Gastbeitrag: Auch für Fernunterricht rüsten! Wie Schulträger jetzt gefordert sind

14
MÜNCHEN. Das Schuljahr hat in den ersten Bundesländern bereits begonnen, und nach wie vor sind viele Fragen für den Schulbetrieb in den kommenden Monaten...

Bestandsaufnahme zur Digitalisierung der Schulen fällt „niederschmetternd“ aus

5
STUTTGART. Der Vorsitzende des Vereins für Gemeinschaftsschulen, Matthias Wagner-Uhl, sprach von niederschmetternden Ergebnissen. Die meisten Schulen in Baden-Württemberg sehen sich nach einer gemeinsamen Umfrage...
sitzendes Mädchen das auf einen Bildschirm schaut und Notizen macht

Bildungsforscher Zierer: Fernunterricht kann gelingen – mit der richtigen Pädagogik

32
AUGSBURG. Die Corona-Pandemie hat viele Schulen und Elternhäuser ins sprichwörtliche kalte Wasser gestoßen. Mit einer gelingenden Pädagogik allerdings könne Homeschooling durchaus zu respektablen positiven...

Wie ein Bürokratie-Monster namens “Medienentwicklungsplan” die Digitalisierung der Schulen ausbremst – eine Analyse

17
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. DÜSSELDORF. Über die Digitalisierung der Schulen wird viel geredet, gerade in der Coronakrise. Vor Ort geschieht allerdings wenig. Geld ist da...

Schülerrat: Lehrer und Schüler brauchen direkten Kontakt – keine Videokonferenzen

2
HANNOVER. Die Corona-Pandemie hat die Schulen im Griff: Mit Online-Unterricht und Hausaufgaben via Internet sind mehrere Wochen im sogenannten Homeschooling für die niedersächsischen Schüler...
Zeigt sich optimistisch: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: BMBF / Laurence Chaperon

Schulen können Laptops verleihen – Karliczek macht Weg frei

2
BERLIN. Für den Unterricht daheim in der Corona-Pandemie können Schulen künftig Laptops und Tablets verleihen. Mit ihrer Unterschrift unter der entsprechenden Vereinbarung zwischen Bund...

Star-Informatiker: Die analoge Schule der Vor-Corona-Zeit ist Geschichte – aber…

9
KAISERSLAUTERN. Mehr Endgeräte und Breitbandanschlüsse sind nicht alles, sagt der Leiter des Fraunhofer-Instituts IESE in Kaiserslautern und frühere Präsident der Gesellschaft für Informatik, Prof....

NRW investiert 100 Millionen Euro für 200.000 Lehrer-Rechner (also 500 Euro pro Gerät)

8
DÜSSELDORF. Der Corona-Shutdown hat gezeigt, woran es in den Schulen fehlt: Jetzt sollen Lehrer und Schüler in Nordrhein-Westfalen mit Laptops ausgestattet werden. Auch Direktoren...
Ein junge im grauen Pullover sitzt inmitten von SChulutensilien am Laptop.

Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. Wie eine Lehrerin sich gemeinsam mit ihrer Klasse...

24
BAD VILBEL. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Nachdem der Bericht des Stuttgarter Realschullehrers Alessandro Totaro vor einigen Wochen auf News4teachers viel Interesse geweckt...

Prien: Alle Schulen bekommen itslearning – GEW: Und die Rechner?

0
KIEL. Zum neuen Schuljahr soll allen Schulen in Schleswig-Holstein ein einheitliches Lernmanagementsystem zur Verfügung stehen. Das Land werde das in anderen Bundesländern erfolgreich eingesetzte...

Erstes Bundesland kündigt an: Jeder Lehrer bekommt einen Dienst-Rechner

17
DÜSSELDORF. Nach einer aktuellen Umfrage der GEW nutzen bislang rund 90 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland ihren Privatrechner. Damit könnte bald Schluss...

Lehrerverbände: Digitalisierung des Unterrichts? Ja, bitte – aber pädagogisch fundiert

1
FRANKFURT/MAIN. Die GEW hat mit Blick auf die nach wie vor lahmende Digitalisierung der Schulen die Bildungspolitiker von Bund und Ländern gemahnt, „endlich ihre...

Studie: Vier von fünf Lehrern beklagen Lerndefizite durch die Corona-Krise

9
DORTMUND.  „Normal“ läuft für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern seit März nichts mehr: Zunächst wurden die Schulen komplett geschlossen, seit rund einem...

Schüleraustausch ruht in der Corona-Krise – digitale Kontakte sollen helfen

0
MAINZ. Viele geplante Schüler-Austauschprogramme sind der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Gleichzeitig betonen Ministerium und Schulen, wie wertvoll solche Begegnungen sind. Die virtuelle Welt kann...

Krisenbilanz: PISA-Chef Schleicher kritisiert zu hohe Unterrichtsverpflichtung für Lehrer

5
BERLIN. Die Corona-Krise hat nach Ansicht des Bildungsdirektors der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, die mangelnde Selbstständigkeit an deutschen Schulen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...