Start Schlagworte Medienkompetenz

Schlagwort: Medienkompetenz

Umfrage: Schulen sollen Handy-Nutzung strenger regeln – und Medienkompetenz vermitteln

7
WIESBADEN. Eigenes Handy generell erst ab etwa elf Jahren, soziale Medien ab 13,5 Jahren: Eine neue Umfrage zeigt, was Erwachsene über Smartphones in jungen...

Handy-Verbote reichen nicht: Leopoldina warnt vor Social-Media-Risiken – und fordert mehr...

67
HALLE. Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eigenständigkeit rasant zu. In...

“Reicht nicht”: Ministerpräsident gegen pauschales Handyverbot an Schulen

6
HANNOVER. Handys raus aus dem Unterricht? Niedersachsens Regierungschef will die Entscheidung den Schulen überlassen – und fordert mehr Medienkompetenz. In der Debatte um Handyverbote für...

Nächstes Bundesland: Handy aus und weg (für mehr Fokus im Unterricht)!

11
POTSDAM. Handy aus und weg: Ab dem nächsten Schuljahr verbietet das Land Brandenburg die Nutzung von privaten Endgeräten im Unterricht. Dies gilt zunächst für...

Medienbildung als Unterrichtsfach: GEW fordert mehr Tempo – und Personal

1
FRANKFURT/MAIN/WIESBADEN. Der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht der Ausbau der Medienbildung in Hessen nicht schnell genug. Sie kritisiert eine mangelnde Unterrichtsverankerung. Die Gewerkschaft Erziehung...

Studie: Weit verbreitete Resignation gegenüber Hass und Hetze in sozialen Medien

6
MÜNCHEN. Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar....

Schüler erkennen Fake-News nicht (und zweifeln an der Digitalkompetenz von Lehrern)

38
MÜNCHEN. Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland findet zwar problemlos Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Die Jugendlichen...

Chinesischer Desinformations-Sender in den Kinderzimmern? TikTok im Zwielicht (und in den...

22
BERLIN. Die Kurzvideo-Plattform TikTok ist weltweit eines der beliebtesten sozialen Netzwerke, insbesondere bei Jugendlichen. Doch hinter der bunten Welt aus Tanzvideos, Challenges und lustigen...

Schaden digitale Medien Kindern und Jugendlichen? Oder nützen sie ihnen? Expertenstreit

14
DÜSSELDORF. Eltern und Lehrer sind häufig mit übermäßigem Medienkonsum Minderjähriger überfordert. Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Nutzen und Schaden? Nützt ein Handy-Verbot...

Medienkompetenz: ARD-Chef sieht Schulen in der Pflicht (bietet aber Unterstützung)

9
DÜSSELDORF. Sie sind erschreckend, die aktuellen Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie ICILS 2023: Mehr als 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland sind kaum in der...

Schüler unzufrieden mit der Medienbildung – „Muss uns zu denken geben“

1
BERLIN. Zu wenig Informationen rund um Künstliche Intelligenz, zu wenige Möglichkeiten, neue Tools auszuprobieren, zu wenig Unterstützung beim Thema Datenschutz – Kinder und Jugendliche...

Medien wollen junge Menschen für Nachrichten gewinnen (um Pressefreiheit zu sichern)

8
HAMBURG. Eine Medien-Initiative will sich selbst und die Politik in die Verantwortung nehmen, um gegen Desinformation und für Vertrauen in die Medien zu kämpfen....

Schulprojekt: Schüler enttarnen mithilfe von KI demokratiefeindliche Inhalte im Netz

4
OSNABRÜCK. Es geht um das Enttarnen von demokratiefeindlichen Inhalten im Internet und darum, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erlernen: Ein neues Projekt...

Bildungsoffensive für mehr Medienkompetenz gefordert – gegen Internet-Hass

79
BERLIN. Hass im Netz ist alltäglich – und gefährdet die Demokratie. Was bislang lediglich ein Gefühl war, bestätigen die repräsentativen Ergebnisse einer Befragung von...

Schüler suchen auf Tiktok und Co nach Gesundheitsthemen – Barmer: Vorsicht!

4
SCHWERIN. Für Jugendliche gehört die Handy-Nutzung zum Alltag. Zur Unterhaltung, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder um nach Informationen zu suchen. Bei...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...