Start Schlagworte Wissen

Schlagwort: Wissen

Hilft Alkohol, besser Fremdsprachen zu sprechen? Preise für kuriose Forschung

2
BOSTON. Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch Deutsche...

Bär: Deutschland bietet gute Bedingungen für Forscher (auch für den Nachwuchs)

4
KIEL. In den USA weht der Wissenschaft Gegenwind aus der Politik ins Gesicht. Deutschland bietet nach Überzeugung von Forschungsministerin Bär Alternativen für Forscher. Auch...

Mehr Rektorinnen: Frauen holen an der Spitze von Hochschulen weiter auf

0
GÜTERSLOH. Mehr als ein Drittel der Leitungen von Unis und Fachhochschulen ist weiblich. Rektorinnen werden dabei deutlich häufiger von draußen an ihre neue Hochschule...

Boetius: Druck von Trump auf US-Forschung schwächt die Wissenschaft insgesamt

5
BREMERHAVEN. Der Angriff der Trump-Regierung auf die freie Wissenschaft könnte auch Folgen über die USA hinaus haben: Tiefseeforscherin Antje Boetius fürchtet Konsequenzen für internationale...

Umfrage: Mehrheit hält Forschung für korrumpiert und glaubt deren Ergebnissen nicht

120
BERLIN. Geldgeber aus Politik und Wirtschaft sorgen aus Sicht vieler Bundesbürger dafür, dass Wissenschaftler nicht frei und unabhängig arbeiten. Das schon im vergangenen Jahr...

Nach AfD-Erfolgen: Hochschulen warnen vor Normalisierung von Rassismus und Nationalismus

3
ERFURT. Hochschulen sollen parteipolitisch neutral sein und tun sich mit politischen Statements naturgemäß schwer. Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wollen sie dennoch...

Gesetz soll Schluss machen mit Kettenverträgen in der Wissenschaft (aber…)

0
BERLIN. Junge Wissenschaftler*innen hangeln sich jahrelang von Kurzzeitvertrag zu Kurzzeitvertrag, geraten so in eine sogenannte Befristungskette. Eine Reform soll nun die Arbeitsbedingungen verbessern. Kritikerinnen...

Nguyen-Kim vor Studierenden: „Wir brauchen mehr Leute, die Wissenschaft vermitteln”

15
DORTMUND. Im Rahmen der Vortragsreihe „Die Wissensmacher“ des Instituts für Journalistik war Dr. Mai-Thi Nguyen-Kim zu Besuch an der TU Dortmund. Im bis auf...

Meinung statt Fakten: Viele Menschen verstehen die Grundlagen der Wissenschaft nicht...

63
ERFURT. Ganz klar, totaler Murks: Manche Menschen haben eine sehr eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch...

Leopoldina-Präsident: “Das Wertvollste, was wir haben, sind unsere jungen Menschen”

6
MAINZ. Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Haug, setzt sich für die Zukunftschancen junger talentierter Menschen ein. «Es darf keine "Lost Generation" entstehen»,...
Finger zweier Hände deuten auf ein unerkennbares Detail auf einem Laptopbildschirm

Wissenschaftliche Preprints: Mit Erklärung mehr Klarheit und Orientierung schaffen

4
KÖLN. Gerade in der Corona-Pandemie sind wissenschaftliche „Preprints“ zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument geworden. Eine vorangestellte Erklärung könnte für mehr Klarheit sorgen. Die Forderung nach einer...

Philologen mahnen: Kompetenz-Orientierung im Unterricht nicht ohne soliden Wissenskanon

23
WIESBADEN. Seit Jahren wird in der schulischen Bildung das Hohe Lied der Kompetenzvermittlung gesungen – leider zulasten der grundlegenden Wissensvermittlung, die im Gegenzug immer...

Wut von “Querdenkern” steigt. Lehrer und Wissenschaftler bekommen das zu spüren

17
BERLIN. In der Corona-Pandemie sind Einschätzungen von Fachleuten in Medien und Online-Netzwerken an der Tagesordnung. Für einige von ihnen hat das sehr ernste Folgen,...
Forschung: in wessen Auftrag und zu wessen Nutzen? Das Verhältnis von Universitäten zur Industrie bei gemeinsamen Projekten und Doktorarbeiten ist zusehends angespannt. Foto felixioncool / pixaby (CC0 Public Domain)

Uni-Präsident fordert Bekenntnis zur Grundlagenforschung

0
FRANKFURT/MAIN. Der neue Präsident der Frankfurter Goethe-Universität, Enrico Schleiff, erhofft sich von der neuen Bundesregierung eine klare Stärkung der Grundlagenforschung. «Alle Entwicklungen - wie...

Männer (weitgehend) unter sich: Wikipedia leidet unter fehlender Diversität

3
ERFURT. Wikipedia wird oft und gerne genutzt, gerade auch von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Die freie Online-Enzyklopädie gibt es mittlerweile seit 20 Jahren....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...