BERLIN. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hat der deutschen Politik ins Gewissen geredet und zur Aufholjagd für einen beschleunigten digitalen Wandel aufgerufen. «Hier haben wir als Standort teilweise erhebliche Schwachstellen», sagte er beim hochkarätig besetzten «Forschungsgipfel 2015» in Berlin. «So sind deutsche Schulen de facto computerfreie Zonen. Selbst in Chile und Tschechien wird mehr für die digitale Bildung getan.»

Auch beim Breitband-Ausbau, der digitalisierten Arbeit von Behörden oder dem Online-Handel sei Deutschland im internationalen Vergleich bestenfalls Durchschnitt. Der Volkswagen-Chef warnte, es gebe eine Verschiebung der Gewichte in der Industrie. Zunehmend drängten neue Akteure in die Autobranche. So engagiere der IT-Riese Apple neuerdings reihenweise Auto-Experten.
Angesichts dieser Herausforderungen forderte Winterkorn eine «gemeinsame, kraftvolle Innovationsoffensive» von Schulen, Hochschulen, Forschungsinstituten, Unternehmen und Politik. Dabei nannte der VW-Chef vor allem eine verstärkte deutsche Forschungsförderung mit mehr Risikobereitschaft und Tempo. dpa
Ja und, VW hat als Konzern ja auch löcher in der Produktmatrix und keine zukunfstfähigen Modelle in der Pipeline. Wird deshalb VW von der Schulleiterkonferenz der Stadt WOB gerügt?