Philologen zu Wendes Rücktritt: Neustart ist jetzt möglich

0
KIEL. „Der Rücktritt der Bildungsministerin Professor Dr. Waltraud Wende verdient unseren Respekt, zumal seit Monaten lähmende Auseinandersetzungen den Blick für eine einvernehmliche Bildungspolitik über...
Die GEW Bayern will zusammen mit seinen Bündnispartnern die Inklusion in den Kindertagesstätten des Freistaats verbessern. Screenshot von www.gew-bayern.de

GEW Bayern kämpft mit Bündnispartnern für eine bessere Inklusion in Kitas

0
MÜNCHEN. Der Bayerische Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, das „Netzwerk Inklusion Bayern“ und die „Aktion gute Schule“ kritisieren den Freistaat Bayern, sich nicht genügend...
Abitur

VDR widerspricht OECD-Forderung nach mehr Abiturienten: Qualität statt Quote

3
MÜNCHEN. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) sieht sich in seiner Kritik an der Forderung der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) bestätigt, die...

Zum Schuljahresbeginn in Niedersachsen: Philologen kündigen Widerstand gegen Schulgesetzänderung an

42
HANNOVER. Die Verbesserung der Schulqualität und damit der Zukunftschancen der Schüler muss nach Auffassung des Philologenverbandes Niedersachsen zentrales Ziel aller schulpolitischen Entscheidungen im neuen...

VRB bemängelt Umsetzung der Inklusion: „Rahmenbedingungen völlig unzureichend“

0
FRANKENTHAL. Der Landesverband Reale Bildung Rheinland-Pfalz kritisiert zum Ende der Sommerferien eine nun in Kraft tretende Schulgesetzänderung, „die den Eltern von Schülerinnen und Schülern...
erlin droht eine Niederlage - denn die Vorschriften sind eindeutig. Foto: Carlo Schrodt / pixelio

Erhöhung der Arbeitszeit: Philologenverband zieht vor Gericht

0
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen hat eine neue Runde im Kampf gegen die nach eigenen Angaben „willkürliche und wortbrüchige Erhöhung der Pflichtstundenzahl der Gymnasiallehrkräfte und...

Leitlinien für Renovierung und Neubau: Schule als Lebens- und Lernort

1
BERLIN/BONN/DORTMUND. Schulen sind schon lange keine reinen „Lehranstalten“ mehr. Sie sind ein Lebensraum, in dem Kinder und Jugendliche einen Großteil ihres Tages verbringen. „Deswegen...
Wer soll über die Verwendung der Bildungsmilliarden aus dem Koalitionsvertrag entscheiden – und was ist mit dem Kooperationsverbot? Foto: Martin Reti / flickr (CC BY 2.0)

„Bündnis Kindergrundsicherung“ fordert grundlegende Reform der Familienförderung

0
BERLIN. Der Deutsche Kinderschutzbund, das Zukunftsforum Familie, die Arbeiterwohlfahrt sowie sechs weitere Verbände und 13 Wissenschaftler kritisieren gemeinsam als „Bündnis Kindergrundsicherung“ die aktuelle Praxis...

GEW Schleswig-Holstein sieht Schwächen im Inklusionskonzept

0
KIEL. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein kritisiert das Inklusionskonzept der Landesregierung. Bei den konzeptionellen und inhaltlichen Ideen gebe es viele Unklarheiten, zum Beispiel...
Bis ein Bafög-Antrag bearbeitet wird, kann viel Zeit vergehen. Foto: Jörg Sabel / pixelio.de

Sächsische Lehrervertreter verurteilen hohe Anzahl befristeter Verträge

0
LEIPZIG/RADEBEUL. Zum Beginn des neuen Schuljahres in Sachsen beunruhigt die Lehrervertreter die hohe Anzahl befristeter Arbeitsverträge. Nach Angaben des sächsischen Lehrerverbands (SLV) seien fast...

Mehr Praxis im Studium: Lehrerverband warnt vor Mehrbelastung für Betreuer an Schulen

1
HANNOVER. Die Neuausrichtung des Lehramtsstudiums für Grund-, Haupt- und Realschullehrkräfte („GHR 300“) bewertet der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) nach eigenen Angaben positiv. Es handele...
Beamte in Berlin verdienen künftig mehr. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

lehrer nrw zieht Fazit zum Besoldungskompromiss: “Recht muss recht bleiben”

5
DÜSSELDORF. Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Landesregierung und der nordrhein-westfälischen Landesorganisation der dbb, der Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte, sowie anderen Gewerkschaften zur Beamtenbesoldung...
"Kurze Beine - kurze Wege": Kinder sollen auch zukünftig in ihrem Wohnort zur Schule gehen können, fordern Lehrerverbände; Foto: Günter Havlena / pixelio.de

VBE: Schulweg mit Erstklässlern in den Ferien üben

0
STUTTGART. In Baden-Württemberg sind zurzeit noch Ferien, trotzdem empfiehlt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) den Eltern der neuen Erstklässler, schon jetzt an die...
eckige graue Wahlurne

Landtagswahl Sachsen: Lehrerverband will keine Schulexperimente

0
RADEBEUL. Bei der Landtagswahl am 31. August in Sachsen entscheiden die Wähler auch, wer die Bildungspolitik der nächsten fünf Jahre bestimmt. Im Vorfeld lobt...

Verband Reale Bildung fordert zusätzliche Lehrerstellen für Eingliederung von Migrantenkindern

0
FRANKENTHAL. Die Zahl an Flüchtlingen, Asylbewerbern und Zuwanderern nimmt nach Angaben des Verbands Reale Bildung mit regionalen Schwerpunkten in Rheinland-Pfalz deutlich zu. „Wir müssen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Hardware, Software und Know-how: Westermann und mobile.schule kooperieren mit IT-Dienstleister CANCOM

0
Drei Erfolgskomponenten für digitalen Unterricht aus einer Hand: Der Bildungsmedienverlag Westermann und der Fortbildungsanbieter mobile.schule stellen zusammen mit dem IT-Dienstleister CANCOM Hardware, Westermann-Anwendungen und...