Schlagwort: Gymnasien
Kultusministerin erwartet von Gymnasien, “großzügige” Abschulungen zu stoppen
STUTTGART. Handy, Tablet, Fake News: Im neuen baden-württembergischen G9 sollen Fünftklässler nicht nur Mathe lernen - sondern auch, wie sie digitale Fallen erkennen. Was...
Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien: Lehrkräfte und Schulleitungen äußern Unmut
MAGDEBURG. In Sachsen-Anhalt will die Landesregierung ein Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien einführen. Doch Lehrer blicken mit Skepsis auf das Vorhaben.
Die Pläne zur Einführung eines...
Elterninitiative macht weiter Druck auf sofortiges G9 für alle (Kosten egal)
STUTTGART. Die Rückkehr zu G9 ist in Baden-Württemberg ist beschlossene Sache - schrittweise. Ein Volksbegehren, das einen vollständigen Umstieg sofort bringen soll, wurde vom...
Gymnasiasten entlasten: Prüfungen zum Abschluss der Mittelstufe entfallen
HAMBURG. Hamburgs Schulsenatorin Bekeris will Schüler und Lehrkräfte entlasten. In einem ersten Schritt schafft sie nun an Gymnasien die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum...
“Entlastung”: MSA-Prüfungen an Gymnasien in Berlin werden abgeschafft – Grüne: Unfair!
BERLIN. Berlin schafft die schriftlichen Prüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA) an Gymnasien in diesem Schuljahr ab. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss der Senat am...
Inflation bedroht Klassenfahrten – Gymnasien fordern höheren Reisekosten-Etat
MÜNCHEN. Wegen der hohen Energiekosten und der allgemeinen Teuerungsrate fordern Eltern, Schüler, Lehrer und Direktoren der bayerischen Gymnasien eine Erhöhung des Reisekostenetats. «Es wäre...
Lehrerausbildung: Siebenmal mehr Studierende fürs Lehramt Gymnasium als für die Regelschule
ERFURT. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat die Pläne von Rot-Rot-Grün für eine erneute Reform des Schulgesetzes verteidigt. «Gehen wir den Weg in die Schule...
Lin-Klitzing warnt die KMK: “Im dritten Corona-Winter gibt’s keine Ausreden mehr”
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden Schuljahres. „Wir müssen sicher sein, dass Schulen...
Lehrermangel ist für Eltern und Schulleitungen wichtigstes Thema, für Parteien nicht
DORTMUND. Die Landeselternkonferenz NRW hat mehreren Parteien «Wahlprüfsteine» zur Landtagswahl am kommenden Sonntag vorgelegt. Ein Ergebnis sei gewesen, schilderte die Vorsitzende Anke Staar: Lehrkräftemangel...
“Armutszeugnis”: Philologen beklagen nach wie vor unzureichende digitale Ausstattung
BERLIN. Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind Deutschlands Schulen immer noch nicht optimal für einen digital unterstützten Unterricht ausgerüstet worden. Das ergab...
Schulen verweigern sich Eisenmanns Vorgabe zum Präsenzunterricht
STUTTGART. Mindestens zwei weiterführende Schulen in Baden-Württemberg wollen sich von Montag an nicht an die Maßgabe des Präsenzunterrichts von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) halten....
Gymnasial-Eltern greifen Gebauer an: “Ministerium scheint an seiner Belastungsgrenze zu sein“
DÜSSELDORF. Was wird aus dem nächsten Schuljahr? Diese Frage stellen sich Lehrer und Eltern wohl deutschlandweit. Um hier Klarheit einzufordern, haben Eltern aus Nordrhein-Westfalen...
Schulöffnungen – Philologen in Sorge: Reicht die Hygiene? Bleibt Zeit für...
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg – der rund 9.000 Gymnasiallehrer im Land vertritt – hat große Sorge geäußert, dass die notwendigen Hygienemaßnahmen in der schulischen...
Frontalangriff: Philologen fordern Kultusministerin auf, den Gemeinschaftsschulen Mittel zu streichen –...
STUTTGART. Der Philologenverband hat die in Baden-Württemberg noch relativ junge Gemeinschaftsschule frontal angegriffen. Die darin üblichen Berichtszeugnisse seien unverständlich, Kinder mit Gymnasialempfehlung würden nicht...
„Verheerende Situation“: Realschullehrer fordern, den Eltern die Wahl der weiterführenden Schule...
STUTTGART. In einer geharnischten Pressemitteilung haben die organisierten Realschullehrer – in Gestalt des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) sowie des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg (RLV) – im...