Lehrer rettet 25 Schülern das Leben – Busfahrer war während der Fahrt ohnmächtig geworden
PASSAU. Ein Lehrer aus Passau hat 25 Schülern durch sein beherztes Eingreifen das Leben gerettet – und ist jetzt dafür vom Passauer Oberbürgermeister Jürgen...
Spaenle stellt sich gegen Länder-Vorstoß – Bayern will Kooperationsverbot erhalten
MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat eine komplette Abschaffung des Kooperationsverbots von Bund und Ländern in der Bildungspolitik kategorisch ausgeschlossen. Er wies damit...
Historischer Höchststand: Fast 30 Millionen Sklaven weltweit
BERLIN. Weltweit befinden sich rund 30 Millionen Menschen in moderner Sklaverei - mehr als zur Zeit der Sklavenbefreiung unter Abraham Lincoln im Jahr 1863,...
Inklusion an der Berufsschule: Wie Autisten für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden
WÜRZBURG. Früher wurden Autisten auf Sonderschulen geschickt. Heute haben sie dank Inklusion die Chance auf eine ganz normale Ausbildung – etwa an einer Berufsschule...
Bilingualer Unterricht verbessert kognitive Fähigkeiten – Beispiele aus Sachsen-Anhalt
MAGDEBURG. Sie lernen auf Englisch, wie man Wurzeln zieht und wie die Photosynthese funktioniert. Einige Schüler im Land bekommen mehrsprachigen Unterricht. Das Interesse daran...
Anlaufstelle für begabte Flüchtlingskinder: Wie das Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier mit der Herausforderung umgeht –...
TRIER. Basmah und Mufleh sind mit ihrer Familie aus Syrien geflohen. Über Ägypten und das Mittelmeer nach Italien. «Wir waren zehn Tage im Boot,...
Schwimmunterricht: Baden-Württemberg verschickt Burkini-Erlass
STUTTGART. Nackte Haut zeigen, ist für viele konservative Musliminnen schwierig. Trotzdem müssen muslimische Schülerinnen auch in Baden-Württemberg künftig am Schwimmunterricht teilnehmen - es reicht...
Wirtschaftsmanager sind gegen neue G-9-Debatte
STUTTGART. Topmanager in Baden-Württemberg kritisieren die Teilrückkehr der Politik zum neunjährigen Gymnasium. Dadurch entstehe nur Verunsicherung, sagten Vertreter führender Unternehmen in einer Umfrage der...
NRW-Wissenschaftsministerin findet Abbrecherquote von 28 Prozent “elitär”
DÜSSELDORF. Die Durchfallquote in den Bachelor-Studiengängen liegt bundesweit bei durchschnittlich 28 Prozent - 35 Prozent an Universitäten, 19 Prozent an Fachhochschulen. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja...
Niedersachsens Wissenschaftsministerin verteidigt Hochschulpolitik
HANNOVER. Die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic hat den Hochschulen finanzielle Planungssicherheit bis 2018 versprochen. «Das ist in keinem anderen Bundesland gelungen», betonte die Grünen-Politikerin...
Schulpreis ehrt Schulen für Umgang mit Heterogenität
SAARBRÜCKEN. Der saarländische Schulpreis geht 2013 an drei Schulen, denen individuelle Förderung besonders gut gelingt. Zum Hauptpreisträger kürte die Jury das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium Dillingen.
In...
Spaenle atmet auf: Weniger Abi-Durchfaller in Bayern
MÜNCHEN. Die meisten bayerischen Abiturienten können aufatmen - und ebenso Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU): In diesem Jahr sind weniger Abiturienten durch die Abschlussprüfung gefallen...
Eltern in Thüringen freuen sich über kostenfreies Kita-Jahr – bangen aber um die Betreuungsqualität
ERFURT. Eltern sollen in Thüringen künftig ein Jahr lang keine Kita-Gebühren zahlen. Die Elternvertreter der Kitas finden das gut, pochen aber auch auf Betreuungsqualität....
500 Leipziger Lehrer im Warnstreik – GEW: Signal für Verhandlungen zur Lehrer-Eingruppierung
DRESDEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am heutigen Donnerstag ihre Warnstreikaktionen zur Durchsetzung von Tarifverhandlungen zur Lehrer-Eingruppierung fortgesetzt. Diesmal waren die GEW-Mitglieder...
Kritiker des hessischen Bildungsgipfels legen Forderungen vor
WIESBADEN. Die Kritiker des hessischen Bildungsgipfels wollen am (heutigen) Donnerstag in Wiesbaden ihre Forderungen an die Landesregierung präsentieren. Sie werfen der schwarz-grünen Koalition vor,...








