Wenig Interesse am Betreuungsgeld – CSU attackiert Länderkollegen

0
BERLIN.  Wird das Betreuungsgeld ein Flop? Kurz vor der Einführung der umstrittenen Leistung ist das Interesse in vielen Städten mau. Liegt das auch daran,...

Umfrage: Lehrer erfahren oft von Mobbing und Drohungen

1
BERLIN. Lehrer in Deutschland sind recht häufig mit Hinweisen auf Mobbing oder Gewaltandrohungen konfrontiert. Das geht aus ersten Auswertungen eines Krisenpräventionsprojekts der Freien Universität...
Unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Martin Rulsch / Wikimedia Commons CC-by-sa 3.0/de

Heiligenstadt will Niedersachsen mit Fortbildungen zum Vorreiter in Sachen Inklusion machen

4
HANNOVER. Niedersachsen will die Fortbildungen zur Inklusion an Schulen deutlich ausweiten und damit Vorreiter in Deutschland werden. Drei Viertel aller Grundschulen sollten sich bis...
Sollte eine beispiellose Party erleben: die Universität Münster; Foto: WWU Münster/Peter Grewer

Regierung sichert sich mehr Kontrolle über die Unis

2
DÜSSELDORF. Eines der umstrittensten Vorhaben der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat den Landtag passiert. Doch der Streit um das neue Hochschulgesetz scheint damit noch nicht beeendet. Denn...
Thüringens Kultusminister Christoph Matschie möchte an der Regelstudienzeit nicht rütteln. Foto: Kultusministerium Thüringen

Thüringer Kabinett beschließt Konzept zum gemeinsamen Lernen

0
ERFURT. Die Landesregierung hat sich auf ein Inklusionskonzept geeinigt. 30 Millionen Euro müssen investiert und Erzieher eingestellt werden. 100 Schulen werden künftig barrierefrei sein....

Dorgerloh verteidigt die oft kritisierte Kultusministerkonferenz – “Progressive und verantwortliche Stimme”

0
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Bildungsminister Dorgerloh stand ein Jahr lang der Kultusministerkonferenz vor. Das Gremium, dessen Existenzberechtigung manche bestreiten, hält er weiter für wichtig und berichtet...

Medienforschung: Was Angela Merkel von den Simpsons lernen kann

0
BAMBERG. Was haben Zeichentrickfilme mit Politik zu tun? Sehr viel, sagt ein Bamberger Forscher. Mit einem Experiment fand er heraus: Die Comic-Serie «Die Simpsons»...
Will Lehrerstellen abbauen - aber wie viele? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Grüne NRW / flickr (CC BY-SA 2.0)

Kretschmann wird weich: Grün-Rot mildert Streichpläne bei Lehrern ab

0
STUTTGART. Von den einst von Regierungschef Kretschmann in die Welt gesetzten 11.600 zu streichenden Lehrerstellen bleibt immer weniger übrig. Im kommenden Jahr verzichtet Grün-Rot...

Bayerischer Landtag beschließt das Aus für Studiengebühren

2
MÜNCHEN. Im bayerischen Landtag wird am morgigen Mittwoch das endgültige Aus für die Studiengebühren in Bayern besiegelt. Die Beiträge sollen zum kommenden Wintersemester abgeschafft werden....

Besetztes Universitätsgebäude friedlich geräumt

0
MARBURG. Das von Studenten besetzte Gebäude der Marburger Universität ist geräumt worden. Von den 20 bis 25 verbliebenen Besetzern hätten einige die ehemalige Augenklinik freiwillig...
Die Landesregierung schaffe Tatsachen, lautet der Vorwurf der Apotheker. (Foto: Lupo/pixelio.de)

Apothekerverband: Sachsens Wissenschaftsministerium bricht das Gesetz

0
LEIPZIG. Sachsens Apotheker sind aufgebracht: Mit der geplanten Schließung des Studiengangs Pharmazie in Leipzig breche die Landesregierung das Gesetz. Die Pharmazeuten wollen weiter für...

Förderprogramm “Baustein” soll Kommunen helfen, Schulgebäude fit zu machen

0
SAARBRÜCKEN. Marode Sanitäranlagen, undichte Fenster, fehlende Aufzüge: Der Sanierungsstau auch an saarländischen Schulen ist groß. Das Programm «Baustein» will das ändern. Eine erste Zwischenbilanz. Aus...

Nach Kölner Vorstoß: Städte denken über Parkgebühren für Lehrer nach

1
KÖLN. Deutschlands viertgrößte Stadt Köln hat eine neue Einnahmequelle entdeckt - die bislang kostenlosen Parkplätze für Lehrer auf den Schulgrundstücken. Deren Verbände sind empört....
Frank-Walter Steinmeiers Rede wurde live aus New York nach Hamburg übertragen (Archivfoto). (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung/Wikimedia CC BY-SA 2.0)

Wirtschaftsprofessor erhebt Plagiatsvorwürfe gegen Steinmeier

0
BERLIN. Erstmals sieht sich ein hochrangiger SPD-Politiker Plagiatsvorwürfen ausgesetzt. Fraktionschef Steinmeier soll vor 22 Jahren in seiner Doktorarbeit geschummelt haben, sagt ein BWL-Professor -...

Bildungsforscher: Studium und Lehre nicht gegeneinander ausspielen

2
NÜRNBERG. Studium und Lehre sollten nach Ansicht des Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Joachim Möller, nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die zunehmende Debatte, dass...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...