Althusmann wegen „Honorar-Affäre“ unter Druck
                    HANNOVER. In Niedersachsen ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen mindestens einen Schulleiter sowie gegen eine Sachbearbeiterin der Landesschulbehörde. Der Vorwurf laute, so berichtet die Gewerkschaft Erziehung...                
            Warminski-Leitheußer: Lehrerproteste “nicht nachvollziehbar”
                    STUTTGART (Mit Kommentar). Die unter Druck stehende baden-württembergische Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) hat den Lehrerverbänden ihre Position zum geplanten Bildungshaushalt erläutert – und dabei...                
            Aktionswoche der Bundesanstalt für Arbeit zur Inklusion
                    BERLIN. Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung angelaufen. Mitarbeiter und Führungskräfte der Arbeitsagenturen werben in Gesprächen...                
            Kinderbarometer: Sport und Freunde sind beliebter als der Computer
                    BERLIN. Sport und Aktivitäten mit Freunden machen der Mehrzahl der Kinder in Deutschland zurzeit mit Abstand am meisten Spaß. Das Spielen am Computer und...                
            Auch Schulen stehen auf der Liste der braunen Terrorzelle
                    DÜSSELDORF. Auf der Liste, die auf einem USB-Stick in der ausgebrannten Wohnung der rechtsextremen Terrorzelle in Zwickau gefunden wurde, sind offenbar auch Adressen von...                
            Streit in Sachsens CDU um Lehrermangel
                    DRESDEN. Sachsens Kultusminister Roland Wöller (CDU) steht unter Druck, und zwar aus den eigenen Reihen. Anlass ist ein – von der Landesregierung bestrittener –...                
            Odenwaldschule: 500.000 Euro für die Missbrauchsopfer
                    HEPPENHEIM. Die Odenwaldschule stellt eine halbe Million Euro zur Unterstützung missbrauchter früherer Schüler bereit. Das sagte die Schule nach einem Treffen mit dem Opferschutzverein...                
            Studie: Kinder in Deutschland bewegen sich kaum noch
                    MÜNCHEN. 68 Prozent der Kinder in Deutschland bewegen sich an einem normalen Schultag weniger als eine Stunde.
 Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag...                
            Norovirus? Grundschule in Dortmund muss schließen
                    DORTMUND. Mehr als 100 Kinder der Dortmunder Grundschule Kleine Kielstraße liegen mit Erbrechen und Durchfall im Bett. Die ist bis Ende der Woche geschlossen....                
            Österreich: Debatte um härtere Strafen für Störer
                    WIEN. Bildungsministerin Claudia Schmied (SPÖ) nennt den Vorstoß „unerträglich“: Die Gewerkschaft der Pflichtschullehrer hat härtere Strafen für störende Schüler und deren Eltern gefordert –...                
            Bundeselternrat fordert mehr Qualität im Unterricht
                    ORANIENBURG. Der Bundeselternrat hat verpflichtende Fortbildungen für Lehrer verlangt und dies mit den Anforderungen an einen hochwertigen Unterricht begründet.
„Unterricht ist hochwertig, wenn jedes Kind...                
            Die Unis sind voll: 16 Prozent mehr Studienanfänger als im Vorjahr
                    WIESBADEN. Im Studienjahr 2011, also Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/2012, haben nach ersten vorläufigen Ergebnissen rund 515.000 Studienanfänger ein Studium an Hochschulen in Deutschland...                
            Mehrheit der Bürger begrüßt die Inklusion
                    BERLIN. Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen stößt bei mehr als 70 Prozent der Bürger auf Zustimmung. Dies ist das Ergebnis einer...                
            Hamburg: Streit um angeblich geplantes Schulranking
                    HAMBURG. Eine vorsichtig formulierte Forderung nach mehr Transparenz von Schulqualität hat in Hamburg zu einer heftigen Debatte um Schulrankings geführt.
„Wenn wir die Schulqualität verbessern...                
            Philologen-Chef Meidinger fordert Reserve für Vertretung
                    BERLIN. Der Deutsche Philologenverband macht den Unterrichtsausfall zum Thema. Der Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger fordert eine Vertretungsreserve in allen Bundesländern im Umfang von rund acht...                
             
                





