Inklusionsgesetz wird verabschiedet, Kostenfrage vertagt
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) wird sich noch bis Ende Januar mit einer Kostendebatte zur Inklusion herumschlagen müssen - mindestens. Die Kommunen...
„Die freien Schulen sind die Sparschweine der Kommunen“
HANNOVER. Die Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Niedersachsen sieht Privatschulen wegen der Einführung des Abiturs nach zwölf Jahren in ihrer Existenz bedroht.
Die Privatschulen hoffen, die...
Statistiker sagen wieder steigende Schülerzahlen voraus
STUTTGART. Behalten die Statstiker Recht, steigen in Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 202/21 die Schülerzahlen wieder an. Kulstusministerin Eisenmann sieht sich durch die Prognose bestätigt,...
Berliner Eltern fordern Schulsanierungen
BERLIN. Am letzten Wochenende war das Dach einer Grundschule eingestürzt. «Müssen wir warten, bis Kinder von einstürzenden Schulbauten begraben werden?» fragt nun Berlins Landeselternausschuss...
Niedersachsen: Jede fünfte Schule hat Mängel
HANNOVER. Schulinspektoren haben jede der rund 3000 allgemeinbildenden Schulen im Land mindestens einmal geprüft.
"In allen Teilen Niedersachsens gibt es die eine oder andere Schule,...
Erstmals mehr als 250 000 ausländische Studenten
BONN. Im Jahr 2011 waren zum ersten Mal mehr als 250.000 ausländische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – das sind 11,4 Prozent aller Studierenden...
Was wird aus dem bayerischen Gymnasium? Volksbegehren der Freien Wähler startet
MÜNCHEN. Nach jahrelangem Hickhack um die Dauer des Gymnasiums in Bayern startet an diesem Donnerstag das Volksbegehren der Freien Wähler, das eine Wahlfreiheit zwischen...
Thüringen: Verband warnt vor Lehrermangel – Ministerium relativiert
ERFURT. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres hat der Thüringer Lehrerverband die Personalsituation an den Schulen im Land als miserabel bezeichnet. Pro Jahr gingen...
Immer mehr Mütter arbeiten
BERLIN. Immer mehr Mütter sind nach Informationen der «Welt am Sonntag» erwerbstätig. Nach der Geburt eines Kindes kehrten sie immer früher an ihren Arbeitsplatz...
Bayerischer Lehrerverband rechnet mit 50.000 Flüchtlingskindern im Freistaat zum Schuljahresbeginn
MÜNCHEN. Wenn Bayerns Schüler nach den Sommerferien in ihre Klassenzimmer zurückkehren, werden sie vielerorts neue Gesichter sehen: Der Lehrerverband rechnet mit etwa 50.000 Flüchtlingskindern...
Ausbau der Ganztagsschulen kommt in Niedersachsen schneller voran als geplant
HANNOVER. Der von Rot-Grün in Niedersachsen nach der Regierungsübernahme beschleunigte Ausbau der Ganztagsschulen kommt noch schneller voran als geplant. Bereits zum kommenden Schuljahr soll...
Bald 22 Gemeinschaftsschulen – Dorgerloh zieht positive Bilanz
MAGDEBURG. In Gemeinschaftsschulen sollen Schüler bis zur achten Klasse gemeinsam lernen. 13 davon gibt es bislang in Sachsen-Anhalt. Im nächsten Schuljahr sollen neun weitere...
NRW-Kabinett beschließt 100 Millionen Euro mehr für Kitas
DÜSSELDORF. Mit einer Finanzspritze von 100 Millionen Euro jährlich soll die Qualität der nordrhein-westfälischen Kindergärten verbessert werden. Das sieht ein Entwurf zur Änderung des...
Rolle rückwärts beim Turbo-Abitur – wird Niedersachsen Vorreiter?
HANNOVER. In diesem Jahr absolvieren niedersächsische Schüler bereits zum vierten Mal das Abitur nach acht Jahren. Jetzt deutet alles auf eine Rücknahme der Reform...
Grüne beschwören eine Einigung: Hessischer Landtag debattiert über Bildungsgipfel
WIESBADEN. Das zähe Ringen um einen Erfolg des Bildungsgipfels macht auch vor dem Parlament nicht halt. Ein Debatten-Marathon zur Schulpolitik prägt den zweiten Tag...








