Das Programm der aim Biko 2025 steht fest: Namhafte Speaker, vielfältige Themen und innovative Formate

0

Am 29. März 2025 lädt die aim Bildungskonferenz (Biko) auf den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn ein. Das vorläufige Programm ist veröffentlicht und richtet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kita und Schule sowie an Eltern und Interessierte. Es bietet über 60 Veranstaltungen, darunter Vorträge, Workshops, Lesungen und Gesprächsrunden.

© aim Heilbronn

Zu den Speaker:innen zählen unter anderem:

  • Florian Nuxoll, Experte für digitales Lernen, mit spannenden Einblicken in die Transformation von Lehr- und Lernprozessen.
  • Leonie Lutz & Anika Osthoff, Medienbildungsexpertinnen, die praxisnah vermitteln, wie Kinder und Jugendliche souveräne Medienkompetenz entwickeln können.
  • Ali Dönmez, Vielfalts- und Inklusionsexperte, der über die Chancen und Herausforderungen einer superdiversen Bildungslandschaft spricht.
  • Prof. Dr. Anne Sliwka, renommierte Bildungswissenschaftlerin, die neue Wege in der Schulentwicklung und internationale Best Practices vorstellt.

Die aim Biko 2025 deckt ein breites Themenspektrum ab:

  • Digitale Bildung: Workshops wie „Mit Games Bildungsgerechtigkeit fördern“ und „Projektbasiertes Arbeiten mit KI“ zeigen, wie digitale Medien und Künstliche Intelligenz in den Bildungsalltag integriert werden können.
  • Pädagogische Konzepte: Veranstaltungen wie „Kooperatives Lernen“ und „Schulfach Glück“ bieten Einblicke in innovative Lehr- und Lernmethoden.
  • Frühkindliche Bildung: Angebote wie „Bedürfnisorientierung in der Kita“ und „Digitale Medien in der Kita praxisnah entdecken“ richten sich speziell an Fachkräfte in Krippe und Kita.
  • Inklusion und Diversität: Themen wie „Rassismussensible Schule“ und „Umgang mit Inklusion und Mehrsprachigkeit in der Kita“ adressieren aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.

Darüber hinaus dürfen Teilnehmende sich auf neue Veranstaltungsformate freuen, die erstmals auf der Biko stattfinden und innovative Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Institutionen aus der Bildungsbranche bieten.

Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz wird die Exkursion zur experminta, dem größten Science Center Deutschlands, sein, das nur wenige Minuten vom Bildungscampus entfernt liegt. Weitere Details dazu sowie das vollständige Programm folgen im neuen Jahr.

Weitere Informationen

Eine Meldung der Akademie für Innovative Bildung und Management.

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments