Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Von Schüler-ID bis Lehrer-Arbeitszeit: 248 Empfehlungen zur Bildung

13
DÜSSELDORF. Ganztag, Digitalisierung, weniger Bürokratie: Eine fraktionsübergreifende Landtagskommission macht zahlreiche Vorschläge, wie die Bildungskluft zwischen Kindern ausgeglichen werden kann - und nimmt dabei das...

Warum Schule jetzt auf Menschlichkeit setzen muss: Zukunftsforscher Horx im Podcast

5
ROSTOCK. Wie sieht die Welt aus, in die unsere Schülerinnen und Schüler in zehn Jahren entlassen werden? Was können Schulen tun, um Kinder und...

Modell Potsdam: Braucht die Bildung in Deutschland solvente Sponsoren?

2
POTSDAM. Software-Milliardär Plattner gibt über seine Stiftung Geld für einen neuen Campus der Uni Potsdam und baut sein IT-Institut aus. Für Uni-Präsident Günther hat...

Wer liest eigentlich News4teachers? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt...

6
DÜSSELDORF. Mehr als eine Million Menschen besuchen News4teachers jeden Monat. Doch wer genau sind sie? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt – und...

Ministerpräsident pfeift Bildungsministerin zurück: Schulische Skikurse bleiben möglich

2
MAGDEBURG. In Sachsens-Anhalt gibt es zuletzt viel Kritik an Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) - parteiintern. Nun wird der Streit nach Intervention durch den Ministerpräsidenten...

Harvard-Professor: Können “ganze Weile” gegen Trump durchhalten – Spenden-Welle

1
WASHINGTON. Seit Wochen macht das harte Vorgehen der US-Regierung gegen Harvard Schlagzeilen. Auch innerhalb der Uni haben sich deshalb Proteste geformt. Doch wie lange...

Lies löst Weil ab: “Milliardenschwere Investitionsoffensive” (auch) in Bildung

0
HANNOVER. Der SPD-Politiker Olaf Lies ist neuer Ministerpräsident von Niedersachsen. Der Landtag in Hannover stimmte mehrheitlich für den 58-Jährigen, der die rot-grüne Koalition seines...

Tag der Arbeit: GEW fordert, Reiche für das Bildungssystem abzukassieren

15
MARBURG. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich am „Tag der Arbeit“ dafür stark gemacht, dass aus den von der künftigen Regierungskoalition im...

Alarmierender UN-Bericht: Warum wir endlich lernen müssen, nachhaltig zu denken

24
BONN. Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem...

Biko 2025: Alarmstufe Rot für die Bildung – Warum Deutschland seine...

182
HEILBRONN. Wie kindgerecht ist Deutschland wirklich? Laut Politikwissenschaftler Prof. Sebastian Kurtenbach: kaum. Bei der Biko 2025 schlug er Alarm – und zeigte auf, wie...

Kommt jetzt der große Wumms für Kitas und Schulen? VBE-Chef Brand...

13
BERLIN. Kommt jetzt ein großer Wumms für die Bildung? Der reicht nicht, sagt VBE-Chef Gerhard Brand. Mit Blick auf das gerade im Bundestag beschlossene...

Kaeser fordert Bildungsagenda 2030: “Die Klügsten fördern, nicht die Reichsten”

8
MÜNCHEN. Deutschland verliert an Innovationskraft – und das bedroht die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Diese Warnung kommt von Joe Kaeser, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Siemens Energy und...

Schuldenbremse (praktisch) adé – kommt jetzt auch der Wumms für die...

35
BERLIN. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in den Sondierungsgesprächen auf eine Reform der Schuldenbremse verständigt. So wollen die Parteien unter anderem...

“Thematisch verengter Wahlkampf”: Wo bleibt die Bildung? – fragt Kai Gehring

10
BERLIN. Der Bundestagswahlkampf wird dominiert von den Themen Migration und Wirtschaft. Andere Themen kommen bisher kaum zur Sprache, kritisiert der scheidende Vorsitzende des Bundestagsbildungsausschusses. Das...

Baerbock zum Wahlkampf-Auftakt: “Das deutsche Bildungssystem ist ungerecht”, Bund muss ‘ran

82
STRALSUND. Die wirtschaftliche Zukunft des Landes hängt nach Überzeugung von Annalena Baerbock auch von der Situation etwa an Deutschlands Grundschulen ab. Der Bund müsse...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...