Medienkompetenz: ARD-Chef sieht Schulen in der Pflicht (bietet aber Unterstützung)

10

DÜSSELDORF. Sie sind erschreckend, die aktuellen Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie ICILS 2023: Mehr als 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland sind kaum in der Lage kompetent mit digitalen Medien umzugehen (News4teachers berichtete). In dieser Gruppe mangelt es auch an Nachrichtenkompetenz. Ein eigenes Fach dafür braucht es trotzdem nicht, sagt ARD-Chef Kai Gniffke im Interview mit dem Deutschen Schulportal. Die Schule sieht er aber dennoch in der Verantwortung, damit verbundene Fähigkeiten zu vermitteln – durchaus aber mit Hilfestellung.

Viele Schüler*innen würden Informationen unkritisch aus Plattformen wie TikTok übernehmen, kritisiert der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke. Symbolfoto: Shutterstock

Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist ARD-Chef Gniffke zufolge „idealerweise“ Teil des Lehrplans. Dabei gehe es vor allem um die Fähigkeit, Quellen zu hinterfragen. „Entscheidend ist aus meiner Sicht, erst einmal eine Sensibilität für die Anbieter zu entwickeln“, erklärt er. Viele Schülerinnen und Schüler würden Informationen unkritisch aus Plattformen wie TikTok übernehmen, ohne die Hintergründe zu reflektieren. „TikTok ist aber keine Quelle, sondern eine Plattform, die Informationen unterschiedlichster Anbieter verbreitet.“ Erst wenn junge Menschen erkennen, mit welcher Absicht eine Information verbreitet werde, könnten sie Inhalte richtig einordnen.

Fälschungen erkennen, trotz KI

Ebenso könnten Schulen „gut vermitteln“, zwischen Wirklichkeit und Fälschung zu unterscheiden – auch wenn die Fälschungen durch künstliche Intelligenz (KI) zunehmend besser würden. „Es handelt sich immer um eine Art Indizienprozess, bei dem bestimmte Dinge auf ihre Plausibilität hin überprüft werden.“ So könne man etwa untersuchen, ob das Wetter auf einem Foto mit den tatsächlichen Verhältnissen an dem Tag übereinstimmt oder ob ein im Video verwendeter Dialekt in der angeblichen Region gesprochen wird. Das sei nicht neu. Mit Blick auf die zunehmende Verbreitung von KI empfiehlt Gniffke, „selbst KI-Experte zu sein“. Die Technik könne nicht nur beim Erstellen, sondern auch beim Erkennen von Fälschungen helfen.

Ein eigenes Schulfach Medienkompetenz braucht es aus Sicht des ARD-Vorsitzenden jedoch nicht. Schüler*innen sollten stattdessen in den verschiedensten Fächern lernen, wie sie im Netz nach verlässlichen Informationen suchen können. „Das ist eine tägliche Aufgabe in der Schule und kann nicht auf ein Fach reduziert werden.“

Öffentlich-rechtliche Unterstützung

Allerdings sieht Gniffke den Unterstützungsbedarf der Lehrkräfte deutlich: „Ich erlebe, dass Lehrerinnen und Lehrer oft Mühe haben, die immer neuen Plattformen und Tools kennenzulernen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler täglich beschäftigen.“ Das könne die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen, wenn es darum gehe, Medienkompetenz in der Quellenanalyse zu vermitteln. Hier müsse auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk Unterstützung leisten. „Für uns […] gehört die Vermittlung von Medienkompetenz zu unserem Auftrag.“

Um junge Menschen zu erreichen, setze die ARD daher verstärkt auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitch. „Unsere Aufgabe ist, dort zu sein, wo die Menschen unsere Inhalte nutzen möchten“, betont Gniffke. Er verweist darauf, dass sowohl das erfolgreichste deutsche Nachrichtenangebot auf TikTok als auch auf Instagram die Kanäle der Tagesschau seien.

