Nächste Woche Warnstreiks in Berlin
BERLIN. Mehr als 9000 der 29.000 Berliner Lehrer sind Angestellte. Seit Längerem versuchen sie die Anpassung ihres Nettogehalts an das der beamteten Kollegen zu...
Klimaneutralität: Frankfurt will Schulen und Kitas an Fernwärme anschließen
FRANKFURT/MAIN. Die Stadt Frankfurt will in den kommenden Jahren mehr als 60 städtische Liegenschaften wie Schulen und Kitas an das Fernwärmenetz anschließen. Dies sei...
Parakanute Tom Kierey ist Sport-„Eliteschüler des Jahres 2013“
FRANKFURT. Tom Kierey ist der „Eliteschüler des Sports 2013“. Der Parakanute wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Frankfurter Römer...
Debatte um Unterrichtsausfall in Rheinland-Pfalz zum Schulstart
MAINZ. Die Ferien sind vorbei. Auch die Debatte um Unterrichtsausfall geht weiter. Die Versorgung in Rheinland-Pfalz ist laut Bildungsministerin Ahnen gut. Verbände befürchten aber...
NRW-Inklusionsgesetz bleibt bis zuletzt umkämpft
DÜSSELDORF. Die Mindestschülerzahl für Förderschulen soll nach dem Inklusionsgesetz in NRW künftig bei 112 liegen. Im nordrhein-westfälischen Landtag warnte CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann davor, das...
Rolle rückwärts bei G8 bald auch in Nordrhein-Westfalen? SPD-Fraktion denkt über Plan B zum...
DÜSSELDORF. Das «Turbo-Abitur» bleibt ein heißes Eisen - auch in Nordrhein-Westfalen. Wenn das politische Versprechen, Gymnasiasten zu entlasten, gebrochen wird, droht Rot-Grün ein Debakel...
Schulkonsens im Südwesten noch in weiter Ferne
STUTTGART. Heute hü, morgen hott: Im Bildungsbereich wünscht sich das keiner. Auch in Baden-Württemberg streben Regierung und Opposition daher einen Burgfrieden im Bildungsbereich an....
Halbe Milliarde Investitionen – Niedersachsen will mehr Studenten
HANNOVER. Gute Nachrichten für die sechs staatlichen Fachhochschulen in Niedersachsen: Das Land will in den kommenden Jahren viele hundert Millionen Euro in die Bildungseinrichtungen pumpen....
USA: Lehrer starb, weil er seine Schüler schützte
SPARKS. Wieder ist eine Schule in den USA zum blutigen Tatort geworden: Mit einer halbautomatischen Waffe schoss ein Schüler in Nevada um sich. Ein...
Hessischer Schulfrieden in weiter Ferne: In G8/G9-Debatte brechen alte Grabenkämpfe wieder auf
WIESBADEN. Der Streit um die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren ist nicht beigelegt. Ganz im Gegenteil: Die angekündigte Wahlfreiheit gebe es nicht, kritisiert...
Bayrischer Rechnungshof: Kritik an Bürokratie für Kitas
MÜNCHEN. Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) kritisiert in seinem neuen Jahresbericht überbordende Bürokratiepflichten für viele Kindertagesstätten. Den Erzieherinnen und Erziehern geht deshalb nach ORH-Einschätzung...
“Für ausreichende Vorbereitung des Unterrichts fehlt die Zeit”
SCHWERIN. Unter den Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern herrscht große Unzufriedenheit. Rund 80 Prozent empfinden ihre tägliche Arbeit als starke Belastung, ergab eine Umfrage des Verbandes...
SPD verspricht neues Ganztagsschulprogramm des Bundes
BERLIN. Die Eltern rufen nach mehr Ganztagsschulen. Länder und Kommunen klagen über die hohen Kosten. Nach den Vorstellungen der SPD soll der Bund erneut...
Studiengebühren – Bayerns Regierungs-Koalition in schwieriger Lage
MÜNCHEN. Die CSU lehnt auch nach dem erfolgreichen Volksbegehren einen Volksentscheid über die Studiengebühren strikt ab und will sie mit einem Landtagsbeschluss kippen. Die...
EU-Plan: Pfleger brauchen künftig Abitur
BRÜSSEL. Wer Pfleger, Krankenschwester oder Hebamme werden will, soll künftig das Abitur machen. Dies sieht laut einem Bericht des Bonner "Generalanzeigers" ein Plan der...










