen, musste er sich heute eines Besseren belehren lassen:...
Will Lehrerstellen abbauen - aber wie viele? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Grüne NRW / flickr (CC BY-SA 2.0)

Wirbt Kretschmann vergeblich? CDU lehnt Schulfrieden ab

1
STUTTGART. Die Chancen auf einen Schulfrieden in Baden-Württemberg schwinden. Die CDU setzt in einem Gegenentwurf zu grün-roter Schulpolitik auf Angebotsvielfalt. Die werde nicht nur...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Deutscher Schul-Summit 2025: Drei Kongresse, ein Ziel – die Zukunft der...

0
27.–29. November 2025 | Congress Center Düsseldorf (CCD) Düsseldorf, 20. November 2025 – Ende November trifft sich die deutsche Bildungslandschaft zum wichtigsten branchenübergreifenden Gipfel des...