Förderprogramm “Baustein” soll Kommunen helfen, Schulgebäude fit zu machen

0
SAARBRÜCKEN. Marode Sanitäranlagen, undichte Fenster, fehlende Aufzüge: Der Sanierungsstau auch an saarländischen Schulen ist groß. Das Programm «Baustein» will das ändern. Eine erste Zwischenbilanz. Aus...

Nach Kölner Vorstoß: Städte denken über Parkgebühren für Lehrer nach

1
KÖLN. Deutschlands viertgrößte Stadt Köln hat eine neue Einnahmequelle entdeckt - die bislang kostenlosen Parkplätze für Lehrer auf den Schulgrundstücken. Deren Verbände sind empört....
Frank-Walter Steinmeiers Rede wurde live aus New York nach Hamburg übertragen (Archivfoto). (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung/Wikimedia CC BY-SA 2.0)

Wirtschaftsprofessor erhebt Plagiatsvorwürfe gegen Steinmeier

0
BERLIN. Erstmals sieht sich ein hochrangiger SPD-Politiker Plagiatsvorwürfen ausgesetzt. Fraktionschef Steinmeier soll vor 22 Jahren in seiner Doktorarbeit geschummelt haben, sagt ein BWL-Professor -...

Bildungsforscher: Studium und Lehre nicht gegeneinander ausspielen

2
NÜRNBERG. Studium und Lehre sollten nach Ansicht des Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Joachim Möller, nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die zunehmende Debatte, dass...

Vorbild NRW: Spaenle beruft in Bayern vor G8/G9-Entscheidung “Dialogforen” ein

0
MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will sich vor der Entscheidung über eine mögliche Wiederverlängerung der Gymnasialzeit auf neun Jahre ein möglichst breites Meinungsbild verschaffen...

Betrunkener Schulbus-Fahrer hinterlässt Schneise der Verwüstung

1
BATTENBERG. Ein sturzbetrunkener Schulbus-Fahrer hat am Nachmittag im nordhessischen Battenberg auf einer Schlingerfahrt einen Zaun überfahren und ein geparktes Auto vor sich hergeschoben –...

Papp auf: Hamburger Studenten demonstrieren für bessere Hochschulfinanzierung

0
HAMBURG. Für Hamburgs Studierende steht fest: Der SPD-Senat gibt den Hochschulen zu wenig Geld. Bis zu 2000 angehende Akademiker machten deshalb ihrem Ärger auf...

Mecklenburg-Vorpommern gehen jetzt die Schulleiter aus

0
SCHWERIN. Weniger Stundenausfall und weniger Klagen - nach Einschätzung von Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) ist der Schulstart in seinem Bundesland in diesem Jahr...

Bund-Länder-Kooperation in der Bildung künftig möglich – Grundgesetz-Änderung läuft an

0
BERLIN. Bildung ist Ländersache. Bisher kann sich der Bund in deren ureigenstem Zuständigkeitsbereich nicht einmal finanziell engagieren. Das soll sich ändern - erfordert aber...

Tarifstreit: Warnstreik-Welle wogt nach Norden und Süden

0
HANNOVER/ULM. In Niedersachsen und Baden-Württemberg haben sich über 500 Lehrer an den Warnstreiks im öffentlichen Dienst beteiligt. Die Aktionen sollen in beiden Ländern in...
Herzstück der deutschen Demokratie: der Bundestag. (Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger)

Koalitionsgespräche: Arbeitsgruppe Bildung einig in den Zielen uneins über den Weg

0
BERLIN. Die Bildung ist auch am Wochenende ein Thema bei den Koalitionsgesprächen von Union und SPD in Berlin. Zwar sind sich Politiker beider Seiten...
Anerkannte Ministerin: Theresia Bauer(Foto: Kabinett Kretschmann/Wikimedia CC BY-SA 2.0)

Ministerin Bauer: Lage der Nachwuchswissenschaftler ist «Skandal»

0
STUTTGART. Wissenschaftsministerin Bauer hat einen schwierigen Spagat zu bewältigen zwischen besserer Finanzausstattung der Hochschulen und Beiträgen zu Haushaltskonsolidierung. Vor allem die vielen Nachwuchswissenschaftler warten...

Koalition muss jetzt entscheiden: Wohin mit den Bildungsmilliarden?

0
BERLIN. Seit Monaten streiten SPD und Union über die Verteilung von sechs Milliarden Euro, die laut Koalitionsvertrag den Ländern bis 2017 «zur Entlastung» ihrer...

Lernen statt malochen – Diese Länder gewähren Bildungsurlaub

0
BERLIN. In den meisten Bundesländern haben Arbeitnehmer Anspruch auf Bildungsurlaub. Das heißt, dass der Arbeitgeber ihnen den Lohn weiterzahlen muss, wenn sie sich ein...

Sachsens Schülerrat fordert Politik vor Landtagswahlen zum Handeln auf

0
DRESDEN. Bei fast allen Schulleistungsvergleichen sind Sachsens Schüler ganz vorne mit dabei. Doch angesichts eines Altersdurchschnitts von 53 Jahren bei den Lehrern und drohenden...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...