VBE bedauert Mehrheit für Schüler und Eltern in Schulkonferenzen
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg sieht mit Sorge, dass sich durch die Schulgesetzänderung die Mehrheitsverhältnisse in den Schulkonferenzen des Landes zu...
Bayerischer Elternverband fordert Reform des Gymnasiums
LAUF. Der Bayerische Elternverband (BEV) begrüßt den Ausgang des Volksbegehrens der Freien Wähler. Für die geforderte Wahlfreiheit zwischen einem acht oder neunjährigen Gymnasium (G8/G9)...
Bildungsgewerkschaft will weitreichendere Lockerung des Kooperationsverbots
FRANKFURT AM MAIN. Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zur Lockerung des Kooperationsverbots fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine ganze, statt einer halben Reform....
GEW macht sich für bessere Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft stark
FRANKFURT AM MAIN. Mit Blick auf die vom Wissenschaftsrat (WR) vorgestellten „Empfehlungen zu Karrierewegen und Personalstrukturen im Wissenschaftssystem“ mahnt Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft...
GEW: Lehrernachwuchs beteiligt sich an Protesten in Sachsen
LEIPZIG. Die Protestwelle gegen die Zustände im sächsischen Bildungssystem reißt nicht ab. Lehramtsstudierende sowie Lehrer im Vorbereitungsdienst wollen am Dienstag, 15. Juli, ein weiteres...
Landeselternvertretung der Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt wählt Vorstand
MAGDEBURG. Die Landeselternvertretung der Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt hat nach eigenen Angaben mit der Wahl ihres Vorstands am Samstag, 12. Juli, offiziell ihre Arbeit aufgenommen....
GEW Sachsen kritisiert die Ergebnisse der Haushaltsklausur
LEIPZIG. Die sächsische Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Sabine Gerold, ist vom derzeitigen Verhandlungsstand zum Doppelhaushalt 2015/2016, den das Kabinett am Dienstag,...
GEW Berlin: Lob und Kritik für die Integrierte Sekundarschule
BERLIN. Am Dienstag, 8. Juli, haben die ersten Jahrgänge, die vor vier Jahren in der Integrierten Sekundarschule (ISS) gestartet sind, die Sekundarstufe I absolviert....
Lehrerverband warnt vor negativen Folgen der Lehrerausbildungsreform in Schleswig-Holstein
KIEL. Nachdem SPD, Grüne und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) am Donnerstag, 3. Juli, die umstrittene Reform der Lehrerausbildung auf den Weg gebracht haben, übt der...
GEW Sachsen unterstützt Elterninitiativen
LEIPZIG. Das sächsische Team der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ihre Mitglieder und ihre regionalen Gliederungen aufgerufen, sich in der kommenden Woche an...
VBE NRW begrüßt Entscheidung des Landesverfassungsgerichts zur Beamtenbesoldung
Aktueller Bericht: Verfassungsgericht kippt Nullrunden für Lehrer und andere Beamte in NRW – GEW: „Signalwirkung“
DORTMUND. Das Landesverfassungsgericht in NRW hat entschieden: Die gestaffelte Anpassung...
BLLV: Bayerische Schulen leiden unter dramatischem Personalmangel
MÜNCHEN. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) schlägt Alarm, denn nach eigenen Angaben ist der Personalmangel so groß wie seit Jahren nicht. In der...
Niedersächsische Lehrerverbände unzufrieden mit Entlastungspaket
HANNOVER. Das Entlastungspaket für Lehrkräfte der niedersächsischen rot-grünen Koalitionsregierung stößt sowohl beim Landesvorsitzenden des Philologenverbands, Horst Audritz, als auch beim Landesvorsitzenden des Verbands Niedersächsischer...
Lehrer jüdischer Schulen fordern Gleichberechtigung
BERLIN. Die Hälfte der Lehrkräfte des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn und der Jüdischen Heinz-Galinski-Grundschule beteiligten sich am Mittwoch, dem 25. Juni, am Warnstreik der Gewerkschaft...
Diskussionen und Statistiken reichen Lehrerverbänden nicht
DORTMUND. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW und lehrer nrw fordern die Landesregierung auf, endlich aktiv gegen Unterrichtsausfälle vorzugehen.
Es sei nicht ausreichend, das...