Realschullehrer: Wertvolle Europaidee muss gestärkt und geschützt werden
MÜNCHEN. „Der europäische Gedanke ist in einer Welt des politischen Umbruchs wichtiger denn je. Europa ist nicht einfach nur ein Zusammenschluss von Staaten –...
Realschul-Verband: Gegliedertes Schulsystem eröffnet Berufschancen
MAINZ. Der Verband Deutscher Realschulen (VDR) sieht die Ursachen der hohen Jugendarbeitslosigkeit in einigen europäischen Ländern „in verfehlter Bildungspolitik und fehlenden Differenzierungsmöglichkeiten im Schulwesen“.
„Die...
Bayerischer Lehrerverband sieht „Mittelstufe plus“ skeptisch
MÜNCHEN. Die Ankündigungen der CSU, bei der Reform des Gymnasiums für pädagogische Neuerungen zu sorgen, die Lehrpläne zu überarbeiten und die Lehrerbildung zu verbessern...
Bayerischer Elternverband: Gymnasium ist Stiefkind der Bildungspolitik
LAUF. Die Mittelstufe plus wird nach Ansicht des Bayerischen Elternverbands die Qualität des bayerischen Gymnasiums nicht entscheidend verbessern. „Die zeitliche Flexibilisierung ist nur ein...
GEW: Sozial- und Erziehungsdienst streikt weiter
FRANKFURT AM MAIN. Rund 150.000 im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen Beschäftigte, insbesondere Erzieherinnen und Erzieher, haben die Arbeit in der ersten Woche der...
VBE: Jede Schule braucht einen Sozialpädagogen!
DÜSSELDORF. „Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen leisten entscheidende präventive Arbeit gegen Rassismus und Rechtsextremismus“, sagt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung. Der Anlass: das...
VNL-Vorsitzender Busch zu Heiligenstadts Auftritt im Landtag: „Niedersachsens desolate Unterrichtsversorgung verschleiert“
HANNOVER. „Die Ministerin hat an den Problemen der niedersächsischen Schulen vorbeigeredet“, stellte der Vorsitzende des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte“ (VNL/VDR) im Anschluss an ihre Rede...
«Eine Einigung dürfte kein Hexenwerk sein» – Arbeitgeber und Gewerkschaften geben sich vor dritter...
POTSDAM. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder mehren sich Anzeichen, die auf eine Einigung deuten. Zur anstehenden dritten Verhandlungsrunde hat die Tarifgemeinschaft der ...
GEW fordert von Schwarz-Gelb: Mehr Lehrerstellen – und A13 als Einstiegsbesoldung für alle Lehrkräfte
DÜSSELDORF. Breit diskutierte, ausreichend finanzierte und nachhaltig wirksame Lösungen für die zentralen schulpolitischen Aufgabenfelder statt populistischer Schnellschüsse erwartet die GEW Nordrhein-Westfalen nach eigenen Angaben...
Fleischmann: „Inklusion muss im gesamten Bildungsverlauf verankert sein” – Gymnasien dürfen nicht außen vor...
MÜNCHEN. Der Handlungsbedarf beim Thema Inklusion ist an den Schulen unverändert groß, auch in Bayern. Acht Jahre nach der Ratifizierung der UN-Konvention durch die...
Immer mehr Lehrer scheiden aus dem Schuldienst aus – VBE fordert Prävention gegen Frühpensionierungen
DORTMUND. 9276 Beamte und Richter des Landes Nordrhein-Westfalen wechselten im Jahr 2013 in den Ruhestand. Die größte Gruppe bildeten dabei die Lehrer mit 69,7...
GEW Sachsen freut sich über “gelungenen” Warnstreik für eine Eingruppierung der Lehrkräfte
DRESDEN. Die sächsische GEW ist mit der Resonanz auf ihren ersten Warnstreikaufruf nach eigenen Angaben "sehr zufrieden". In einer Pressemitteilung heißt es: "Rund 200...
Personalnot an Berliner Grundschulen: Ehemalige DDR-Lehrkräfte ohne volle Ausbildung sollen jetzt als Lehrer arbeiten
BERLIN. Die Not ist groß in Berlin; Grundschullehrkräfte werden händeringend gesucht. Auf ihrer Suche nach möglichen Bewerbern, die schon zu Anzeigenkampagnen in Österreich und...











