VRB: Förder- und Wahlbereich kein zusätzlicher Luxus
FRANKENTHAL. Die neue Bildungsministerin Vera Reiß habe mit leicht verbesserten Zahlen zur Unterrichtsversorgung aufwarten können, so der Verband Reale Bildung Rheinland-Pfalz in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus...
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: „Inklusion muss in allen Bereichen umgesetzt werden“
DORTMUND. „Die UN-Behindertenrechtskonvention hat 50 Artikel. Nur ein einziger – Artikel 24 – beschäftigt sich mit dem Bereich Schule. Das zeigt, dass Inklusion eine...
VBE: geplante Mehrstunden für baden-württembergische Realschulen eine Mogelpackung
Zum aktuellen Bericht: VBE und Kultusministerium streiten über Zukunft der Realschule im Ländle
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg bezeichnet das „Weihnachtspäckchen“ des...
Saarländischer Lehrerverband enttäuscht von Haushaltsberatungen
SAARLOUIS. Keinerlei Verbesserungen im schulischen Bereich seien im bisherigen Verlauf der Haushaltsberatungen im saarländischen Landtag zu erkennen, so der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrer-Verband in...
GEW Bayern: Qualität in Kitas nicht ausreichend
MÜNCHEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern wendet sich nach eigener Aussage vehement gegen die Meinung der CSU-Fraktion im Landtag, durch ein Bundesqualitätsgesetz seien...
Niedersachsens Philologen gegen Reform der Lehrerausbildung
GOSLAR. Der niedersächsische Philologenverband hat Ideen zur Abschaffung der eigenständigen Ausbildung zum Gymnasiallehrer eine Absage erteilt. Die 350 Delegierten des Verbandstages forderten am Donnerstag...
GEW zum Bundeshaushalt 2015: „Deutschland bleibt weit unter seinen Möglichkeiten“
FRANKFURT AM MAIN/BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist vom Bundeshaushalt 2015 enttäuscht: „Der Bildungsetat gibt keinen Anlass zum Jubeln. Das vermeintliche Rekordniveau verdeckt,...
Niedersächsischer Philologentag: Warnung vor Abschaffung des differenzierten Schulwesens
Zum aktuellen Bericht: Gymnasiallehrer warnen vor „Einheitschule“ – Kraus fordert zur „bürgerlichen Revolte“ auf
GOSLAR. Mit scharfer Kritik an der geplanten rot-grünen Schulgesetzänderung hat...
25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: BLLV kritisiert unterschiedliche Bedingungen für Kinder in Bayern
MÜNCHEN. „Kinder brauchen Schutz. Sie brauchen Orte, an denen sie optimal gefördert werden. Es müsste daher selbstverständlich sein, dass frühkindliche Bildungsstätten und Schulen so...
VDR: Landesregierung in Baden-Württemberg kommt an Realschulen nicht vorbei
MÜNCHEN. Mit Blick auf die Pläne der Landesregierung Baden-Württembergs, die Realschulen im Land künftig zu stärken, sagt Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer:...
ICILS-Ergebnisse: Lehrerverbände kritisieren fehlende Unterstützung durch die Länder
BERLIN/DORTMUND/ERFURT. Die für Deutschland eher bescheidenen Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Study, kurz ICILS, bestärken die verschiedenen Lehrerverbände in ihren Forderungen nach...
GEW: „Kinderrechte ins Grundgesetz!“
FRANKFURT AM MAIN. Mit Blick auf den 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention, der am 20. November 2014 gefeiert wird, stellt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft...
BLLV fordert mehr interkulturelle Schulentwicklung
MÜNCHEN. Die Interkulturalität an den Schulen sei längst Realität geworden und werde in Zukunft auch noch ansteigen, so der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband. Daher...
Beschulung von Flüchtlingskindern: VBE fordert dauerhafte und breitgefächerte Unterstützung
DORTMUND. Der Verband Bildung und Erziehung NRW begrüßt die Ankündigung des Schulministeriums, mehr Ressourcen für die Beschulung von Flüchtlingskindern bereitzustellen. Der nordrhein-westfälische Verbandsvorsitzende Udo...
Niedersächsische Schulgesetznovelle: Angst vor der Einheitsschule
STRAUBING. Die geplante Schulgesetznovelle in Niedersachsen erzürne die Gemüter und die Aufregung darüber sei verständlich, schreibt der Verein „Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen“ in einer Pressemitteilung....