Minister Spaenle räumt ein: Lehrer mit Ansturm von Flüchtlingskindern allein überfordert
MÜNCHEN. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat sich mit einem eindringlichen Appell an die Staatsregierung gewandt: Viele Schulen in Bayern können den Ansturm...
Hochschulen: Fast doppelt so viele Professuren in Gender Studies wie in Altphilologie
BONN. Höhepunkt eines Booms? Aktuell gibt es an deutschen, österreichischen und Schweizer Hochschulen in 30 Fachgebieten 223 Professuren mit einer Denomination, also ausdrücklichen Bestimmung, für Frauen- und...
Schon jetzt ist jeder 12. neue Lehrer gar kein richtiger: Immer mehr Seiteneinsteiger
STUTTGART. Lehrer fehlen derzeit allerorten. In ihrer Not greifen die Länder zunehmend auf Seiteneinsteiger zurück. Zwar sind diese schnell einsetzbar, aber ihre Einstellung bringt...
Also doch: Kulturelle Bildung wirkt – gleich sechs Studien belegen: Musik, Kunst und Co....
ESSEN. Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur und Tanz unterstützen Schüler messbar in ihrer persönlichen Entwicklung. Das ist das übergreifende Ergebnis von gleich sechs Studien...
Was Fortbildung und Supervision für die Gesundheit von Pädagogen bewirken können – ein Erfahrungsbericht...
OLCHING. Frühpension aus gesundheitlichen Gründen - unter Pädagogen keine Seltenheit. Unseren Autoren hat diese Aussicht erschreckt und er fing an, sich nach Gegenmaßnahmen umzusehen....
Von Leichen und Holzfällern: Bundesfinale von “Jugend forscht” meldet Teilnehmerrekord
LEVERKUSEN. Sie entwickeln Drohnen, bringen Krebszellen zum Leuchten und helfen, Morde aufzuklären: Beim Bundeswettbewerb «Jugend forscht» zeigen wissenschaftsbegeisterte Jugendliche, was sie können.
Wenn die...
Umfrage: Nur die Hälfte der Jugendlichen empfindet das Schulsystem als gerecht
ESSEN. Um die Chancengleichheit im deutschen Bildungswesen steht es nach Meinung von Schülern schlecht. Auch hinsichtlich der Integrationsfähigkeit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund überzeugt das...
Internationales Symposium in Darmstadt: Handschrift bleibt – auch im digitalen Zeitalter. Aber …
DARMSTADT. „Die Medien ändern sich, aber die Handschrift bleibt.“ Und: „Bildung benötigt das Handschreiben im sinnvollen digitalen Kontext.“ Das waren zwei Arbeitsthesen, die Wissenschaftler,...
BWL weiter auf Platz 1 – Das sind die beliebtesten Studienfächer von Männern und...
WIESBADEN. Das beliebteste Studienfach ist bei Männern und Frauen gleichermaßen Betriebswirtschaftslehre. Im Wintersemester 2015/2016 waren dafür 113 611 Frauen eingeschrieben - bei den Männern...
Klage gescheitert: Mathematiker kämpft vergeblich gegen Kettenverträge an Uni
Frankfurt/MAIN. Seit über 10 Jahren hangelt sich ein Mathematiker an der Gießener Uni von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. 16 sind es bisher. Das...
Akademisierungswahn? OECD macht sich mit Statistiken lächerlich
LONDON. Selten hat sich eine internationale Großorganisation mit der Interpretation von Statistiken so lächerlich gemacht wie heute die OECD. Deutschland wurde in London von...
Gastkommentar: Gegen das Dogma von der Bildungsgerechtigkeit – Programme, mit denen wir aus jedem...
In einem ironischen und scharfzüngigen Kommentar legt unser Gastautor Prof. Rainer Dollase dar, warum der “greisenhaft”-alte Befund von der Bildungsungerechtigkeit in Deutschland seiner Meinung nach in die Mottenkiste der Schulpolitik gehört.
Hauptprobleme für Jugendschützer: Immer mehr Islamisten und Rassisten bevölkern die sozialen Netzwerke
LUDWIGSHAFEN. Der Problembereich Nr.1 im Jugendschutz ist das Internet, das steht im aktuellen Jahresbericht des Kompetenzzentrums der Länder für den Jugendschutz in der digitalen...
Rituelle Fußwaschungen verboten, Vollverschleierung (meistens) erlaubt – Uni Hamburg erlässt “Glaubens-Kodex”
HAMBURG. In einem «Raum der Stille» können Studenten an der Uni Hamburg ihren Glauben ausüben. Dies aber reichte nicht allen. Forderungen, Seminare nach Gebetszeiten...
Studenten-Studie zeigt: Arbeiterkinder nur selten an der Hochschule
BERLIN. Trotz der Rekordzahl von 2,5 Millionen Studenten schaffen es Arbeiterkinder nach wie vor nur selten an die Hochschule. Laut der neuen Sozialerhebung des...