Wird „Schreiben nach Gehör“ jetzt doch nicht verboten? Eisenmann deutet Rückzieher an
STUTTGART. Ist das ein Rückzieher? In einem Brief an die Grundschulen ihres Landes hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann noch im Dezember das Aus für...
Prien will mit „Bildungsbonus“ Schulen in sozialen Brennpunkten fördern
KIEL. Ein «Bildungsbonus» soll ab dem Schuljahr 2019/20 schleswig-holsteinischen Grund- und Gemeinschaftsschulen in sozialen Brennpunkten zu Gute kommen. Besonders dem Ausbau gebundener Ganztagscchulen räumt...
Endlich! 3,5-Milliarden-Investitionsprogramm für Schulen kann jetzt anlaufen – Bund und Länder schließen Verwaltungsvereinbarung
BERLIN. Das millionenschwere Sanierungsprogramm des Bundes für marode Schulen hat die letzte Hürde genommen. Nach zähen Verhandlungen haben sich Bund und Länder auf die...
Verbraucherzentrale: Kinder endlich vor Werbung für Süßes und Fettiges schützen
BERLIN. Die Verbraucherzentralen fordern von der Koalition, weitere Werbebeschränkungen für ungesündere Lebensmittel zum Schutz von Kindern auf den Weg zu bringen. Die Chefin des...
“Endgültig vor dem Coronavirus kapituliert”: Bildungsverbände kritisieren Tonne
HANNOVER. Die Schulen haben stark unter dem Auf und Ab der Corona-Wellen gelitten. Nach zwei Jahren Pandemie bezeichnen niedersächsische Bildungsverbände die Situation nach wie...
Lorz hat “ein gutes Gefühl” zum Schuljahresstart – die GEW nicht
WIESBADEN. Um Corona-Infektionen etwa von Reiserückkehrern möglichst schnell zu entdecken, gibt es zum Start ins neue Schuljahr in Hessen zwei sogenannte "Präventionswochen". Dann gilt:...
Monate ungenutzt verstreichen lassen: Drosten kritisiert die Kultusminister – und sagt Probleme im Schulbetrieb...
BERLIN. Es gibt in Deutschland erste belegte Corona-Ausbrüche an Schulen, heißt: Lehrer und Schüler haben sich in der Schule angesteckt. Dies hat der renommierteste...
KMK-Präsidentin beharrt darauf: Schulen starten am Montag mit Präsenzunterricht
POTSDAM. Nach den Weihnachtsferien sollen am 3. Januar alle Schulen und alle Jahrgangsstufen grundsätzlich mit Präsenzunterricht starten. «Brandenburg hält weiterhin an seinem Kurs fest,...
Verordnungsentwurf sieht vor, Maskenpflicht für Erst- und Zweitklässler zu lockern
HANNOVER. Seit Schulbeginn Anfang September müssen alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen Maske tragen - auch dann, wenn sie im Klassenraum sitzen. Das könnte...
Schulleiter und Eltern kritisieren Chaos im NRW-Schulbetrieb – Gebauer lobt sich
DÜSSELDORF. Rund 2,5 Millionen Schüler in NRW haben ab Montag keine Pflicht mehr, im Klassenraum am Unterricht teilzunehmen - faktisch bedeutet das: Die Schulen...
Regenbogen unerwünscht? Katholische Schulen und der schwierige Umgang mit Vielfalt
KÖLN. Ein Papier, das für Offenheit sorgen soll, sorgt zunächst für Streit: Die Schulkommission der Deutschen Bischofskonferenz arbeitet an einer Handreichung zum Umgang mit...
Zahl der Schulabbrecher in Berlin leicht rückläufig – ohne Förderschulen jedenfalls
BERLIN. Der Anteil der Schüler ohne Abschluss ist in Berlin nach den aktuellen Zahlen der Senatsverwaltung für Bildung leicht gesunken. Er lag im vergangenen...
Geplantes Infektionsschutzgesetz: KMK-Präsidentin fordert nationalen Schulgipfel
BERLIN. Angesichts der geplanten Corona-Regeln für Schulen hat die amtierende Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien, einen nationalen Schulgipfel gefordert.
Es sei «eine schnelle...
“A13 für alle Lehrkräfte”: GEW mahnt, andere Schulbeschäftigte nicht zu vergessen
HANNOVER. Die GEW hat die Einigung von SPD und Grünen über ein einheitliches Einstiegsgehalt für Lehrkräfte bei den Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen begrüßt. „Endlich werden...
Kretschmann gegen Luftfilter in Schulen: Stoßlüften ist das Mittel der Wahl
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Klassenzimmern für eine nicht umsetzbare Lösung im Kampf gegen die Corona-Pandemie -...




















