Studie: Die dicksten Kinder in Europa kommen aus Italien
                    DÜSSELDORF. Nicht die deutschen Kinder sind europaweit die dicksten, sondern die italienischen. Zu diesem Ergebnis kommt die Idefics-Studie, die mit 16.200 Teilnehmern aus acht...                
            Weniger Demonstranten für bessere Bildung als erwartet
                    BERLIN. Tausende Schüler und Studenten haben bundesweit für eine bessere Bildung demonstriert - weniger allerdings als erwartet. 
Nach Medienberichten wurden etwa in Berlin 700,...                
            Verwaltungsgericht: Missbrauch ist Entlassungsgrund
                    TRIER. Ein Förderschullehrer, der wegen sexuellen Missbrauchs eines zur Tatzeit 14-jährigen Schülers rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, darf...                
            Immer weniger Jugendliche konsumieren Cannabis
                    BERLIN. Die Zahl der jugendlichen Cannabis-Konsumenten hat sich in den vergangenen sieben Jahren halbiert. Dafür sind synthetische Drogen auf dem Vormarsch.
Dies geht aus den...                
            Kultusministerin Henzler: Mehr Sicherheit für Grundschüler
                    WIESBADEN. Kommen Grundschulkinder aus unbekannten Gründen nicht zur Schule, sollen die Eltern unmittelbar nach Beginn des Unterrichts darüber informiert werden. Das sieht die geänderte...                
            Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen isst morgens nichts
                    BIELEFELD. Nur zwei von drei der Elf- bis 15-Jährigen in Deutschland frühstücken täglich. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie zum Gesundheitsverhalten von Schulkindern...                
            Bundesweites Programm gegen Mobbing in Schulen läuft an
                    BERLIN. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat ein bundesweites Präventionsprogramm der Freien Universität Berlin gegen Mobbing in Schulen gestartet.
Jeder zehnte Jugendliche sei  Untersuchungen zufolge mindestens...                
            „Landesregierung verspielt Kredit“
                    STUTTGART. Der Streit zwischen Baden-Württembergs Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg erreicht eine weitere Eskalationsstufe. Jetzt warnte...                
            Österreich: Wenig Zuspruch bei Volksbegehren zur Bildung
                    WIEN. Ein Volksbegehren, das eine umfassende Bildungsreform in Österreich vorsah, ist mit landesweit rund 380.000 Unterschriften deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. 
Dies seien nur...                
            Wissenschaftler: Schluss mit dem Wildwuchs bei den Schulformen
                    BERLIN. Der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann fordert eine einheitliche Schulstruktur für alle Bundesländer. Neben dem Gymnasium solle es nur noch eine zweite Schulform geben, die...                
            Piratenpartei fordert Unterricht in “Rauschkunde”
                    BERLIN. Der Spitzenkandidat der Berliner Piratenpartei, Andreas Baum, hat sich für die Einführung von „Rauschkunde“-Unterricht ausgesprochen. Im „Zeitmagazin“ sagte er, das Thema sei wichtig,...                
            13-Jährige zündet Brandsätze in Gymnasium
                    MAGDEBURG. Ein Amoklauf in einem Gymnasium in Ballenstedt (Sachsen-Anhalt) ist glimpflich verlaufen. Eine Lehrerin erlitt nach einem Bericht der Lokalseite „meinestadt.de“ einen Schock.
Die rund...                
            Zahl der Schulanfänger nimmt leicht zu
                    WIESBADEN. Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2011/12 wurden in Deutschland 712.300 Kinder eingeschult. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 0,7 Prozent mehr als...                
            “Steuergeld versickert”: Harsche Kritik an Schavan
                    MAINZ. Millionen von Euro Steuermittel, die im Namen der "Bildungsrepublik Deutschland" vom Bundesbildungsministerium (BMBF) ausgegeben werden, versickern nach einem Bericht des ZDF-Magazins "Frontal 21"...                
            Septemberkinder haben es leichter
                    LONDON. Kinder, die später eingeschult werden, haben es in der Schule leichter, fanden jetzt Wissenschaftler aus Großbritannien heraus. Sie schneiden in Tests besser ab,...                
             
                





