Start Schlagworte Finanzbildung

Schlagwort: Finanzbildung

Studie: Mädchen (10. Klasse) wissen signifikant weniger über Wirtschaft als Jungen

22
TÜBINGEN. Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen. Taschengeld verwalten, Zinsen verstehen,...

Brutto, Netto, Rente – Schulen sollen (mal wieder) Wissenslücken füllen

18
WIESBADEN. Viele Auszubildende stehen laut Hessens Unternehmerverbänden auf dem Schlauch, wenn es um Wirtschaftsthemen geht. Unternehmen und Opposition fordern daher mehr Wirtschaftsunterricht in der...

“School Meets Finance”: Neues Angebot zur finanziellen Bildung für Schüler

3
HAMBURG. Viele Jugendliche kommen viel zu spät mit finanziellen Themen in Berührung, die für ihr Leben wichtig sind. Expertinnen und Experten an Schulen sollen...

Muss Schule mehr auf das Leben vorbereiten? Junge Menschen wünschen sich...

94
BERLIN. Der Wunsch junger Menschen, in der Schule mehr fürs Leben zu lernen, ist groß. Aktuell verweist darauf die Jugendstudie des Bankenverbands. Demnach plädiert...

Vier von fünf jungen Menschen wünschen sich mehr Wirtschaftsthemen in der...

70
GÜTERSLOH. Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland zeigt Interesse an Wirtschaftsthemen. Zugleich beklagt jeder Zweite, nicht über ausreichendes Wissen zu verfügen,...

„Öffentliche Bildung nicht missbrauchen!“ GEW schießt gegen Lindners “Festival der Finanzbildung”

36
BERLIN. Dezent geht anders. Ein „Festival für Finanzbildung“ (nichts Geringeres) sollte es werden, vollmundiger Titel: „Mit Geld und Verstand“. Bundesfinanzminister Lindner und Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger,...

Lindner darf sich freuen: Fast alle Bürger wollen Finanzthemen im Unterricht

3
BERLIN. Bildungsministerin Stark-Watzinger und Finanzminister Lindner drängen auf mehr Finanzbildung in der Schule. Eine Mehrheit unterstützt das. Verbraucherschützer warnen aber vor Werbung. Eine große Mehrheit...
Junge mit Sparschwein

Finanzielle Bildung stärken – unabhängig und qualitativ hochwertig!

0
BERLIN. Egal ob Taschengeld, erste Wohnung oder Altersvorsorge – mit den eigenen Finanzen kompetent umgehen zu können, ist in allen Lebensphasen relevant. Deshalb engagiert...
Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin für neues Schulfach “Wirtschaft und Finanzen” (wenn ich Kultusministerin wäre…)

11
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich dafür ausgesprochen, Wirtschaft und Finanzen als eigenes Schulfach zu unterrichten. Ein solches Fach wäre eine «riesige Chance», sagte...

Bundesfinanzminister rät Schülern zum Aktienkauf (“Das Sparbuch ist gefährlich”)

26
BERLIN. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Schülern und jungen Erwachsenen einen Crashkurs in Finanzfragen gegeben. Beim «Zukunftstag» in seinem Ministerium warb der FDP-Politiker am Donnerstag...

Finanzbildung: Jüngere schätzen ihr Wissen ums Geld als schlecht ein

21
ERFURT. Bereitet die Schule hinreichend auf das Leben vor? Bei der finanziellen Bildung in Deutschland besteht offenbar noch Luft nach oben, ergab jetzt eine...

Zwei von fünf Grundschüler bekommen gar kein Taschengeld – andere…

0
BERLIN. Ob für Eis, Spielzeug oder Bücher: An einem kleinen Taschengeld erfreut sich wohl jedes Kind. Durchschnittlich kriegen Sechs- bis Neunjährige laut einer Umfrage...
Bettina Stark-Watzinger an einem Rednerpult

Stark-Watzinger meint: Junge Menschen brauchen mehr finanzielle Bildung

2
BERLIN. Nach Einschätzung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fehlt es vielen jungen Menschen Wissen im Umgang mit Finanzen. Viele wüssten nach Abschluss der Schule nicht,...

Warum es mehr Finanzbildung braucht – und wieso Lindner und Stark-Watzinger...

28
Ein Kommentar von Volker Jürgens. BERLIN. Die Bundesbildungsministerin und der Bundesfinanzminister, beide von der FDP, haben einen gemeinsamen Vorstoß für mehr Finanzbildung unternommen. Klingt gut....

Verbraucherzentralen: Warum Finanz- und Verbraucherbildung für Schüler so wichtig ist

38
BERLIN. Jeder fünfte junge Mensch zwischen 14 und 29 Jahren in Deutschland ist verschuldet. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche lernen, verantwortungsvoll...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Von Noten über Hausaufgaben bis Mitbestimmung: Bürgerrat fordert Reformen für ein...

7
Fünf Jahre intensiver Arbeit liegen hinter dem Bürgerrat Bildung und Lernen. In dieser Zeit haben mehr als 700 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner