Schlagwort: DGB
Trotz Nachholbedarf: Bildungsausgaben von NRW steigen langsamer als der Gesamthaushalt
DÜSSELDORF. Mehr als 43 Milliarden Euro für Bildung plant die NRW-Landesregierung für 2026 ein. Eine Studie zeigt allerdings: Die Bildungsausgaben wachsen langsamer als der...
Über die Hälfte der Azubis bekommen kaum Feedback – DGB: “Erschütternd”
MAINZ. Nur noch rund 20 Prozent der Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden aus - Tendenz weiter fallend. Auch die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge geht zurück....
Azubi-Report: Zufriedenheit mit Berufsschulen sinkt, Klagen über Überstunden nehmen zu
DÜSSELDORF. Der DGB-Ausbildungsreport geht einmal im Jahr der Frage nach, wo den Auszubildenden der Schuh drückt. Diesmal sind es die vielen Überstunden. Kritisiert wird...
Im Teufelskreis: Lehrermangel, Druck, Flucht aus dem System, noch mehr Lehrermangel
BERLIN. Viele Berufstätige - vor allem: Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte - stehen häufig unter Strom. Zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut...
Minimal mehr Bafög-Empfänger: Ministerin feiert ihre Reform, Verbände halten dagegen
WIESBADEN. Im Schnitt bekamen Bafög-Empfänger im letzten Jahr 640 Euro. Doch ist das genug? Und erreicht die Hilfe genug Studierende? Die Bundesbildungsministerin feiert sich...
DGB-Chefin Fahimi zur Bildung: „Von echter Chancengleichheit sind wir meilenweit entfernt....
BERLIN. „Unser Bildungssystem ist leider auf allen Ebenen unverändert selektiv und ungerecht“ – beklagt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi in einem aktuellen Interview. Sie fordert...
Habeck: Steuern für ausländische Fachkräfte senken – DGB: Lieber mehr Betreuung
STUTTGART. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechtfertigt geplante Steueranreize für ausländische Fachkräfte auch mit Blick auf die internationale Konkurrenzsituation. Mit der Maßnahme könne man eine «große...
Umfrage: Arbeitsdruck steigt – Lehrkräfte und Kita-Fachkräfte besonders betroffen
DÜSSELDORF. Termindruck, Arbeitsverdichtung, immer mehr Aufgaben: Viele Beschäftigte – auch Lehrkräfte und Kita-Fachkräfte – sind in ihren Jobs spürbaren Belastungen ausgesetzt. Dies hat eine...
Haushalt: Gewerkschaftsbund fordert von Lindner massive Investitionen in Kita-Plätze
BERLIN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund richtet mahnende Worte an Finanzminister Lindner: Auch 2025 müsse die Bundesregierung Geld für den Kita-Ausbau bereitstellen. Ein Sparkurs sei hier...
Viele Azubis sind unzufrieden mit der Digitalisierung in Betrieben und Berufsschulen
DÜSSELDORF. Viele Auszubildende in Nordrhein-Westfalen sehen in ihrer Lehre Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Nur 44 Prozent der Azubis meinen einer Umfrage zufolge, dass sie...
Tarifstreit: Was haben Lehrkräfte zu erwarten? Krach in Kiel um Beamtenbesoldung...
KIEL. Die allermeisten der knapp 800.000 Lehrkräfte in Deutschland blicken - angesichts inflationsbedingter Reallohnverluste - mit Spannung auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen...
“Bildungswende jetzt!”: In bundesweit 29 Städten soll demonstriert werden
BERLIN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben sich hinter Forderungen des Bündnisses «Bildungswende Jetzt!» zu einer deutlichen Ausweitung...
DGB-Report: Viele Azubis fühlen sich schlecht auf die Digitalisierung vorbereitet
BERLIN. Wenn Azubis digitale Geräte zur Ausbildung selbst mitbringen müssen, kann es mit der Digitalisierung in der Lehre nicht weit her sein. Ein Report...
DGB-Studie: Ausbildungsbetriebe sind oft selbst schuld, wenn sie keinen Nachwuchs finden...
BERLIN. Treibt ein „Akademisierungswahn“ junge Menschen an die Hochschulen? Jüngste Äußerungen aus Wirtschaft und Politik legen das nahe. Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend, der heute...
Studie: Jugendlichen fehlt Durchblick bei Berufswahl, DGB: Berufsorientierung in Schulen verbessern!
GÜTERSLOH. Viele Jugendliche finden sich einer Untersuchung zufolge in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Unter 1666 befragten jungen Leuten zwischen...