Junge Schüler beugen sich über bunte Tablets auf eine Tischgruppe.

Digitales Lernen: Jede achte Schule ist „Vorreiter“, ein Drittel hinkt hinterher

8
FRANKFURT/MAIN. Welche Auswirkung hat der coronabedingte Digitalisierungsschub im Bildungssystem? Und wie verändert sich die Arbeit der Lehrkräfte? Ein repräsentative Studie im Auftrag der GEW...

Philologen zur Digitalisierung: “Reparaturen sind innerhalb von 24 Stunden durchzuführen”

7
BERLIN. Der Philologenverband, in dem Gymnasiallehrkräfte organisiert sind, hat sich auf seiner jüngsten Vertreterversammlung mit der Digitalisierung der Schulen beschäftigt und einen Grundsatzbeschluss gefällt....

Datenschutz an Schulen: Sechs Mythen – und die Fakten (Teil 2)

15
DÜSSELDORF. Die Schulleitung ist aus der Verantwortung, wenn der Schulträger sich um den Datenschutz kümmert? Falsch. Und auch der oder die Datenschutzbeauftragte einer Schule...

Umfrage zur Digitalisierung: Schulleitungen wollen mehr Geld (= Digitalpakt 2.0)

2
STUTTGART. Ob Laptops, Tablets oder Smartphones – Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland sehen laut einer Umfrage im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE)...

HPI-Direktor Meinel: Lernplattformen boomen – erstmals mehr als zehn Millionen Nutzer

3
POTSDAM. Online-Lernplattformen erleben mit der Corona-Pandemie einen nach wie vor anhaltenden Boom. Hasso-Plattner-Institutsdirektor Christoph Meinel ist überzeugt, dass Schulen mit Lernplattformen entfallenden Präsenzunterricht gut...
News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Der Digitalpakt kommt – doch die Technik allein wird wenig bringen. Jetzt benötigen Lehrer...

20
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Was kommt früher – der BER oder der Digitalpakt? Dieser Witz machte längst unter News4teachers-Lesern auf Facebook die Runde....

didacta-Debatte: Wird die Schule nun ruckzuck digital? Praktiker warnen vor Illusionen

1
KÖLN. Auf der Bildungsmesse didacta prallen Lernwelten der Zukunft und der reale Schulalltag aufeinander. Die Frage, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann, wird...

Manifest fordert Stopp des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht bis Klasse sechs – mit...

77
BERLIN. Drei Dutzend Professorinnen und Professoren, Ärzt*innen und Pädagog*innen sorgen mit einem Manifest für Wirbel, in dem sie eine „einseitige Fixierung auf Digitaltechnik in...

Hybridunterricht gegen den Lehrermangel? Warum das (so einfach) nicht funktionieren kann

10
ERFURT. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat Hybridunterricht in Gespräch gebracht – als Maßnahme gegen den sich auswachsenden Lehrermangel (News4teachers berichtete). „Das wird so...

Schulamt verbietet Lehrkräften Rückgabe von Dienst-iPads (dafür gibt’s jetzt Office 365)

79
KÖLN. Zu klein, zu schlecht ausgestattet, kaum zu gebrauchen: Über 1.000 Lehrkräfte in Köln hatten ihre Dienst-iPads an die Stadt zurückgeben wollen – daraus...
Eltern dürfen bei Nutzung und Kontrolle digitaler Meiden die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder nicht außer Acht lassen. Foto: NoeliaDemaria / Pixabay (CC0 1.0)

Studie: Eltern gefährden regelmäßig Kinderrechte bei der digitalen Mediennutzung

1
KÖLN. Die Mediennutzung ihrer Kinder zu kontrollieren ist für Eltern eine schwierige Aufgabe. Das viele dabei über das Ziel hinausschießen ist kaum verwunderlich. Doch...

Schulen in der Corona-Krise: Warum Empathie von Lehrern gerade heute so wichtig ist –...

17
OLCHING. Der Distanzunterricht, wie er zurzeit an den meisten Schulen stattfindet, lässt nicht viel Spielraum für das, was guten Unterricht eigentlich ausmacht. Beziehungsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung,...

EU soll jedem deutschen Lehrer einen Laptop finanzieren – 500 Millionen Euro (insgesamt)

5
BERLIN. Bei einem kleinen «Schulgipfel» hatten Kanzlerin Merkel und einige Länder vereinbart, dass Lehrer mit Dienstlaptops ausgestattet werden sollen. Nun hat die Koalition entschieden,...

Hubig fordert von Schulen und Schulträgern mehr Engagement für digitalen Unterricht

0
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Stefanie Hubig (SPD) sieht einen «deutlichen Nachholbedarf» bei der Anbindung der Schulen an Breitband und Glasfaser. «Das müssen...
Lernen am Computer? In Deutschlands Schulen immer noch ein seltenes Bild. Foto: shutterstock

Die digitale Bildungsrevolution rollt jetzt an – dumm nur: Die meisten Schulen sind darauf...

12
BERLIN. Die gute Nachricht: Der Digitalpakt kommt – fünf Milliarden Euro wird der Bund in den nächsten Jahren für die IT-Ausstattung der Schulen ausgeben....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...