Auch das neue Nachrichtenformat auf der Streamingplattform Twitch sei Teil dieser Strategie. „Twitch ist eine Plattform für Gamer. Und dass wir dort eine Präsenz haben, folgt der Erkenntnis, dass 40 Millionen Deutsche spielen – wir sprechen hier also nicht von einer Randgruppe“, so Gniffke. Wichtig sei, die Inhalte jeweils plattformgerecht aufzubereiten, da die Informationsvermittlung beispielsweise auf TikTok anders funktioniere als im Fernsehen oder Radio. Das sei natürlich mit Mehraufwand und zusätzlichen Ressourcen verbunden. „Wenn wir das aber nicht tun würden, dann würden wir uns reduzieren auf den Bevölkerungsteil, der älter als 50 Jahre ist, und so der Demokratie einen Bärendienst erweisen.“ News4teachers

Länder wollen öffentlich-rechtlichen Rundfunk stutzen – VBE: Politische Bildung zu schwächen, ist in diesen Zeiten fatal

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

10 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
vhh
17 Tage zuvor

Es ist ein wenig zum Fremdschämen. ‘Wettervergleich’ – großartige Idee, und wenn das richtige Fake-Wetter im Fake-Photo gezeigt wird? Vergleichen wir dann Wolkenformen? ‘Dialektabgleich’-sorry, aber den richtigen Dialekt schafft jede mittelmäßige KI schon. Herr Gniffke fühlt sich also in der Lage, bei KI-generierten Inhalten solche Fehler zu erkennen, großartig. Und wenn die vermieden werden? Wie viele Fakes werden nicht erkannt? Wie beim Ohrenarzt: Ich brauche keine Diagnose, mein Gehör ist perfekt Herr Doktor, ich habe alle Töne gehört…
Selbst KI-Experte sein – sicher, es soll doch Leute geben, die entsprechende Fächer einige Jahre studieren, die nennt man dann Experten. Das sind diejenigen, die sagen, dass eine Unterscheidung von realen und Fake-Inhalten sehr bald unmöglich sein wird und heute schon extrem schwierig ist.
Wenn er wirklich glaubt, ‘aufbereitete’ Tagesschauinhalte über Tiktok im dortigen Tempo verkaufen zu können und das auch noch qualitativ akzeptabel, s.o., Fremdscham.

Melanie
17 Tage zuvor

Mehr online Unterricht

Mika
17 Tage zuvor

Ich werde mich ganz sicher nicht auf Tiktok, Twitch und Konsorten rumtreiben, um „glaubwürdig“ zu sein, gleiches gilt fürs META-Universum. Wie peinlich ist sowas denn…

GriasDi
12 Tage zuvor
Antwortet  Mika

Dafür bräuchte es ja eh Accounts vom Arbeitgeber.

Realist
17 Tage zuvor

Viele Schülerinnen und Schüler würden Informationen unkritisch aus Plattformen wie TikTok übernehmen, ohne die Hintergründe zu reflektieren. 

Um junge Menschen zu erreichen, setze die ARD daher verstärkt auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitch.”

Ja, Medienkompetenz bedeuetet JEDE QUELLE kritisch zu hinterfragen. Danke für die Erinnerung.

Ulrika von Zens
17 Tage zuvor

Herr Gniffke ist so kompetent, was meinen Beruf angeht und traut sich zu, mir zu empfehlen. Danke! Das mache ich dann bei ihm auch und wir können gern die Arbeitsstellen tauschen- inklusive Gehalt!

Realistin
16 Tage zuvor
Antwortet  Ulrika von Zens

hohes Gehalt, Homeoffice und viele Freiheiten

Peer
17 Tage zuvor

Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist selbstverständlich Kompetenz des ARD. ARD wird KI-Vermittlung von Nachrichtenkompetenz mittels KI-Kompetenz übernehmen und Nachrichten mittels KI einordnen.

Lisa
16 Tage zuvor

Und bei Fotos immer die Finger der Abgebildeten zählen, da irrt sich KI auch sehr oft! Wollte ich nur anfügen.

omg
16 Tage zuvor

Wir warten noch auf die Ausstattung vom ersten Digitalpakt. Aber wir können uns auf die Schüler und Lehrer verlassen – die haben dieGeräte privat angeschafft.
Solche Meldungen sind nur zum Heulen. Echt