Gewaltverbrechen: Spielende Kinder finden schwer verletzte Sechsjährige auf Schulhof
                    UPGANT-SCHOTT. Ein auf einem Schulgelände in Niedersachsen gefundenes schwer verletztes Mädchen ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Wie die Polizei mitteilte, wurde «massive Gewalt» gegen...                
            „Fachkräfte, die wir brauchen“: Unis bieten Programme für Flüchtlinge
                    HANNOVER. Ein Abschluss in Medizin, Ingenieurswesen oder als Modedesigner – viele Flüchtlinge haben in ihren Heimatländern studiert. In Zeiten des Fachkräftemangels sind sie begehrt....                
            Ohne Abitur zum Studium – Brandenburg macht Druck
                    POTSDAM. Fachkräfte dringend gesucht - deshalb soll an brandenburgischen Hochschulen auch ohne Abitur studiert werden können.
Brandenburgs Hochschulen sollen immer durchlässiger für Studienbewerber ohne Abitur...                
            Schwesig für bessere Erzieher-Bezahlung – doch wer soll’s zahlen?
                    MAINZ. Angesichts des kommenden Fachkräftebedarfs in Kitas befürwortet Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig eine bessere Bezahlung von Erziehern und warnt gleichzeitig vor steigenden Kita-Gebühren.
Angesichts des Kita-Ausbaus...                
            300.000 arbeitslose Lehrer in 2030? Kraus: Verantwortungslose Prognose
                    BERLIN. Als irreführend hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, den vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für das Jahr 2030 prognostizierten Lehrerüberhang...                
            Kolumne: Manche Geschichten von Schülern gehen unter die Haut – und bei dieser fehlen...
                    
DÜSSELDORF. Die Sonne scheint. Es ist ein schöner Tag. Ich habe Pausenaufsicht und beobachte die spielenden Kinder. Neben mir steht Jeanette. Lachen dringt vom...                
            Hesse erwägt “Buschzulage” für neue Lehrer auf dem Lande – ist das ungerecht gegenüber...
                    SCHWERIN. Birgit Hesse, Bildungsministgerin von Mecklenburg-Vorpommern, will junge Lehrer mit Zusatzzahlungen an Schulen auf dem Land locken. Die Linken sehen darin eine Ungerechtigkeit gegenüber...                
            Gasalarm im Gymnasium – 18 Schüler im Krankenhaus
                    HÖXTER. Nach einer Gasentwicklung an einem Gymnasium im nordrhein-westfälischen Höxter mussten 38 Schüler und Lehrer ärztlich behandelt werden. Sie hatten über Übelkeit geklagt. 18...                
            Von der Leyen – Plagiatsaffäre beendet, doch Kritik bleibt
                    STANFORD/BERLIN. Die Medizinische Hochschule Hannover hat entschieden: Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten, trotz 32 Plagiaten auf 62 Seiten ihrer Doktorarbeit. Auch...                
            „Überhaupt nicht leistbar“: Bundesweit abgestimmtes Abitur führt laut Philologen zu unzumutbaren Arbeitszeiten bei vielen...
                    HANNOVER. Als einen „Skandal“ und einen „eklatanten Verstoß der Kultusministerin gegen arbeitszeitrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Vorschriften“ hat der Philologenverband Niedersachsen die Terminsetzung für die schriftlichen...                
            Mehr als Jedes zehnte Kind in Hessen ist bei der Einschulung zu dick
                    WIESBADEN. Mehr als jeder zehnte Erstklässler in Hessen ist übergewichtig, rund viereinhalb Prozent waren zum Zeitpunkt der Untersuchung gar adipös. Dies geht aus einer...                
            Kommentar: Klare Regeln fürs Kopftuch
                    
ESSEN. Sie freue sich sehr über das Urteil, ließ die Schulministerin wissen, als die Verfassungsrichter das Kopftuchverbot für Lehrerinnen kippten. Das Land, so Sylvia...                
            Mecklenburg-Vorpommern gehen jetzt die Schulleiter aus
                    SCHWERIN. Weniger Stundenausfall und weniger Klagen - nach Einschätzung von Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) ist der Schulstart in seinem Bundesland in diesem Jahr...                
            Bundeweiter Trend gegen das “Turbo-Abi”: Rheinland-Pfalz sieht eigenen Kurs bestätigt
                    MAINZ. Angesichts des bundesweiten Trends zur Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) sieht sich Rot-Grün in Rheinland-Pfalz in seiner Schulpolitik bestätigt. Die bundesweit einmalige Regelung, nur...                
            Studie: Der Sinn macht es – so bekommen Jugendliche Lust auf Mathematik
                    TÜBINGEN. Neuntklässler lassen sich relativ einfach für Mathematik motivieren ‒ dies haben Wissenschaftler der Graduiertenschule LEAD und des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der...                
             
                















