Start Schlagworte Bildungsausgaben

Schlagwort: Bildungsausgaben

Trotz Nachholbedarf: Bildungsausgaben von NRW steigen langsamer als der Gesamthaushalt  

0
DÜSSELDORF. Mehr als 43 Milliarden Euro für Bildung plant die NRW-Landesregierung für 2026 ein. Eine Studie zeigt allerdings: Die Bildungsausgaben wachsen langsamer als der...

GEW Hessen startet Petition: „Keine weiteren Kürzungen bei der Bildung!“

3
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen (GEW Hessen) ruft mit einer neuen Petition zur Unterstützung des Bildungsbereichs auf. Anlass sind die drohenden Einsparungen...

NRW erneut auf Bildungsmonitor-Abstiegsplatz – Feller sieht das Land auf Kurs

2
DÜSSELDORF. Wieder einmal landet Nordrhein-Westfalen im Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft auf Rang 14 von 16 – ein Platz, der im Fußball nach...
Viele Schulen sind mit der Gestaltung des Schulessens allein gelassen. Grundsätzlich herrscht starker Preisdruck. Foto: Hans / pixabay (CC0 Public Domain)

Berlin hält (doch) an kostenlosem Schulessen fest – versichert die SPD

2
BERLIN. Über gebührenfreie Kitas und kostenfreies Schulessen wird in Berlin seit langem diskutiert. Der SPD-Fraktionschef versichert, die Regierungskoalition werde daran nicht sparen. Kita-Betreuung und Schulessen...

Günther-Wünsch: Lieber Gratis-Mittagessen streichen – als am Unterricht sparen

82
BERLIN. In Berlin sind das Schulessen und das Schülerticket für Bus und Bahn kostenlos. Ist das auch künftig noch finanzierbar? Die Bildungssenatorin sieht das...

Statistisches Bundesamt: Bildungsausgaben gestiegen – nur in einem Bundesland nicht…

1
WIESBADEN. Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule: Die Kosten pro Schüler unterscheiden sich zum Teil deutlich. In fast allen Ländern stiegen sie. Die öffentlichen Haushalte haben im...

Bildungsausgaben: Kein anderes Bundesland wendet weniger Geld pro Schüler auf als…

24
WIESBADEN. Das Statistische Bundesamt hat die Ausgaben der Bundesländer für die Ausbildung pro Schülerin und Schüler miteinander verglichen. Das Ergebnis: Ausgerechnet das bevölkerungsreichste Bundesland...

Einigung im Bund: GEW sieht Potenzial für die Bildungsausgaben der Länder

0
KIEL. Nach der Einigung von Union und SPD im Bund über eine Lockerung der Schuldenbremse wird in den Bundesländern schon gerechnet: Wie viel fällt...

Kommt jetzt der Wumms für die Bildung? GEW fordert 130 Milliarden...

24
FRANKFURT/MAIN. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert mit Blick auf die Einigung von CDU/CSU und SPD, ein Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von voraussichtlich 500 Milliarden...

Wirtschaftsweise drängt Merz zu mehr Bildungsausgaben – “Sonst reden wir über...

23
BERLIN. Heute beginnen in Berlin die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD zur Bildung einer Koalition – und eine der führenden Ökonominnen in Deutschland, die...

Vor der Bundestagswahl: NGO-Allianz (einschließlich GEW) fordert, Vermögen zu besteuern

49
BERLIN. „Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern!“ Das fordert eine Initiative von NGOs in Deutschland, der auch die GEW...

Deutschland gibt 185 Milliarden Euro für Bildung aus – relativ weniger

1
WIESBADEN. In Schulen, Hochschulen und Kitas investierte der Staat 2023 mehr Geld als im Vorjahr - relativ zum Volkseinkommen allerdings weniger. Bund, Länder und Gemeinden...

Tschüss Schuldenbremse! Ökonomen (wie Hüther) fordern massive Investitionen in Bildung

4
KÖLN. Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und einer der renommiertesten Ökonomen in Deutschland, hat massive Investitionen in Infrastruktur, Wirtschaft und...

“Wirtschaftsweise”: Schuldenbremse für Bildung lockern! Mehr noch: Regierungen zu Investitionen in...

23
BERLIN. Kein Aufschwung in Sicht: Die «Wirtschaftsweisen» rechnen nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in diesem Jahr auch 2025 nicht mit einem spürbaren Wachstum der...

Positive Ansätze, aber weit hinter dem schulischen Bedarf: VBE kritisiert NRW-Haushalt

0
DÜSSELDORF. Anlässlich der Anhörung zur Feststellung des Haushaltsplans im Unterausschuss des Haushalts- und Finanzausschusses im Landtag NRW betont der VBE die Dringlichkeit umfassender Investitionen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...