Saarland: Lehrerverband ärgert sich über Besoldungsplus nur für Spitzenbeamte

0
SAARBRÜCKEN. Auf „völliges Unverständnis“ sind beim Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrer-Verband (SLLV) die außerordentlichen Besoldungs-Erhöhungen gestoßen, die der Landtag soeben für die Leiter mehrerer Landesbehörden...

VBE fordert: Leiter von Grundschulen besser bezahlen

0
OBERHAUSEN. In Oberhausen fand heute der nordrhein-westfälische Grundschulleitungs-Tag statt: eine Veranstaltung des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen mit 600 Teilnehmern zum Thema "Herausforderung Heterogenität - Schulentwicklungsprozesse als...

Sächsischer Lehrerverband erwartet „verhandelbares Angebot“ der Staatsregierung

0
DRESDEN. Die Verhandlungen zum Generationenwechsel im Schulbereich des Freistaates Sachsen zwischen den Gewerkschaften und der sächsischen Staatsregierung werden nun auf Spitzenebene fortgesetzt. Nach "zwei...

VBE kritisiert Inklusionspolitik von Rot-Grün: Kahlschlag bei den Förderschulen

55
DÜSSELDORF. „Die neue Mindestgrößen-Verordnung für Förderschulen nimmt keine Sorgen – sie verschärft sie nur“, sagt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE)...

Philologenverband ruft zu Protesten gegen Grün-Rot auf

0
STUTTGART. „Die von den grün-roten Regierungsfraktionen angekündigten Sparmaßnahmen sorgen bei den Lehrkräften im Land für große Unruhe und Verärgerung“, so heißt es beim Philologenverband...

Realschullehrer loben Seehofer – und nehmen ihn in die Pflicht

0
MÜNCHEN. Lob kommt für Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) vom Bayerischen Realschullehrerverband – aber auch Kritik. „Wir begrüßen das klare Benennen der Zukunftsaufgaben in der...

Inklusion: GEW demonstriert für bessere Bedingungen

0
KIEL. Nach den reinen Zahlen sei Schleswig-Holstein bundesweit bei der Inklusion in den Schulen Spitze. „Doch die Realität sieht oft anders aus“, meint die...

Philologen bestätigen ihren Chef Meidinger mit großer Mehrheit im Amt

0
BERLIN. Die Vertreterversammlung des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) hat in Berlin Heinz-Peter Meidinger mit großer Mehrheit in seinem Amt als Bundesvorsitzenden bestätigt. Der 59-jährige Direktor...

Hessische Lehrerverbände gegen Schulinspektion: „Erschreckend oberflächlich“

2
WIESBADEN. Die im dbb Hessen organisierten Lehrerverbände, also die Landesverbände des Philologenverbands sowie des VBE, der Verband der Lehrer Hessens und der Gesamtverband der...

VBE: Beckmann kandidiert erneut für den Bundesvorsitz

0
DORTMUND. Die ordentliche Bundesversammlung 2013 des VBE findet am 28. November 2013 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund statt. Die Delegierten aus den 16 VBE-Landesverbänden werden gemäß...

VBE und GEW kritisieren rot-grüne Landesregierung: Haushalt nachbessern

0
DÜSSELDORF. Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Udo Beckmann, hat die NRW-Landesregierung anlässlich der laufenden Haushaltsverhandlungen kritisiert. Die Landesregierung müsse ihren Entwurf im...
Fordert A13 für alle Lehrkräfte: GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Foto: Kay Herschelmann

Tepe: Schluss mit dem Kooperationsverbot – mehr Geld für die Bildung

0
FRANKFURT / MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat CDU/CSU und SPD aufgefordert, Bildungsinvestitionen Vorrang zu geben und die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für eine...

Schulfrieden in Baden-Württemberg? VBE ist skeptisch

0
STUTTGART. „Ein bisschen mehr Schulfrieden wäre schon schön“, sagt der Sprecher des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg, Michael Gomolzig. Er zeigt aber Verständnis...

GEW: Berliner Senat kürzt Schulsozialarbeit – wegen Tariferhöhung für Lehrer

3
BERLIN. Nun sei es verkündet. Berliner Schulen müssten auf zwanzig Stellen für die Schulsozialarbeit verzichten, so teilt die GEW Berlin mit. Diese Streichung habe...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...