Schlagwort: Datenschutz
Nimmt es das Schulministerium mit dem Datenschutz selbst nicht so genau?
DÜSSELDORF. Neuer Akt im Dramolett „IT-Pannenserie des NRW-Schulministeriums“: Auftritt der Schulministerin im Schulausschuss. Dort sollte sie sich dafür rechtfertigen, dass – nach dem Abituraufgaben-Download-Debakel...
Datenleck deutlich größer als angenommen: Jetzt ist von rund 16.000 betroffenen...
DÜSSELDORF. Das Datenleck im Verantwortungsbereich des Schulministeriums von Nordrhein-Westfalen war deutlich größer, als bisher angenommen wurde. War zunächst lediglich von rund 500 betroffenen Lehrkräften...
Hackerangriffe auf Schulen: Treiben Datenschützer die Bildungseinrichtungen (ungewollt) in die Hände...
KARLSRUHE. Datenschutzbeauftragte der Länder treiben Schulen in nicht-kommerzielle Open-Source-Systeme hinein, die häufig von kommunalen oder landeseigenen Betreibergesellschaften verwaltet werden – und damit ungewollt in...
Serie von Hacker-Angriffen auf Bildungseinrichtungen reißt nicht ab – neue Attacken
MÜLHEIM AN DER RUHR. Die IT-Systeme der Hochschule Ruhr West mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop sind offenbar von Hackern angegriffen...
Nächste Hochschule offensichtlich von Hackern angegriffen: Chaos, aber (angeblich) kein Datenverlust
FREIBERG. Nach dem mutmaßlichen Cyberangriff auf die TU Bergakademie Freiberg hat die Hochschule weiter mit den Folgen zu kämpfen. Die Universität war auch am...
Nach Hacker-Angriff: Studierenden-Daten im Darknet veröffentlicht (welche genau? Unklar)
DUISBURG/ESSEN. Nach dem schweren Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hofft die Hochschulleitung auf die weitgehende Rückkehr zum Normalbetrieb für die Studierenden bis spätestens...
Nach Cyberangriff und (vergeblicher) Lösegeldforderung veröffentlichen Erpresser Uni-Daten im Darknet
DUISBURG/ESSEN. Einige Wochen nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat die dafür verantwortliche kriminelle Gruppierung Daten im Darknet veröffentlicht. Das teilte die...
„Wohl auch personenbezogene Daten abgeflossen“: Chaos nach Hacker-Angriff auf Hochschule
HAMBURG. Die Kommunikationsinfrastruktur der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg bleibt wegen des Hackerangriffs vor knapp einer Woche (News4teachers berichtete) weiter stillgelegt. «Da die...
Neue Runde im ideologischen Streit um Microsoft an Schulen: Datenschutzkonferenz legt...
BERLIN. Die Datenschützer von Bund und Ländern haben Bedenken zu einer verbreiteten Software des US-Konzerns Microsoft angemeldet - und einen windelweichen Beschluss gefasst. Nach...
Medien-Studie: Jugendliche sind beim Datenschutz nachlässig – TikTok auf dem Vormarsch
ZÜRICH. Weniger aber dafür tiefere Freundschaften, soziale Medien, „Free-to-play-Games“ und eine überfordernde Komplexität beim Datenschutz. Eine Schweizer Studie gibt Einblicke in das Medien- und...
Digitalunterricht für mehrere Klassen? Landesdatenschützer hält das Modell für „machbar“
ERFURT. Im Kampf gegen den Lehrermangel hatte Thüringens Bildungsminister Holter digitalen Unterricht mit zugeschalteten Klassen vorgeschlagen. Der Landesdatenschützer Hasse signalisiert Offenheit, plädiert aber für...
Eigentor: Land verbietet Schulen US-Software – und nutzt solche dann selbst
NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE. Ein klassisches Eigentor: Ein Bundesland (Rheinland-Pfalz) verbietet seinen Schulen, eine im Unterricht etablierte US-Software zu nutzen – und bremst damit...
„Die Gefährdungslage im Cyber-Raum ist so hoch wie nie“: Wer schützt...
BERLIN. „Die Gefährdungslage im Cyber-Raum ist so hoch wie nie“, warnt aktuell das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Betroffen von Cyberkriminalität sind längst...
Datenschutz-Debatte: Wird Lehrkräften funktionierende Software verboten, obwohl die Gründe dafür längst...
WIESBADEN. Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat – nach langem Hin und Her – das Videokonferenzsystem „Big Blue Button“ auf dem hessischen Schulportal integrieren...
Datenschutz: Lehrkräfte müssen aufs Dienst-Laptop umsteigen, wenn es eins gibt
KIEL. Fast 30.000 digitale Endgeräte sind für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein ausgeliefert worden. Doch nicht alle wurden unverzüglich eingesetzt - und einige sind auch verschwunden....