ERFURT. Beschäftigte in Thüringer Kitas sollen bald zwei Mal pro Woche auf eine Corona-Infektion getestet werden. Nach einer neuen Verordnung, die am Donnerstag unterzeichnet und verkündet wurde, sollen die Kita-Träger bis 26. Februar Konzepte vorlegen, wie eine solche Testpflicht umgesetzt werden kann. Die Verordnung tritt am Freitag in Kraft und soll bis 15. März gelten. Es sei aber jederzeit möglich die Geltungsdauer bei Bedarf auch zu verkürzen, hieß es vom Gesundheitsministerium.
Den Vorschlag zur Testpflicht hatte der Bildungsausschuss des Parlaments gemacht – er wurde nun von der Landesregierung aufgegriffen. Eine Testpflicht gibt es in Thüringen bereits in Pflegeheimen, wo sich pflegendes Personal dreimal pro Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen muss.
Für Lehrerinnen und Lehrer soll das Test-Angebot perspektivisch auf zwei Corona-Tests pro Woche ausgeweitet werden, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums am Donnerstag sagte. Bisher können sich Lehrer einmal wöchentlich testen lassen. dpa
Thüringen: Inzidenz steigt wieder! Kitas und Grundschulen öffnen trotzdem am Montag
Testpflicht für Erzieherinnen und Lehrer/innen – ok. Aber wie wär’s mit Schüler/innen?
Bei uns waren bisher genau 0 Lehrer/innen infiziert, aber etliche Schüler/innen… Da bringt eine Testpflicht für Lehrer/innen gar nichts!
Testpflicht für Lehrer soll der „breiten Masse“ drei Dinge verkaufen: es sind immer die Lehrer, die das Virus in die Schulen schleppen, die Landesregierung tut was für den Gesundheitsschutz (also sollen die LK mal schön aufhören zu „jammern“) und natürlich den Lieblingssatz aller KuMi, Schulen und Schüler sind sicher.
Und was mich noch interessiert, wie soll das Ganze ablaufen?
Darüber lese ich nämlich nichts.
Denn im Grunde müssten wir uns Erzieher und Lehrer doch vor Beginn unserer Arbeitszeit testen lassen, oder?!
Also : zu welcher Tageszeit und wo?
Vorallem auch wo, denn das sogenannte Testzentrum sollte doch am besten in der Nähe unserer Arbeitsstätte liegen.
Unsere Leitung hatte sich beim Apotheker von nebenan erkundigt, dieser meinte, er könne loslegen, aber es ist noch nicht geklärt wer die Kosten hierfür übernimmt.
Tja und jetzt?
Wir dürfen gespannt sein!