Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

In der digitalisierten Zukunft kommt den sozialen Kompetenzen höchster Stellenwert zu. Foto: Franz Glaw / WikimediaCommons (CC BY-SA 3.0)

Didacta-Aussteller und Experten mahnen: Deutsche Schulen hinken bei Digitalisierung hinterher

0
HANNOVER. Derzeit hängt es vom Engagement einzelner ab, wie es um das digitale Lernen an Schulen bestellt ist. Bei der Bildungsmesse Didacta hoffen Aussteller,...
Kündigte ihren Abgang als Bundesbildungsministerin an: Johanna Wanka. Foto: wissenschaftsjahr / flickr (CC BY 2.0)

Wanka plaudert aus: Digitalisierung der Schulen soll jetzt endlich kommen

1
BERLIN. Computer statt Schulhefte, interaktive Boards statt Tafeln - die Digitalisierung der Schulen soll einen Schub bekommen. Union und SPD wollen dafür ein älteres...
In der digitalisierten Zukunft kommt den sozialen Kompetenzen höchster Stellenwert zu. Foto: Franz Glaw / WikimediaCommons (CC BY-SA 3.0)

Ökonom fordert Bildungsrevolution zur Stärkung der sozialen Kompetenzen

5
KIEL. In der digitalisierten Welt der Zukunft wird das Erlernen sozialer Kompetenzen für die Menschen so wichtig sein, wie heute Lesen und Schreiben, prognostiziert...
Tafel mit Zukunft: Interaktives Whiteboard. Foto: Dell's Official Flickr Page / Flickr (CC BY 2.0)

Digitales Klassenzimmer: Lernen wie im Internetcafé

0
POTSDAM. Die alte schwarze Schultafel hängt zwar noch in den meisten Klassenzimmern - doch digitale Whiteboards sind auf dem Vormarsch. Frontalunterricht gibt es im...
Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland kommt jetzt mit Hochdruck. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Grüne fordern das Schulfach Digitalkunde. Das bayerische Kultusministerium ist dagegen

5
MÜNCHEN/BAYREUTH. Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen - mit...

Digitalisierung der Schulen: “Aussicht auf Bundesmittel bremst Länder-Engagement”

0
BERLIN. Im Hinblick auf die laufenden Sondierungsgespräche zur Bildung einer großen Koalition in Berlin und die morgen tagende Arbeitsgruppe zum Themenbereich Bildung und Forschung...

Digitaler Unterricht: Auch gut gemachte Programme können Lehrer nicht ersetzen

15
MÜNCHEN. Guter Unterricht ist digital, aber nicht ausschließlich. In einer Studie  zeigten Münchener Forscher jetzt, dass Schüler in Naturwissenschaften und Mathematik bessere Leistungen erzielten,...
Der Schüler allein am tablet, das seine Stärken und Schwächen analysiert (und ihm individuell angepasste Lernporgramme bietet). Sieht so der Unterricht der Zukunft aus? Foto: gdsteam / flickr (CC BY 2.0)

Digitale Medien: Wissenschaftler plädiert für freie Lizenzierung von digitalen Schulbüchern

4
WITTEN. Die Digitalisierung des Unterrichts benötigt digitale Lehrmaterialien. Doch wie angesichts des Urheberrechts eine flächendeckende Versorgung der Schulen sichergestellt werden soll, ist bislang unklar....
Reicht's - oder reicht's nicht? Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: © StMBW

Schuljahresauftakt: Kultusminister will in Bayern mehr Digitalisierung und Informatik an allen...

3
MÜNCHEN.  Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) sieht die Schulen gut gerüstet fürs neue Schuljahr und die Zukunft insgesamt, kündigt aber weitere Verbesserungen an. Die seien...
Ausbildung der Zukunft: im Betrieb digital und in der Berufsschule analog? Bundeswirtschaftsministerin Zypriess fordert erhebliche Anstrengungen, damit es nicht soweit kommt. Foto: Arbeitgeberverband Gesamtmetall / flickr (CC BY 2.0)

Bericht: Berufsschulen zeigen erschreckende Mängel bei digitaler Infrastruktur

0
BERLIN. Laut einem internen Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums hinken Deutschlands Berufsschulen der Digitalisierung der Arbeitswelt abgeschlagen hinterher. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet hat nicht einmal...
Der Schüler allein am tablet, das seine Stärken und Schwächen analysiert (und ihm individuell angepasste Lernporgramme bietet). Sieht so der Unterricht der Zukunft aus? Foto: gdsteam / flickr (CC BY 2.0)

Die regionale Cloud kommt: NRW-Schulen starten zum neuen Schuljahr mit gemeinsamer...

4
DÜSSELDORF. In vielen Schulen herrscht von „Kreide-Zeit“. NRW plant, zumindest mit der Kommunikation zum neuen Schuljahr ins neue digitale Zeitalter zu starten. Alle knapp...
„Alleine schaffen wir das nicht“ Baden-Württembergs Städtetagspräsident Dieter Salomon fordert vom Land stärkere Beteiligung bei der Finanzierung der Schul-Digitalisierung. Foto: Stephan Röhl / flickr (CC BY-SA 2.0)

Städtetagspräsident zur Digitalisierung an Schulen: «Momentan sieht es so aus, als...

0
FREIBURG. Mit der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg muss es vorangehen. Darin sind sich Landesregierung und Kommunen einig. Gemeinsame Empfehlungen gibt es auch schon....
Die neue Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern: Birgit Hesse (SPD). Foto: Regierung Mecklenburg-Vorpommern

Bildungsministerin Hesse fordert Mittel für Digitalisierung noch vor der Wahl

0
SCHWERIN. Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) fordert die Bundesregierung auf, die zugesagten Mittel für die Digitalisierung der Schulen noch vor der Bundestagswahl bereitzustellen. Bundesbildungsministerin Johanna...
Das Urheberrecht birgt für Schulen so manche Tücke. Illustration: pixabay

Hochschulrektoren: Urheberrechts-Reform (die auch die Schulen betrifft) nicht weiter verwässern –...

1
BERLIN. Die Digitalisierung erfordert auch für Forschung und Lehre neue Regeln im Urheberrecht bei Online-Materialien. Es geht um einen Interessenausgleich zwischen Autoren, Verlegern und...
Deutschland gehört in Sachen IT nicht zur Weltspitze - das Institut soll dazu beitragen, dies zu ändern. Illustration: Gerd Altmann / pixelio.de

Aktionsrat Bildung: Ob Wertewandel, Einwanderung oder Digitalisierung – “Schulen stehen vor...

12
MÜNCHEN. Der digitale Wandel ist in deutschen Schulen noch nicht angekommen - hier besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Politik. Das ist das Ergebnis eines neuen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...