Schlagwort: Schulentwicklung
Learntec: Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger im Blick haben sollten
DÜSSELDROF. Die neue Bundesregierung nimmt so langsam ihre Arbeit auf, damit rückt auch die Neuauflage des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Digitalpakts näher. Das ist der...
Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür...
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...
„Diese Orientierungshilfe ist extrem wertvoll“: Wie der Navigator BD die digital...
SOLINGEN. Die digitale Transformation von Schule kommt in Deutschland weiterhin nur schleppend voran. Mit dem Ziel, die Verantwortlichen im Entwicklungsprozess zu unterstützen, hat das...
Bildungsministerin verpflichtet Schulen zu datengestützter Entwicklung – GEW: Ein Witz!
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) verpflichtet die Schulen ihres Bundeslandes für das kommende Schuljahr auf ein neues Rahmenkonzept. „Der Fokus liegt dabei...
Nachmachen erwünscht: Modellprojekt kämpft gegen den Lehrermangel – mit Erfolg
DRESDEN. Dieses Modellprojekt schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Es hilft gegen Lehrermangel und Unterrichtsausfall, es verschafft angehenden Lehrerinnen und Lehrern mehr praktische...
Wissenschaftler untersuchen, wie Schulen mit Krisen umgehen – Fazit: Erstaunlich gut
HAMBURG. „Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“, lautet ein bekanntes Zitat des Schweizer Dramatikers Max...
Schulsozialarbeit: Aufgerieben zwischen Ansprüchen der Lehrkräfte und dem Selbstbild
DRESDEN. Schulsozialarbeit kann in der Schule große Potenziale entfalten. Ein Forschungsteam aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern hat in einem dreijährigen Forschungszyklus...
Qualitätssicherung: Erste Schule erhält QR-Anerkennung von Montessori Deutschland
WORMS/BERLIN. Die Freie Montessori Grundschule Worms wurde dieses Frühjahr als eine der ersten Montessori-Schulen mit der QR-Anerkennung des Bundesverbandes Montessori Deutschland ausgezeichnet. „QR“ steht...
Dreyer startet Modellprojekt “Schule der Zukunft” – CDU: “ideologische Umgestaltung”
GAU-ODERNHEIM. Bildung soll junge Menschen fit machen für neue Anforderungen. In Rheinland-Pfalz wollen jetzt 45 «Schulen der Zukunft» neue Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Lernens erkunden....
News4teachers Bildungs-Podcast: Digitalisierung will gelernt sein – Fortbildungen und Prozessbegleitung
DÜSSELDORF. Unterrichten mit digitalen Endgeräten gehörte für viele Lehrkräfte nicht zur Ausbildung. Sie benötigen daher Unterstützung, um die schulische Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern...
Warum Schulen jetzt nicht achtlos in den alten Regelbetrieb zurückkehren sollten
LÜNEBURG. Die Erfahrung von Bildung und Schule in der Pandemie bezeichnet unser Gastautor Björn Adam als größten Schulversuch aller Zeiten. In seinem Beitrag erklärt...
News4teachers Bildungs-Podcast: Die digitale Transformation – eine Aufgabe für die Schulgemeinschaft
DÜSSELDORF. Die Digitalisierung der Schulen verlangt eine darauf abgestimmte Schulentwicklung, um das Lernen mit und über Medien nachhaltig gestalten zu können. Doch wie lässt...
„Um eine Krise zu bewältigen, bedarf es eines pädagogischen Masterplans“ –...
AUGSBURG. Insgesamt seien die Lernrückstände größer als die Dauer der Schulschließungen selbst, konstatiert eine internationale Meta-Studie des Augsburger Bildungswissenschaftlers Klaus Zierer. Kinder und Jugendliche...
Schule nach Corona: Es braucht einen radikalen Umbruch! – ein Elternkommentar
DORTMUND. Viele an Schule Beteiligte wünschten sich schon vor der Corona-Pandemie eine umfassende Schulentwicklung in Deutschland. Die durch das Virus ausgelöste Krise hat vielfach...
Schule nach Corona: Weniger Prüfungen, mehr Selbstbestimmung! – ein Elternkommentar
DORTMUND. Deutschland braucht „einen radikalen Umbruch“ der Grundschulbildung – davon zeigt sich Anke Staar, Vorsitzende der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen (LEK NRW), in ihrem Gastbeitrag zur...