Studie: Bürokratie, Personalmangel und Lieferengpässe hemmen Digitalisierung der Schulen
BERLIN. Komplizierte Förderverfahren und Personalmangel sind einer Umfrage zufolge wesentliche Hindernisse bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland. Das Deutsche Institut für Urbanistik hat...
Datenschutz-Beauftragter warnt vor Hausaufgaben mit Künstlicher Intelligenz
ERFURT. Künstliche Intelligenz mit Chatbots wie ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Im Unterricht sieht Thüringens oberster Datenschützer ihren Einsatz aber kritisch. Zugleich...
NRW investiert 100 Millionen Euro für 200.000 Lehrer-Rechner (also 500 Euro pro Gerät)
DÜSSELDORF. Der Corona-Shutdown hat gezeigt, woran es in den Schulen fehlt: Jetzt sollen Lehrer und Schüler in Nordrhein-Westfalen mit Laptops ausgestattet werden. Auch Direktoren...
Lehrer-Tagung mobile.schule Digital: “Die Pandemie ist eben auch ein Beschleuniger”
DÜSSELDORF. Am 1. April geht die für und von Lehrkräften veranstaltete Online-Tagung mobile.schule Digital in die nächste Runde. In kürzester Zeit ist die kostenlose...
Immer beliebter: Digitale Weiterbildungsangebote
BERLIN. Viele Menschen in Deutschland bilden sich privat weiter - und das oft in digitaler Form. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom Research. Gut...
Zu den IT-Pannen des NRW-Schulministeriums: Arroganz ist ein schlechter Berater
Ein Kommentar von Volker Jürgens
DÜSSELDORF. Dorothee Feller (CDU) ist zwar der Kopf des NRW-Schulministeriums, aber für die IT- Misere sind andere verantwortlich. Jahrelange Misswirtschaft...
Gratis-Tablets für alle Schüler? Sind versprochen, lassen aber auf sich warten
HANNOVER. Tablets sollen bald flächendeckend zum Unterricht an Niedersachsens Schulen dazugehören - und zwar überall die gleichen, auf Kosten des Landes. Doch bis es...
Kultusminister spricht von “Hängepartie”: Piwarz sieht Digitalpakt 2.0 in Gefahr
DRESDEN. Der Bund verhandelt mit den Ländern seit Langem über eine Fortsetzung des Digitalpaktes. Seit die Ampel-Koalition knapp bei Kasse ist, wird noch härter...
Schwache Schüler per Mausklick-Analyse identifizieren: Ist das die Leistungsdiagnostik der Zukunft?
FRANKFURT/MAIN. Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es gelungen, das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern aus ihren Mausklicks nachzuvollziehen. Dazu nutzten Sie PISA-Daten aus dem Jahr...
Mit der Digitalisierung der Bildung rückt ein lange vernachlässigtes Thema in den Mittelpunkt: Didaktik
SAARBRÜCKEN. Frontal oder schülerzentriert? Still oder gemeinsam? Über die Frage der besten Methodik wird in der Pädagogik immer wieder gestritten. Im Zuge der rasant...
Warum Passwort-Organisation im Schulalltag herausfordernd sein kann – Kollegien ächzen
DÜSSELDORF. Mit der in Schulen sich drastisch entwickelnden technischen Ausstattung können kleine Nachlässigkeiten der Schüler:innen zu größeren Störungen des Unterrichts führen. Es geht hier...
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...
Digitale Bildung: „Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung – bisschen was klicken,...
TÜBINGEN. Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei...
Hubig verbietet Schulen, die Microsoft-Software Teams zu nutzen (den Berufskollegs aber vorerst nicht) –...
MAINZ. Datenschutzbeauftragte einiger Bundesländer haben sich auf den US-Konzern Microsoft eingeschossen und machen Druck, dessen Produkte aus Schulen zu verbannen. Jetzt endet eine befristete...
Schulen können Laptops verleihen – Karliczek macht Weg frei
BERLIN. Für den Unterricht daheim in der Corona-Pandemie können Schulen künftig Laptops und Tablets verleihen. Mit ihrer Unterschrift unter der entsprechenden Vereinbarung zwischen Bund...