Schlagwort: Lesekompetenz
Vorbild Hamburg: Nächstes Bundesland führt verpflichtende Lesezeit ein
SAARBRÜCKEN. Ab dem kommenden Schuljahr wird in saarländischen Schulen mehr gelesen. Mit dem neuen „Leseband“ will das Bildungsministerium die Lesekompetenz aller Schüler*innen stärken –...
PISA für Erwachsene: Jeder Fünfte mit „Lesekompetenz eines 10-jährigen Kindes“
BERLIN. Deutschlands Erwachsene schneiden in einer OECD-Vergleichsstudie überdurchschnittlich gut in den Bereichen Mathematik und Textverständnis ab. Gleichzeitig kämpfen jedoch etwa 20 Prozent hier mit...
BiSS-Transfer stuft Meister Cody als sehr empfehlenswert ein: „Deutsch meistern mit...
Die Förder-App für den Deutschunterricht Meister Cody Namagi ist von BiSS-Transfer als „sehr empfehlenswert“ für die Anwendung in Schulen eingestuft worden. „Deutsch meistern mit...
Aus der Forschung in die Praxis: Lesekompetenz von Grundschülern digital erfassen
OLDENBURG. Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung gearbeitet,...
Eltern lesen (noch immer) zu wenig vor: „Es geht um Zukunftschancen“
MAINZ. Zu viele Kinder im Alter von einem bis acht Jahren haben kaum oder keinen Zugang zu Büchern. Das geht aus den Befragungsdaten des...
Schulstart ohne Schulleitung? 65 Leitungspositionen offen, 377 Lehrkräfte fehlen
SCHWERIN. Neues Schuljahr, alte Probleme: Erneut konnte Mecklenburg-Vorpommern nicht alle offenen Leitungs- und Lehrerstellen an Schulen besetzen. Während die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft daher...
Riesige Kompetenzlücken in Deutsch und Mathe – Ministerin: Brauchen „langen Atem“
STUTTGART. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Auch neue Vergleichsarbeiten bestätigen, was schon länger bekannt ist: Viele Grundschulkinder haben Probleme bei den Basiskompetenzen –...
Iglu-Sonderauswertung zum Einsatz digitaler Medien: Deutschland abgehängt
DORTMUND. Am Tablet Lesen üben oder lernen, im Internet Fakten zu recherchieren – digitale Medien bieten vielfältige Leseanlässe und können die Lesemotivation steigern. Doch...
„Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ – digitale Medien...
KÖLN. Der Einfluss digitaler Medien auf die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist komplex. Großen Gefahren stehen große Chancen gegenüber. Ein Faktencheck des Kölner...
Kultusminister ruft Familien zum Vorlesen für Kinder auf – deren Lesemotivation...
WIESBADEN. Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat an die Familien appelliert, ihren Kindern vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Das Vorlesen habe erwiesenermaßen einen positiven...
Ehrenamtliche Lernpartner gegen Lehrkräftemangel? “Ja” sagen 42 Prozent der Deutschen
KÖLN. An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten...
Beckmann: ISF-Lesestudie zeigt schlechte Personalausstattung an Kitas und Schulen auf
BERLIN. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), hat die IFS-Studie zur sinkenden Lesekompetenz von Viertklässlern während der Corona-Pandemie zum Anlass genommen,...
IFS-Studie: Lesefähigkeit von Viertklässlern “alarmierend” gesunken – ihnen fehlt ein halbes...
DORTMUND. Die Corona-Pandemie hat schulische Bildungsprozesse beeinträchtigt. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Nele McElvany...
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU): Knapp 400 Grundschulen haben teilgenommen
DORTMUND. Trotz erschwerter Bedingungen während der Corona-Pandemie konnte die Haupterhebung zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung 2021, kurz IGLU, unter wissenschaftlicher Leitung des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS)...
Lesekompetenz nur mittelmäßig: Fakt oder Meinung? Mehr als die Hälfte der...
BERLIN. Lesen war mal reine Papiersache. Inzwischen spielt sich vieles nur noch am Bildschirm ab und die zugängliche Menge an Information, Falschinformation und Meinung...