Psychologie-Studie: Vertrautheit beeinflusst Entscheidungen

0
SAARBRÜCKEN. Wenn man sich zwischen zwei Dingen entscheiden soll, neigt man dazu, die schon bekannte Alternative zu bevorzugen. Psychologen der Universität des Saarlandes haben...

Lebensereignisse verändern die Persönlichkeit

0
BERLIN. Junge Erwachsene werden gewissenhafter, wenn sie ihre erste Arbeitsstelle antreten. Dies zeigt eine neue Psychologie-Studie. Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht nur eine...

Forscher untersuchen Babys auf ADHS

1
HEIDELBERG. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg prüfen Verfahren zur Früherkennung leichter Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglingsalter. Kann man leichte Entwicklungsauffälligkeiten bereits im ersten Lebensjahr zuverlässig diagnostizieren? Dieser Frage...

Autismus: Geschwister öfter betroffen als bislang bekannt

0
BERKELEY. Familien, in denen ein Kind von Autismus betroffen ist, unterliegen einem weitaus größeren Risiko, dass auch ein Geschwisterkind unter der Entwicklungsstörung leidet, als...

Auch Jungen früher in der Pubertät

0
ROSTOCK. Jungen werden immer früher körperlich erwachsen. Seit mindestens Mitte des 18. Jahrhunderts ist das Alter ihrer Geschlechtsreife um etwa 2,5 Monate pro Jahrzehnt...

Alarmzeichen: Wenn Jugendliche entgleiten

0
So genannte Amokläufe sind keine spontanen Ausbrüche. Ihnen gehen stets Warnsignale voraus, sagen die Gewaltforscher Jens Hoffmann und Karoline Roshdi. Winnenden, 11. März 2009 –...

Hand in Hand

0
Was macht Elternarbeit erfolgreich? Ein Beitrag des Erziehungswissenschaftlers Werner Sacher zum Stand der Forschung. Die PISA-Begleitforschung hat einmal mehr bestätigt, was in Fachkreisen längst bekannt...

Interview: Jugendliche stehen unter Druck

0
BERLIN. Der Forscher Klaus Hurrelmann warnt, dass junge Menschen durch eine zunehmende berufliche Unsicherheit und die wachsende Informationsflut verunsichert werden. Orientierung ist gefragt. Was unterscheidet...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

2
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner