Schlagwort: Schulbücher
Amazon als Kooperationspartner für Fördervereine: eine „denkbar schlechte Wahl“
BERLIN. Der Onlinehändler Amazon darf Schulfördervereinen keine Provision dafür zahlen, dass Eltern bei dem Unternehmen ihre Schulbücher bestellen. Der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e....
Thüringens Kommunen wollen Schulbücher für Lehrer nicht bezahlen
ERFURT. Gerade mal einen Monat ist es her, das der Skandal um mögliche Schmiergeldzahlungen für Buchbestellungen an Schulfördervereine die Gemüter in Thüringen erregte. Nun...
Schmiergeld für Schulbuchbestellungen: Matschie stellt sich hinter Schulfördervereine
ERFURT. Der Fall um mögliche Schmiergeldzahlungen für Buchbestellungen an Schulfördervereine in Thüringen zieht weitere Kreise. „Ehrenamtliches Engagement darf nicht kriminalisiert werden“, verlautete es aus...
Firmen sollen Schmiergeld für Schulbuchbestellung gezahlt haben
ERFURT. Zwei Firmen aus Thüringen sollen Hunderte Schulen und Fördervereine seit Jahren mit Spenden dafür belohnt haben, dass sie ihnen Eltern zur Schulbuch-Bestellung vermittelten....
NRW-Schulministerin Löhrmann lädt zum Gespräch über Westfalen
MÜNSTER. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hatte Westfalen-Klischees in den Schulbüchern des Landes beklagt. Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) reagiert.
Löhrmann habe den Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL),...
Rheinland-Pfalz: Mehr als die Hälfte der Schüler leiht Schulbücher
Mainz. Am nächsten Montag beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr. Ranzen werden gepackt, gut die Hälfte aller Schüler macht bei der Schulbuch-Ausleihe mit. Der...
Existiert Bielefeld? Zumindest in den Schulbüchern nicht
MÜNSTER. (Mit Kommentar) Seit Jahren wird im Internet etwas gehässig die Frage gestellt, ob die Stadt Bielefeld tatsächlich existiert. Zumindest in Schulbücher ist die...
„Schulbuch des Jahres“: Acht Werke sind nominiert
LEIPZIG. Acht Lehrwerke gehen ins Rennen um den Titel „Schulbuch des Jahres". Gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse hat das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung die...
Apple-Konkurrenz: Plattform für digitale Schulbücher startet im Herbst
HANNOVER. Die deutschen Schulbuchverlage wehren sich gegen Apple: Sie haben auf der Bildungsmesse „didacta“ ihre eigene Plattform „Digitale Schulbücher“ präsentiert.
„Wir verstehen uns nicht als Drucker,...
Pinochet-Herrschaft war keine Diktatur – zumindest im Schulbuch
SANTIAGO DE CHILE. Die Gewaltherrschaft Augusto Pinochets in Chile (1973-1990) sei keine Diktatur gewesen, sondern ein Militär-Regime, der Militärputsch sei eine militärische Machtübernahme gewesen,...
Apple will den Markt für Schulbücher erobern
NEW YORK. Der IT-Riese Apple mischt den Bildungsmarkt auf: Eine neue Software, die jetzt in New York vorgestellt wurde, macht das iPad zum Medium...