Thüringer Wissenschaftler wollen neue Batterie-Generation entwickeln

0
JENA. Egal ob im Smartphone, Laptop oder Elektroauto - leistungsfähige und langlebige Batterien werden immer wichtiger. Auch mit Blick auf die Energiewende. In Jena...

Ozean-Check: Deutschen Meeren geht es halbwegs gut

0
SANTA BARBARA. Deutsche Meere sind relativ gesund. Das berichten US-Wissenschaftler in einer Studie zur Ozeangesundheit im Journal «Nature». Die Situation der Weltozeane ist wesentlich...

Studie: Büffeln ohne Unterbrechungen weniger erfolgreich

0
LONDON/SYDNEY. Lernen ohne Pausen verringert den Erfolg. Fehlen die Unterbrechungen, kommt es zu einem Übertraining, bei dem sich die Leistung verschlechtert. Ursache hierfür ist...

Forscher: Kindermumien-Kult nach Klimaveränderung

0
SANTIAGO DE CHILE. Mumifizierte Kinderleichen - das klingt unheimlich, ist aber ein Zeichen für komplexe gesellschaftliche Strukturen. Eine Klimaänderung war nötig, damit einem Volk...

Perseiden rasen glühend durch die Atmosphäre

0
STUTTGART. Heller als die Venus und «einfach schön»: Die Perseiden haben ihre glühenden Spuren am Wochenende über den Himmel gezogen. In solchen Nächten werden...

Gestresste Menschen lernen anders als Entspannte

0
BOCHUM. Gestresste und nicht gestresste Personen nutzen unterschiedliche Hirnregionen und unterschiedliche Strategien beim Lernen. Das berichten die Kognitionspsychologen Lars Schwabe und Prof. Oliver Wolf...

Deutsche Spitzensportler verdienen 7,38 Euro Stundenlohn

0
FRANKFURT. Deutschlands Spitzenathleten verdienen weniger als der Schnitt der bundesdeutschen Bevölkerung, erbringen einen deutlich umfangreicheren Arbeitsaufwand und sind weder sozial noch für die Zeit...

Klare Sicht auf Sternschnuppenregen

0
BERLIN. Nach der Landung des Marsrovers «Curiosity» gibt es ab Donnerstag das nächste Spektakel im All. Sternengucker haben auch wettertechnisch eine gute Sicht auf...

Katzen gehören zu den stark bedrohten Tierarten

1
DÜSSELDORF. Katzen sind eine der am stärksten bedrohten Tiergruppen. Nach Angaben des WWF sind 30 Arten "zurückgehend"  und 17 Arten gefährdet oder gar akut...

Roboter-Fahrzeug mit Kieler Technik auf dem Mars gelandet

0
KIEL. Die Uni Kiel hat jetzt eine Filiale auf dem Mars. Messtechnik von der Förde ist an Bord des Roboterfahrzeugs, das auf dem Roten...

Wissensschaftsjahr “Erde”: Aktionen im August

0
BERLIN. Das Bundesministerium für Forschung bietet den ganzen August hindurch noch zahlreiche Veranstaltungen zum  Wissenschaftsjahr "Erde" für Schulklassen und Einzelpersonen an. Eine Auswahl der...

Kranke Kinder werden oft zu spät an Spezialisten überwiesen

0
WITTEN/HERDECKE. Viele (Um)Wege führen zum Spezialisten: Mit bis zu 28 Ärzten hatten Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen Kontakt, bevor sie eine spezialisierte Behandlung erhalten....

Probleme beim Balancieren können auf Sehschwäche hindeuten

0
BERLIN. Fällt Kindern das Balancieren im Sportunterricht schwer, kann das an einer Sehschwäche liegen. Denn betroffene Kinder können nur schwer ihr Gleichgewicht halten. Laut einer...

Gaaanz tief Luftholen: Wie Elefanten miteinander sprechen

0
WIEN/BERLIN. Elefanten können sich in ganz tiefen für Menschen unhörbaren Tönen unterhalten. Wie sie das machen, haben unter anderem Berliner Forscher nun entdeckt. Von wegen...

Mit der Einschulung werden viele Kinder dick

0
MAINZ.  Mit der Einschulung legen die meisten Kinder in Deutschland an Gewicht zu. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschafter der Uni Mainz. Sie untersuchten dazu Daten des...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...