Schulfach Informatik? Ja, aber richtig (ohne Medienbildung) – meinen Lehrkräfte-Verbände

34
STUTTGART. Der Verband der Informatiklehrerinnen und -lehrer (ILLBW) und der Philologenverband begrüßen, dass Informatik in Baden-Württemberg künftig durchgehend unterrichtet werden soll. Die Verbände kritisieren...

Künstliche Intelligenz in der Schule: Online-Portal soll Lehrkräften helfen

11
POTSDAM. ChatGPT macht vor dem Schultor nicht Halt. Wie Lehrkräfte solche Werkzeuge für Künstliche Intelligenz einsetzen können, soll ein neues Portal vermitteln. Künstliche Intelligenz im...

Bricht die Ampel ihr Versprechen? Digitalpakt 2.0 in Gefahr: GEW fordert klare Zusagen von...

20
FRANKFURT/MAIN. GEW-Chefin Maike Finnern fordert vor der Haushaltsberatung vom Bundeskabinett deutlich mehr Investitionen in die Bildung - und endlich eine Zusage zur Fortführung des...

Mit der Digitalisierung der Bildung rückt ein lange vernachlässigtes Thema in den Mittelpunkt: Didaktik

48
SAARBRÜCKEN. Frontal oder schülerzentriert? Still oder gemeinsam? Über die Frage der besten Methodik wird in der Pädagogik immer wieder gestritten. Im Zuge der rasant...

Geschlechter-Klischees und Schock-Motive: Bei Youtube können schon Vorschaubilder ein Problem sein

27
ERLANGEN. Die meisten Videos im Internet sind nicht für Kinderaugen bestimmt. Viele können sogar verstörend wirken. Und selbst wenn Kinder nicht aktiv danach suchen,...

“Bahnbrechend”: Finnisches KI-Modell sagt frühzeitig späteren Schulabbruch voraus

31
JYVÄSKYLÄ. Je früher potenzielle Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher erkannt werden, desto früher können sie Unterstützung finden. Ein finnisches Forscherteam hat nun ein Vorhersagemodell entwickelt, das...

Millionengrab IT-Entwicklung: Wie Kultusminister (dringend von Schulen benötigte) Mittel ohne Sachverstand verschleudern

28
BERLIN. Welche Polizeibehörde käme auf die Idee, ihre Einsatzfahrzeuge selbst mit hohem Aufwand entwickeln zu wollen und ihre Beamtinnen und Beamten bis zur Produktionsreife...

Wie Kinder weniger Zeit vor Bildschirmen hängen (mit gutem Beispiel voran)

15
SAN FRANCISCO. Viele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Ein System aus Bestrafungen...

Modellprojekte zum Distanzunterricht an Berufsschulen gestartet: “synchron” und “asynchron”

15
WITTENBERGE. Spätestens seit der Corona-Pandemie wird über Distanzunterricht diskutiert. Brandenburg hat dazu ein Pilotprojekt an fünf Berufsschulen gestartet. Ein Ziel: den Schülern lange Fahrwege...

Learntec: Digital erfahrener Schulleiter Pallesche setzt auf KI bei Leistungsdiagnostik

2
KARLSRUHE. Die Politik macht munter Vorschläge für mehr KI an Schulen. Doch wie sieht die Praxis aus? Sind Klassen technisch gut ausgestattet und Lehrkräfte...

Die Learntec verspricht Lehrkräften und Schulleitungen Orientierung im Technologie-Dschungel der digitalen Bildung

21
KARLSRUHE. Die Learntec, die in der nächsten Woche in der Messe Karlsruhe stattfindet, will (laut Pressemitteilung) „Newbies und Experten" Orientierung im Technologie-Dschungel der...
KI-Bot mit Sprechblasen "steigt" aus einem Smartphone auf.

Einsatz von KI-Tutoren an Schulen: Personalisierte Nachhilfe per Smartphone?

41
STUTTGART. Andreas Schwarz, Chef der Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, fordert den Einsatz von KI an Schulen. Dieser soll die Bildungsgerechtigkeit erhöhen. Um Kinder und Jugendliche...

Digitalisierung der Schulen stockt – KMK-Präsidentin beklagt “Handlungsunfähigkeit”

9
SAARBRÜCKEN. Die Länder drängen auf rasches Einlenken des Bundes beim Streit um die künftige Finanzierung des Digitalpakts. Die Ungewissheit über finanzielle Beteiligung hindere dringend...

Pingpong um die Zukunft der Bildung: KMK schlägt im Streit um den Digitalpakt 2.0...

12
BERLIN. Wer Ursachen für die Bildungskrise in Deutschland sucht - voilà: eine unstete, je nach Lust und Kassenlage ausfallende Bildungspolitik, die sich um ihre...

Kultusminister spricht von “Hängepartie”: Piwarz sieht Digitalpakt 2.0 in Gefahr

2
DRESDEN. Der Bund verhandelt mit den Ländern seit Langem über eine Fortsetzung des Digitalpaktes. Seit die Ampel-Koalition knapp bei Kasse ist, wird noch härter...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...